Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

Innovationsort des Jahres 2023: 360° Teamgeist Resort

Das ist zukunftsweisend Neue Arbeitsmethoden, agiles Arbeiten, Widerstandsfähigkeit im Team sowie veränderte Familienstrukturen bestimmen immer mehr das Bild der aktuellen Gesellschaft. Hier will gezielt das 360° Teamgeist Resort am Wolziger See am Fuße des Kolbergs im Landkreis Dahme-Spreewald in der Nähe Berlins ansetzen. Das aus privater Initiative der Initiatoren und Investoren, des Unternehmerehepaars Isabel und Michael Haufe, entstandene Entwicklungsprojekt willArtikel lesen

Artikel lesen

Die Diskussion um die CO₂-Kompensation

Klimaneutral durch Kompensation: So viel CO₂, wie Unternehmen freisetzen, lässt sich an anderer Stelle beispielsweise durch Waldanpflanzungen binden. Doch das System gerät zunehmend in die Kritik. Zu Recht? von Boris Karkowski Der mittelständische Möbelunternehmer war zufrieden: Klimaneutralität war deutlich einfacher zu erreichen, als er gedacht hatte. Nachdem er für sein Unternehmen eine CO₂-Bilanz erstellt hatte, erwarb er „Carbon Offset Credits“ inArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: Bewerbungsphase geht in die heiße Phase

Alljährlich hebt der größte Publikumspreis der deutschen Wirtschaft Unternehmen aller Größen und Branchen mit ihren mustergültigen Innovationen ins Rampenlicht. Die Bewerbungsphase der 20 Nominierten zur großen Publikumswahl im Oktober tritt in die heiße Phase: Die letzten Kandidaten werden gesucht. Bereits zum siebten Mal wird 2023 der Innovator des Jahres gewählt. In dieser Zeit hat er sich zum größten Publikumspreis derArtikel lesen

Artikel lesen

Event | Familienunternehmen der Zukunft: Aktive Gestalter

Dies ist das diesjährige Leitthema des Family Business Campus, einer der renommiertesten und exklusivsten Familienunternehmer-Veranstaltungen in Deutschland, am 15. September 2023. DDW-Leser können vergünstigt teilnehmen. Das Ziel der jährlichen Veranstaltung ist es, durch Keynotes, Paneldiskussionen und interaktive Workshops neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zu transferieren und zu diskutieren. Gemeinsam sollen die Herausforderungen und Chancen von Familienunternehmen erkundet werden undArtikel lesen

Artikel lesen

Einladung zum Strategiegipfel der Familienunternehmen

Am 28. und 29. September treffen sich in Berlin die klügsten Köpfe aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft – darunter gleich eine ganze Reihe von Top-1.000-Familienunternehmern – zum Strategiegipfel der Familienunternehmen MY WAY. DDW-Leser können mit einem vergünstigten Ticketpreis teilnehmen. Zukunft kommt von Zuversicht – das ist das Motto des Events des DDW-Medienpartners Media Pioneer. “Der Mittelstand ist das Wertvollste,Artikel lesen

Artikel lesen

Wie stabil?

Lange galt: Demokratien sind verlässlichere Wirtschaftspartner als Autokratien. Doch der Brexit und die US-Handelspolitik unter Trump lassen plötzlich Investitionen in China berechenbarer erscheinen. Ist das nur ein Gefühl, oder lässt sich eine Stabilitätsverschiebung auch in den Daten ablesen? Von Boris Karkowski Ob der Sturm auf den Sitz des US-Kongresses, der Brexit oder die Freund-Feind-Umkehr unter Donald Trump: Selbst die etabliertestenArtikel lesen

Artikel lesen

Green Innovator des Jahres 2023: Hausexperten.de

Ein Dach über dem Kopf, das mehr kann Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Wohnbau ist das große Thema: heißdiskutiert und mit den aktuell geplanten neuen gesetzlichen Vorgaben politisch umstritten. Unbestritten hingegen ist nur das: Bautechnische Innovationen haben in der Vergangenheit zu riesigen Fortschritten geführt und werden das auch künftig tun. Wenn Erfindergeist und Praxiswissen zusammenkommen. Ein Musterbeispiel kommt aus Wiesbaden, mitArtikel lesen

Artikel lesen

Lernen als Führungskraft: Spielerisch ans Ziel

Was hat klassische Musik mit Lernen und (Selbst-)Führung zu tun? Der Dirigent Benjamin Zander hat hier eine wunderbare Verbindung geschaffen, die nicht nur für die Leistungsträger in der Musik von Nutzen ist. Auch Führungskräfte können von seinem Lernansatz, der auf ein unbefangenes und freudvolles Mindset abzielt, wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Von Jörg Mildner Wollen Führungskräfte lernen, sich weiterentwickeln und Leadership ExcellenceArtikel lesen

Artikel lesen

Green Innovator des Jahres 2023: Natur Konkret

Landwirtschaftliches Paradebeispiel im Kranich-Hotspot Biodiversität fördern, Natur schützen, und dabei die Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Produktion nicht aus den Augen verlieren – diesen Herausforderungen hat sich Guido Leutenegger verschrieben. Der „Eidgenosse“ ist Gründer der Natur Konkret AG. Zu dieser Gruppe gehören Betriebe in der Schweiz und seit 2016 auch drei landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland – darunter an der Grenze zum Havelland,Artikel lesen

Artikel lesen

Gullivers Ketten oder: Kommt der wirtschaftspolitische Turn der Regierung nach dem Sommer?

Die Indikatoren weisen auf einen rasanten wirtschaftlichen Abstieg Deutschlands hin. Die Frage ist: Schafft die aktuelle Bundesregierung den Spurwechsel? Wird es nach dem Sommer eine neue wirtschaftspolitische Agenda geben? / Schwerpunkt Standortkrise Deutschland “Ein starker, aber mit vielen bürokratischen Hemmnissen gefesselter Riese” Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger sagt in einem Interview mit der Deutschen Presseagentur, er traue der Ampel noch einiges zu.Artikel lesen

Artikel lesen

Sommerfrische Teil 1: Kunst gesehen und gemacht im Alpina Gstaad

Von Spanien über Griechenland bis in den Westen der Türkei – die Temperaturen erreichen neue Rekorde. Um die 40 Grad tagsüber und 30 Grad nachts machen den Sommerurlaub in Südeuropa in diesen Wochen zur Tortur. Welche  Alternativen bieten Deutschland, Österreich und die Schweiz? / Rubrik Stilvoll Reisen Teil 1: Kunst gesehen und gemacht im Alpina Gstaad Teil 2: Golf undArtikel lesen

Artikel lesen

Gut oder schlecht?

Marx vs. Schumpeter: Ist es volkswirtschaftlich eigentlich gut oder schlecht, wenn sich Branchen konsolidieren? Insbesondere Finanzinvestoren sehen großen Nutzen in ihren sogenannten Roll-up-Strategien, während Kartellwächter die negativen Folgen streng im Blick haben. Aber wo genau endet das Nützliche und beginnt das Schädliche? von Michael Hedtstück Das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen (M&A) gilt als Königsdisziplin des Investmentbankings. Weil viele DealsArtikel lesen

Artikel lesen