Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

Ranking: Die deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz

Deutschland befindet sich in einem weltweiten Wettbewerb um Investitionen und Unternehmensniederlassungen. Doch die lassen zur Zeit spürbar nach. Immerhin: 7.861 Unternehmen in Deutschland gehören aktuell Ausländern. Wer sie sind, wo ihre Schwerpunkte liegen und wer ihre Eigentümer sind, zeigt DDW mit dem Ranking “Deutsche Unternehmen in Auslandsbesitz” in der neuesten Version aus August 2025. Aktualisierung des Beitrags 19.08.2025 Während fürArtikel lesen

Artikel lesen

Industriepolitik: Zeit für die Wende?

Die Welt verändert sich rasant und grundlegend. Staaten greifen teilweise massiv in Prozesse ein, um Industrien zu schützen. Dabei droht die EU aus der Kurve zu fliegen. von Isabella-Alessa Bauer Es ist eine Menge Geld: 433 Milliarden Dollar, die US-Präsident Joe Biden seit 2022 ins Land bringt. Mit dem Inflation Reduction Act (IRA) haben die USA ein massives Investitionspaket geschnürt.Artikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzbetrieb: StarTech

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: StarTech bietet innovative Lösungen im Bereich der Sprach- und Daten-Kommunikation. StarTech ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich Kommunikation bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Zell u.A Gründung: 1996 Mitarbeiter: 15 Website: https://www.startech-cc.de/ Segment: Dienstleister Branche: Kommunikation Schwerpunkte: Sprachdienste, Mobilfunklösungen, Datendienste, Cloud Was dem Mittelstand geboten wird Maßgeschneiderte Konditionen, professionelle Betreuung: Als inhabergeführtes Unternehmen berätArtikel lesen

Artikel lesen

Das Auto – verehrt und verhasst: Ein Symbol der Freiheit

Durch ein tagespolitisches Thesenpapier der FDP mit dem Titel „Fahrplan Zukunft – Eine Politik für das Auto“ ist das Thema über den „richtigen“ Umgang mit dem individuell nutzbaren Personenkraftwagen wieder in den Schlagzeilen. Unabhängig von der etwas skurrilen Forderung einer 49-Euro-Flatrate zum Parken in der Innenstadt ist die Frage von grundlegender Bedeutung: Wie halten wir es mit dem Auto? VonArtikel lesen

Artikel lesen

Deutsche Exporte sinken – wen es besonders trifft

Die deutschen Exporte sind im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,6 Prozent auf 801,7 Milliarden Euro gesunken. Besonders deutlich brach der Ausfuhrwert im Maschinenbau und in der Chemieindustrie ein ( jeweils 4,4 Prozent). Sowohl sinkende Export- als auch Importzahlen offenbaren die rezessive Wirtschaftslage in Deutschland. Nur der Außenhandelssaldo insgesamt (Exporte minus Importe) zeigt nach oben: Er lag imArtikel lesen

Artikel lesen

Die 100 wichtigsten Branchen der Top-Mittelständler

Das Ranking “Mittelstand 10.000” listet die bedeutendsten deutschen Mittelstandsbetriebe auf. Hier die 100 wichtigsten Branchen nach Anzahl von Top-Mittelständlern. Dieser Beitrag ist am 22.8.2024 aktualisiert worden. Basis dieser Analyse sind die Unternehmen in mehrheitlich deutschem Unternehmerbesitz unterhalb von einer Milliarde Euro Jahresumsatz, die anhand des DDW-Scoringindex aus insgesamt 39 Indikatoren als die bedeutendsten Mittelständler Deutschlands ermittelt wurden. Zu den berücksichtigten FaktorenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Wohlstandsgaranten

Wer sichert in der Region Wohlstand und Arbeitsplätze? Es sind die Mittelständler und Familienunternehmen. Das sagen fast 80 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Aber auch Unternehmen insgesamt werden viel positiver bewertet als vor fünf Jahren. Und: 18 Prozent der Menschen können sich vorstellen, selbst Unternehmer zu sein. Die Bevölkerung in Deutschland hat ein positives Unternehmerbild. Ausbeutung und Umweltzerstörung assoziiert nurArtikel lesen

Artikel lesen

Algarve: Das beste Klima Europas und innovative Hotelkonzepte

Portugals südlichste Küstenregion, die Algarve, ist berühmt für ihre schönen Strände und hat das beste Klima auf dem europäischen Festland. Viele deutsche Golfer und Villenbesitzer wissen davon zu berichten. Und auch eines der besten Resorts wurde von einem deutschen Unternehmer gegründet / Rubrik Stilvoll reisen Die Sommerhitze des Mittelmeerklimas wird an der Algave durch den Atlantik gebrochen, und durch denArtikel lesen

Artikel lesen

Das Beiratshaus

Unabhängige Ratgeber sind für jedes Unternehmen von großem Nutzen. Während große Unternehmen den durch das Aktiengesetz vorgeschriebenen Strukturen im Aufsichtsrat folgen müssen, haben kleine und mittlere Betriebe die Möglichkeit, kreative Wege zu gehen und ein maßgeschneidertes Beiratsgremium zu installieren. Idealerweise holen sie sich dabei Unterstützung durch Experten an Bord. Von Rudolf X. Ruter Die idealen Eigenschaften eines Unternehmensbeiratsmitglieds umfassen eineArtikel lesen

Artikel lesen

„Menschliche Intuition und Kreativität sind weiterhin gefragt“

Der Hype um generative künstliche Intelligenz hält an. Doch in der Unternehmenspraxis ist die Einbindung von KI nicht so einfach. Bernard Marr, Technologie-Bestsellerautor und Strategieberater, sagt im Interview, wie sich die Lücken schließen lassen. Das Interview führte Boris Karkowski. Herr Marr, die deutsche Wirtschaft könnte einer IW-Studie zufolge zusätzliche 330 Milliarden Euro an Wertschöpfung generieren, wenn mindestens die Hälfte derArtikel lesen

Artikel lesen

Startup Factories: Wichtiges Signal an die Startupszene

Wir müssen in Deutschland bessere Voraussetzungen für Gründerinnen und Gründer schaffen, ihre Tech-Startups auf den Weg zu bringen. Der Start des Wettbewerbs um die Startup Factories war ein wichtiges Signal an die Startupszene. Bundesweit wurden viele Ideen entwickelt und neue Partnerschaften geschlossen. Von Dr. Ralf Wintergerst Auch wenn unter den vielen eingereichten Anträgen nicht alle Startup Factories realisiert werden: WirArtikel lesen

Artikel lesen

Bundesregierung macht Rolle rückwärts beim Bürokratieabbau

Das Bundesfinanzministerium hat ein zweites Jahressteuergesetz vorgelegt. Es sieht den Abbau der kalten Progression vor sowie eine nationale Anzeigepflicht für Steuergestaltungen. Es ist die Wiederbelebung eines längst gescheitertes Bürokratiemonsters. Von Marie-Christine Ostermann So lobenswert es ist, dass nur kurze Zeit nach der Ampel-Einigung zum Wachstumspaket erste Punkte wie der Abbau der kalten Progression bereits als Gesetzesentwurf vorgelegt werden, so unverständlichArtikel lesen

Artikel lesen