Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

Denn sie wissen nicht, was sie tun

Die deutsche Transformation der Energiewende gleicht einem Drehbuch für Wohlstandsvernichtung, und diese hat mittlerweile selbstzerstörerische Kräfte angenommen. Die (Noch-)Bundesregierung gibt buchstäblich „Gas“ bei der Deindustrialisierung. von Andrea Thoma-Böck Nicht nur die Stromkosten steigen in der Gesamtkalkulation rasant an, nun auch die Gaskosten. Am 15.10. veröffentlichten die Netzbetreiber die voraussichtlichen (noch unverbindlichen) Netzentgelte für 2025. Mit drastischen Preiserhöhungen. Die massiven PreissteigerungenArtikel lesen

Artikel lesen

Witte Barskamp “Innovator des Jahres 2024”: “Das Wunder von Barskamp”

Der größte Publikumspreis der deutschsprachigen Wirtschaft rückt jährlich Unternehmen aller Größen und Branchen ins Rampenlicht, die in ihrem Bereich zukunftsweisend sind. Unter den Nominierten für den Publikumspreis 2024: Witte Barskamp für ihre beeindruckende Transformation und Innovationskraft in der Produktionstechnologie. Ein mittelständisches Unternehmen erfindet sich neu und beweist, dass auch in herausfordernden Zeiten Innovation und Transformation aus eigener Kraft gelingen können.Artikel lesen

Artikel lesen

Gut, dass die Wähler jetzt über die richtige Wirtschaftspolitik entscheiden

Nach dem Ampel-Aus muss die Frage nach der richtigen Wirtschaftspolitik in den Mittelpunkt gestellt werden muss und nicht die Schuldfrage. Gegenseitiges mit dem Finger aufeinander zeigen bringt den Wirtschaftsstandort Deutschland nicht voran. Von Marie-Christine Ostermann Es muss jetzt um die richtige Wirtschaftspolitik gehen, eine sich selbsttragende Wirtschaftspolitik ohne noch mehr Schulden. Eine schuldenfinanzierte Wirtschaftspolitik wie sie Kanzler Scholz und WirtschaftsministerArtikel lesen

Artikel lesen

Deutsche Weltmarktführer: Peter Huber Kältemaschinenbau SE

Reihe Lexikon der deutschen Weltmarktführer: Peter Huber Kältemaschinenbau SE entwickelt und produziert weltweit hochgenaue Temperierlösungen für Forschung und Industrie. Peter Huber Kältemaschinenbau SE ist bei DDW als deutscher Weltmarktführer im Bereich der Temperiertechnik gelistet. Sitz des Unternehmens: Offenburg Gründung: 1968 Mitarbeiter: über 450 Website: www.huber-online.com Segment: Temperiertechnik Branche: Kälteanlagenbauer Schwerpunkte: Chemie-, Pharma- und Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Halbleiter und BiotechnologieArtikel lesen

Artikel lesen

(Fast) Ein Jahr CBAM: Das CO 2-Grenzausgleichssystem

Der Start des europäischen CO2-Grenzausgleichssystems CBAM verlief holperig. Dabei war das noch das Einfachste, denn die Anforderungen steigen deutlich. von Boris Karkowski Wer über die Bürokratie der Europäischen Union klagt, hatte Anfang des Jahres einen weiteren Anlass dafür. Im Oktober 2023 hatte die EU den sogenannten CBAM in Kraft gesetzt. CBAM steht für Carbon Border Adjustment Mechanism und soll die CO2-EmissionenArtikel lesen

Artikel lesen

Arbeitsmarkt: In welchen Berufen die meisten Fachkräfte fehlen

Trotz der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung bleibt die Fachkräftesituation in der Bundesrepublik angespannt. Besonders in den Gesundheits- und Sozialberufen sowie im Handwerk ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften groß, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Bundesweit fehlen mehr als 530.000 qualifizierte Arbeitskräfte. Das spüren auch die Verbraucher immer mehr im Alltag – beispielsweise bei den Wartezeiten fürArtikel lesen

Artikel lesen

Ein riesiges ungenutztes Arbeitskräftepotenzial

Vor einer schrumpfenden und alternden Gesellschaft wird gewarnt, ein im internationalen Vergleich rekordverdächtig niedriges Arbeitsvolumen und hoher Krankenstand bereiten den Familienunternehmen Sorgen. Dabei gibt es viele Menschen, die arbeiten könnten, aber die Rahmenbedingungen setzen oft falsche Anreize. Realistisch betrachtet könnten Millionen Teilzeitbeschäftigte ihre Arbeitszeit aufstocken. Deutschland sitzt auf einem wahren Schatz an ungenutzten Arbeitskräftepotenzialen. Der größte Hebel zu deren FreisetzungArtikel lesen

Artikel lesen

“Eine Nachhaltigkeits-Stabsstelle reicht nicht”

Nachhaltigkeit ist ein Querschnittsthema, das mittlerweile alle Unternehmensbereiche betrifft – und nicht zuletzt auch die Arbeitsgeberattraktivität. Aber wie geht das am besten: Teams zu aktivieren und fit zu machen für Nachhaltigkeit? DDW befragte dazu Dr. Meriem Tazir. Die renommierte Nachhaltigkeitsexpertin ist Geschäftsführerin der Nachhaltigkeitsagentur e-hoch-3, die über 500 Nachhaltigkeitsprojekte in über 30 Ländern weltweit für Global Player, Mittelständler und kleineArtikel lesen

Artikel lesen

Fachkräftemangel in der Steuerberatung: Weckruf und Handlungsauftrag für den Mittelstand

Der akute Fachkräftemangel in der Steuerberatung gefährdet die Zukunft vieler kleiner und mittlerer Kanzleien und bedroht damit auch die Stabilität zahlreicher mittelständischer Unternehmen, die auf steuerliche Expertise angewiesen sind. Der aktuelle awicontax Zukunftskompass, erstellt in Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln), zeigt alarmierende Zahlen. Von Heiko Geiger, Geschäftsführer awicontaxGroup Der Fachkräftemangel in der Steuerberatung verschärft sichArtikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzbetrieb: TAS AG

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: TAS AG bietet innovative Lösungen im Kundenservice. TAS AG ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich Kundenservice bei DDW gelistet. Das Siegel „Exzellenzbetrieb Deutscher Mittelstand“ von Die Deutsche Wirtschaft kennzeichnet besonders vertrauenswürdige Marktakteure in Deutschland. TAS AG erfüllt aus einem Kriterienkatalog von 24 Faktoren die hinreichende Anzahl. Sitz des Unternehmens: Leipzig Gründung: 1992 Mitarbeiter: 550Artikel lesen

Artikel lesen

Welt in Aufruhr

Wir erleben eine im Entstehen befindliche neue Weltordnung. Die könnte auf ein System der Fünf hinauslaufen: neben den USA, China und Russland noch die EU und Indien. Von Herfried Münkler Das vom Westen, zumal von den USA und zuvor von den Briten, über Jahrzehnte hinweg favorisierte Projekt eines offenen Weltmarkts, der an die Stelle von durch Zölle und Handelsbegrenzungen abgesondertenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Jugend zur Höchstleistung motivieren

Die junge Generation registriert zudem genau, in welchem Zustand die Älteren ihnen die Welt übergeben. Die Aussichten sind nicht unbedingt rosig. Wie lassen sich in diesem Spannungsfeld junge Menschen zu Höchstleistungen motivieren? Von Thomas Hoppe Auf einer 5000 Jahre alten Tontafel der Sumerer, die im prähistorischen Mesopotamien die vermutlich erste Hochkultur der Menschheitsgeschichte bildeten, fanden Forscher einst den Satz: “DieArtikel lesen

Artikel lesen