Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

“Die faulste Sau der Welt”

Die vier Prinzipien, mit denen man mit 50 Prozent Aufwand 200 Prozent Ergebnis erzielt. Von Sevgi Ates. Eins verbindet uns alle: Wir wollen etwas erreichen. Mehr Umsatz, mehr Erfolg, mehr Gewinn. Von mir aus auch mehr Freiheit, mehr Glück, mehr Zeit mit den Kindern… Fakt ist, um Ziele zu verwirklichen, zählt wohl nur arbeiten, arbeiten, arbeiten. Auch bei vielen meinerArtikel lesen

Artikel lesen

Die Liste der wichtigsten Wirtschafts-Frauen bestellen

Die Liste der 1.500 wichtigsten Frauen in Top-Positionen – mit umfangreichen Unternehmens- und Personenangaben im Excel-Format. Das in seiner Art einzigartige Ranking über die bedeutendsten Frauen in Top-Positionen der deutschen Unternehmen in Unternehmerbesitz kann hier im Excel-Format bestellt werden. Mit der einmaligen Bestellung (kein Dauerauftrag) steht die Datenbank zur dauerhaften Nutzung für vielfältige Nutzungs- und Recherchemöglichkeiten zur Verfügung. Die umfangreichenArtikel lesen

Artikel lesen

Was häufig schief läuft in Unternehmen

Wir haben uns fast schon daran gewöhnt, dass manche Dinge in Unternehmen nicht gut funktionieren. Das lässt sich vergleichen mit dem Frosch im langsam heißer werdenden Wasser. Wir bemerken es fast gar nicht mehr. Es wird zur Normalität. Wenn wir uns jedoch mit etwas Distanz vor Augen führen, was alles schief läuft, erkennen wir, dass wir grundlegend etwas ändern müssen. Zu diesen Erkennntissen gehört,Artikel lesen

Artikel lesen

Radikal anders

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Vor einigen Jahren machte mitten in der Finanzkrise eine Meldung aus Deutschland Schlagzeilen, die auch die trockenen Gemüter in den Redaktionen der Wirtschaftsmedien verblüffte: Der verlässlichste Wirtschaftsmotor in schlechten Zeiten waren ausgerechnet die Familienunternehmen. Doch worauf ist ihr Erfolg begründet? 10 Facetten, die sie radikal anders machen. Von Markus Weishaupt. Tatsächlich sprechen die Zahlen eine klare Sprache: In den Jahren zwischen 2006 und 2010 bauten dieArtikel lesen

Artikel lesen

“Wir wollen etwas dagegensetzen”

Mittelstand gegen Konzerne, Provinz gegen Metropolen, Handwerk gegen “hippe Berufe”: Ist damit ausgemacht, wer zu den Verlierern im Kampf um Fachkräfte zählt? Ein weithin beachtetes Gegenbeispiel findet sich in Lübeck. Das Unternehmergespräch mit Gülten Bockholdt von der Bockholdt KG.   Frau Bockholdt, Ihr Unternehmen findet sich in unserem Ranking der größten Familienunternehmen. Was überwiegt, wenn man mit seinem Familiennamen für einArtikel lesen

Artikel lesen

Megaevent verdeutlicht China-Chancen für deutsche Startups

Hongkong gilt in Asien als zentraler Business-Hub für Unternehmen aus Europa, die das dynamische chinesische Festland und die asiatischen Märkte erschließen möchten. Vor allem deutsche Gründer zieht es verstärkt in die Metropole in der Perlflussdelta-Region, um ihre Produktideen zur Marktreife weiterzuentwickeln und erfahrene Geschäftspartner zu finden. Hongkong hat sich als bedeutendes Cluster für Start-ups, FinTechs und mittelständische Unternehmen etabliert. „Innerhalb AsiensArtikel lesen

Artikel lesen

Klebetechnologien revolutionieren den Leichtbau

Klebstoffe sind echte Revolutionäre. Zumindest, was den Leichtbau angeht. Denn zukünftig werden immer mehr Verbindungen geklebt statt geschweißt oder genietet. Für die Industrie spart das Gewicht und Emissionen und beschleunigt sogar Arbeitsprozesse. Von Rüdiger Frisch, Technischer Leiter für Leichtbaulösungen Westeuropa bei 3M in Neuss. Unser Konzern hat beispielsweise gerade einen neuen Klebstoff zur Marktreife gebracht, der ohne Vorreinigung auf öligem UntergrundArtikel lesen

Artikel lesen

Wenn Chefs an ihre persönlichen Grenzen stoßen

Die Aufgabe von Vorgesetzten verändert sich und wird zunehmend anspruchsvoller. Die aktuelle Managementliteratur vermittelt den Eindruck, Vorgesetzte müssten vielfältige Eigenschaften und Kompetenzen geradezu übermenschlich in sich vereinen. Welche Vorgesetzten können all diesen überzogenen Ansprüchen auch nur annähernd gerecht werden? Zu diesen Ansprüchen zählt: Es wird erwartet, dass sie visionär sind und ihre Mitarbeiter begeistern können. Gleichzeitig sollen sie gut organisiert sein, klare Strukturen schaffen undArtikel lesen

Artikel lesen

Vom Umgang mit schwierigen Fach- und Führungskräften

Die Verknappung befähigter Fach- und Führungskräfte erfordert, schwierige Arbeitnehmer- und Arbeitnehmerinnen zu identifizieren und richtig auf sie zu reagieren. Praxistipps aus ihrer unternehmerischen Erfahrung von Professor Dr. Ulrike Detmers, Mitgesellschafterin der Mestemacher Gruppe. Wie reagieren Vorgesetzte in der Arbeitswelt auf schwierige Fach- und Führungskräfte? Sie sind zwar gegenüber ihren Geführten grundsätzlich zur Fürsorge verpflichtet. Die Fürsorgepflicht ist aber begrenzt und ihr Umfang sinkt, jeArtikel lesen

Artikel lesen

EU: Hat die Ordnungspolitik eine Chance?

Europa ist in wirtschaftlicher Hinsicht vielgestaltig. Wir sprechen daher in unserem Steinbeis-Institut auch von einem »Europa der Marktwirtschaften«. Das »bunte Bild der Vielfalt« zeigt, dass es zwar einen gemeinsamen Markt, aber eben keine einheitliche europäische Marktwirtschaft gibt. Allein der Vergleich der drei ökonomisch wichtigsten drei Staaten Europas macht dies offensichtlich: So ist die Marktwirtschaft im bald ausscheidenden Großbritannien tendenziell freier und liberaler konzipiert,Artikel lesen

Artikel lesen

Einstein sagt: „Einfallsreichtum ist wichtiger als Wissen“

Diese These stellt sich gegen die in den Unternehmen und bei deren Management verbreitete Annahme, dass eine Person an erster Stelle fachlich sehr gut bis exzellent sein muss um erfolgreich innovativ zu sein. Gerade Deutschland misst der fachlichen Qualifikation den entscheidenden Wert zu. Und das soll nach Einstein falsch sein? Die umfangreichsten auf Hirnforschung basierten Einsichten zu diesem Thema wurdenArtikel lesen

Artikel lesen

Was es bedeutet, ein Unternehmen in Familienhand zu sein

Familienunternehmen sind am besten in der Lage, Tradition und Moderne zu vereinen und auf der Basis von menschlichen Tugenden und verbindlichen Werten erfolgreich in die Zukunft zu gehen. Für uns ist ein hohes Maß an Verantwortung für das Unternehmen und alle an der Wertschöpfung Beteiligten sowie Umwelt und Gesellschaft ein konkret gelebtes das Markenzeichen. Von Dr. Dorothee Strunz, geschäftsführende Gesellschafterin derArtikel lesen

Artikel lesen