Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

Zukunftsunternehmen: Fressnapf Holding SE

Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten: Fressnapf Holding SE ist Europas größter Händler für Heimtierbedarf und als Trendunternehmen in den Segmenten „Homing / Cocooning“, “Einkaufsgemeinschaften” und “Direct-to-Consumer”” bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Krefeld Gründung: 1990 Mitarbeiter: 15.000 Website: https://www.fressnapf.com/de/ Segment: Handel Branche: Tiernahrung Trendfelder: Homing / Cocooning”, “Marktplatzmodelle / Einkaufsgemeinschaften” sowie “Direct-to-Consumer” Das Unternehmen in Trend- und Wachstumsfeldern Fressnapf ist durchArtikel lesen

Artikel lesen

Die Top-Branchen der deutschen Weltmarktführer

Wo sind deutsche Unternehmen weltweit besonders erfolgreich und haben Weltmarktführer-Status? Das Ranking der 50 häufigsten Branchen aus dem Lexikon der deutschen Weltmarktführer. Dieser Beitrag ist am 12.06.2024 aktualisiert worden. Aktuell 1.477 Unternehmen aus Deutschland wurden für das Lexikon der deutschen Weltmarktführer von der Research von DDW Die Deutsche Wirtschaft unter wissenschaftlicher Begleitung von Professor Dr. Bernd Venohr ermittelt, die mit mindestensArtikel lesen

Artikel lesen

Industrieunternehmen greifen wegen China-Konkurrenz zu Entlassungen

Rund die Hälfte der deutschen Industriefirmen reagiert auf die zunehmende China-Konkurrenz mit Entlassungen, so eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Das Gros der befragten Firmen verweist auf unfaire Subventionen – und befürwortet Handelsschutzmaßnahmen. „Made in China“, das galt mal als Label für billige, einfach produzierte Waren. Heute ist das anders: Mehr als jedes zweite deutsche Unternehmen mit KonkurrenzArtikel lesen

Artikel lesen

Sommer in Bern: Ein Streifzug durch Geschichte, Kultur und Lebensart

Bern, die beschauliche Hauptstadt der Schweiz, ist reich an Geschichte, Kultur und bietet viel Natur. Als politisches Zentrum des Landes und UNESCO-Weltkulturerbe ist sie so deutsch wie international. – Grund genug für einen Besuch, zumal in einem Juwel der Schweizer Hotellerie / Stilvoll reisen Herzog Berchtold V. von Zähringen – klar, denn kennen Sie. Ist er doch der Gründer derArtikel lesen

Artikel lesen

Was bringt KI in der Dokumentenverarbeitung?

Intelligente Dokumentenverarbeitung oder auch als Intelligent Document Processing (IDP) bekannt, automatisiert Prozesse und steigert die Produktivität enorm. Doch was genau verbirgt sich dahinter und für welche Bereiche ist es sinnvoll, hier zu investieren? Wir sprachen mit Sebastian Zeilinger, Manager Solution Sales bei der Kodak Alaris Germany GmbH. Herr Zeilinger, was genau ist IDP und wie unterscheidet es sich von bisherigenArtikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzberater: LIMBECK GROUP

Reihe Exzellenzberater in Deutschland: Die LIMBECK GROUP unterstützt Unternehmen in den Bereichen Vertrieb und Sales Leadership. LIMBECK GROUP ist als Exzellenzberater des Deutschen Mittelstands im Bereich Vertrieb bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Wesel, Nordrhein-Westfalen Gründung: 1992 Mitarbeiter: 25 Website: https://limbeckgroup.com/ Segment: Dienstleister Branche: Vertrieb und Sales Leadership Schwerpunkte: Training Beratung Consulting Interimsmanagement Coaching Vorträge Die LIMBECK GROUP steht für nachhaltigen Erfolg inArtikel lesen

Artikel lesen

Nach der Europawahl muss der Fokus auf Innovation und Digitalisierung liegen

Nach der Europawahl gilt es, die Weichen wieder in Richtung Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu stellen. In der neuen Wahlperiode muss ein klarer Fokus auf der Verbesserung innovationsfreundlicher Rahmenbedingung für Digitalisierung ‚made in Europe‘ liegen. Von Dr. Oliver Grün Europa muss sich als Innovations- und Technologiestandort behaupten, damit wir asymmetrische Abhängigkeiten von den USA und China schrittweise abbauen und Marktanteile inArtikel lesen

Artikel lesen

In Deutschland wenig Zuversicht auf Zukunftstechnologien

Wenn es um Zukunftstechnologien geht, führt seit einiger Zeit kein Weg am Thema künstliche Intelligenz vorbei. Bosch hat zum dritten Mal in Folge eine repräsentative Umfrage durchgeführt, in der Menschen in verschiedenen Ländern zum technologischen Fortschritt befragt wurden. Die Ergebnisse für Deutschland sind frappierend. In der Studie “Bosch Tech Compass 2024” ging es hauptsächlich um die allgemeine Offenheit gegenüber KI, ihrenArtikel lesen

Artikel lesen

Junge Wirtschaft fordert Zukunftsperspektiven

Die Stimmung junger Führungskräfte in Deutschland trübt sich ein. Das veröffentlichte „Zukunftsbarometer 2024“ der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) gibt Auskunft über die Stimmung und Zukunftserwartungen junger Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland. Demnach blicken fast drei Viertel (72,1 Prozent) der jungen Führungskräfte pessimistisch auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Deutschland innerhalb der kommenden 20 Jahre. Dies stellt noch einmal eine deutliche Verschlechterung gegenüberArtikel lesen

Artikel lesen

KI in der Finanzabteilung 2024

Vor einem Jahr haben wir die Möglichkeiten von ChatGPT & Co. für die Finanzberichterstattung aufgezeigt – und die Schwächen analysiert. Was geht heute, was vor einem Jahr noch nicht ging? Und was sind die nächsten Schritte? von Boris Karkowski Mindestens 2,5 Millionen US-Dollar dürfte Bloomberg in die Entwicklung einer eigenen Finanz-KI gesteckt haben, schätzen Experten. Nicht einmal ein Jahr seitArtikel lesen

Artikel lesen

Firmen NRW: Die wichtigsten Mittelständler in Nordrhein-Westfalen

Starker Mittelstand in NRW: Mit exakt 2.281 Unternehmen und damit knapp 23 Prozent liegt das Bundesland im Ländervergleich des Rankings “Mittelstand 10.000” vorne. Wir zeigen daraus die Top-Plätze 1 bis 30 der wichtigsten Firmen NRW im Mittelstandssegment. Dieser Beitrag ist am 05.06.2021 aktualisiert worden. Basis für das Mittelstandsranking von DDW sind Unternehmen in mehrheitlichem deutschem Privatbesitz und bis zu einem Umsatz vonArtikel lesen

Artikel lesen

Wie sich die Buchhaltung digital entwickelt hat

In einer immer stärker datengetriebenen Welt sehen sich kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) der Notwendigkeit gegenüber, ihre überholten Excel-Tabellen durch umfangreichere Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme zu ersetzen. Der Wechsel erscheint oft wie ein Sprung über einen großen Abgrund – schließlich verlässt man vertrautes Terrain und wagt sich in das Neuland der integrierten Softwarelandschaften. Doch dieser Schritt ist entscheidend, um inArtikel lesen

Artikel lesen