Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

Subventionsabbau – so kann es gehen

Subventionen haben ihren Sinn, aber nur als Ausnahme und nicht als Regel. Dieser Grundsatz wird im Laufe der Zeit von Regierung und Parlament gern missachtet. Dennoch gehört das Thema Subventionsabbau permanent auf die wirtschaftspolitische Tagesordnung. Auch jetzt ist die Zeit wieder reif. Von Professor Dr. h.c. mult Roland Koch Für die Politik ist es attraktiver, Subventionen zu verteilen, aber sehr unattraktiv,Artikel lesen

Artikel lesen

Die strategischen Herausforderungen deutscher Unternehmen: Drei Eckpunkte

In herausfordernden Zeiten gilt es, den Fokus auf die wichtigen Themen zu legen. Das gilt für Politik wie für Unternehmen. Viel Zeit der Geschäftsleitung und Ressourcen werden noch für Themen verwendet, deren strategische Relevanz zumindest fraglich ist. Von Professor Dr. Werner Gleißner und Dr. Arnold Weissman Die für viele Unternehmen, speziell am Standort Deutschland, zunehmend herausfordernden Rahmenbedingungen machen es erforderlich,Artikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzbetrieb: Mefina Medical GmbH & Co. KG

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: Die Mefina Medical GmbH & Co. KG ist als Hersteller, Handelsunternehmen und Dienstleister spezialisiert auf das Rettungswesen, die Intensivmedizin sowie die medizinische Simulation. Mefina Medical GmbH & Co. KG ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich Medizintechnik bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Erkrath, Nordrhein-Westfalen Gründung: 2007 Mitarbeiter: 42 Website: https://mefina-medical.de Segment: Dienstleister Branche: MedizintechnikArtikel lesen

Artikel lesen

In der Krise werden die Marktanteile neu verteilt

Die Stimmung unter den meist mittelständisch geprägten deutschen Weltmarktführern ist schlecht. Nicht nur die Stimmung ist schlecht, sondern auch die Lage. von Prof. Dr. Bernd Venohr Die meisten Unternehmen in den Leitbranchen Automobil, Chemie und Maschinenbau haben mit Umsatz- und Gewinnrückgängen zu kämpfen. Die gesamte Automobilbranche steckt sogar in einer Existenzkrise durch den von der Politik erzwungenen Ausstieg aus demArtikel lesen

Artikel lesen

Die DDW-Rankings und -Datenbanken der wichtigsten Unternehmen

Die Researchredaktion von DDW liefert mit ihren marktführenden Firmendatenbanken und Rankings die bewährte Grundlage für erfolgreiches B2B-Marketing. Hier die Übersicht. Die DDW-Rankings und -Datenbanken gelten als Goldstandards im Markt. Genutzt werden die DDW-Firmendatenbanken von nahezu allen führenden namhaften B2B-Akteuren aus Industrie, Technologie, Finanzen und Beratung, aber auch Hochschulen, Verbänden, Parteien und Wirtschaftsmedien. Der Grund: Der Fokus liegt auf der Identifikation undArtikel lesen

Artikel lesen

Aufrüstung gegenüber Russland: Kriegstüchtig erst in Jahrzehnten

Trotz Zeitenwende-Rhetorik vergrößert sich der Abstand zwischen den militärischen Fähigkeiten Deutschlands und Russlands weiter. Um Militärbestände von vor 20 Jahren zu erreichen, bräuchte Deutschland beim aktuellen Beschaffungstempo bis zu knapp 100 Jahre. Die Ausgaben der Ampelregierung für die Bundeswehr sind angesichts der aktuellen Bedrohungslage durch Russland und nach Jahrzehnten der Abrüstung völlig unzureichend. Hinzu kommt ein desolates Beschaffungswesen. Dem stehenArtikel lesen

Artikel lesen

Javier Milei – Bilanz nach einem Jahr

Am 10. Dezember ist es ein Jahr her, dass Javier Milei in Argentinien die Präsidentschaft antrat. Während seine Anhänger darauf hinweisen, dass die Inflation in diesem Zeitraum von 25 Prozent im Monat auf unter drei Prozent gesunken ist, sagen seine Gegner, dass die Armut in Argentinien stark gestiegen sei. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Zunächst zur Inflation: Man muss bedenken,Artikel lesen

Artikel lesen

Der Staat wird zum bürokratischen Monstrum

Bei der vor uns liegenden Bundestagswahl wird es auch um die Rolle des Staates als stetig wachsendes Gebilde aus Personal, finanziellen Ressourcen und Regulierungen gehen. Man muss keine amerikanischen Verschwörungstheorien über den „Deep State“ unterstützen, um auch in Deutschland angesichts der Zahlen ein Problem zu erkennen. Von Professor Dr. h.c. mult Roland Koch In den 1970er-Jahren kam die alte Bundesrepublik nochArtikel lesen

Artikel lesen

Fintechs: Sinnvolle Lösung für den Mittelstand?

Innovative Finanzlösungen und intuitive Software für Unternehmen – das versprechen Fintechs. Wann sind ihre Produkte tatsächlich eine Unterstützung für den Mittelstand? von Isabella-Alessa Bauer 2021 war ein Jahr der Hoffnung: Allein in den ersten vier Monaten sammelten deutsche Fintechs satte 1,3 Milliarden Euro ein. Die Jungunternehmen bieten Technologie zur Verbesserung und Automatisierung von Finanzdienstleistungen an. Sie haben über Jahre InvestorenArtikel lesen

Artikel lesen

Der Kreis ist heiß

Das Bundeskabinett hat eine nationale Strategie zur Förderung der Kreislaufwirtschaft verabschiedet. Es ist zu bezweifeln, dass diese noch umgesetzt wird. Aber es ist richtig, das Zukunftsthema Kreislaufwirtschaft anzupacken. Von Wolfgang Große Entrup Es ist richtig, dieses Zukunftsthema Kreislaufwirtschaft anzupacken. Die Entwicklung der Welt und des Klimas zeigen: Rohstoffe müssen zwingender denn je im Kreislauf geführt werden. Die Strategie ist einArtikel lesen

Artikel lesen

Ausbildung: In welchen Jobs junge Menschen am meisten verdienen

Azubis legen mit ihrer Ausbildung in Unternehmen einen wertvollen Grundstein für ihren Karriere. Doch schon von Beginn an lohnt sich Ausbildung auch finanziell. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welchen Ausbildungsberufen die höchsten Gehälter gezahlt werden – und wo besonders viele Fachkräfte gesucht werden. Azubi-Mangel überall: Im vergangenen Jahr blieben 13,4 Prozent so viele Ausbildungsplätze wieArtikel lesen

Artikel lesen

Einwanderung größte Sorge, Lage der Nation desolat: Das bewegt die Deutschen drei Monate vor der Wahl

Einwanderung, Inflation, Armut und soziale Ungleichheit: Das sind die größten Sorgen der Deutschen im November 2024, drei Monate vor der Bundestagswahl. Dies geht aus der Studie „What Worries the World“ hervor, die das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos monatlich in 29 Ländern weltweit durchführt. 44 Prozent der Deutschen zählen das Thema Migration aktuell zu den drei größten Sorgen im eigenen Land,Artikel lesen

Artikel lesen