Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

Salzburger Festspiele 2023

Den ganz großen Glamour-Faktor findet man diesen Sommer wieder in Salzburg: Neben den Wagner-Festspielen auf dem grünen Hügel in Bayreuth sind die Salzburger Festspiele das wohl bedeutendste kulturelle Event im deutschsprachigen Raum. Auch in diesem Jahr setzt man mit Budget und Künstlern wieder die Benchmark für klassische Musik auf Weltniveau. Damit ist man auch wichtiger Motor für die Wirtschaft: DieArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2023: Goldhofer AG

Kraftakteure für die “letzte Meile” der Energiewende Die „Energiewende“ bringt immer mehr Herausforderungen finanzieller und logistischer Natur mit sich – auch und nicht zuletzt in der Schwerlast-Branche. Denn Material und Mega-Bauteile müssen für Stromtrassen oder Windkraftanlagen an den Bestimmungsort gebracht werden. Goldhofer ist mit seinen Spezialfahrzeugen ein entscheidender Baustein für diese wahrhaft riesige Herausforderung und setzt mit seiner neuesten InnovationArtikel lesen

Artikel lesen

Stehen Deutschlands Kleinunternehmer am Rande der Insolvenz?

Über wenig wurde mit steigender Inflationsrate so viel gesprochen, wie über die drohende Pleitewelle bei den Bäckern und anderen Kleinunternehmern. Kaum war die Pandemie einigermaßen überstanden, sorgten Inflation und galoppierende Energiekosten für die nächste Krise. Eine Umfrage unter Deutschlands Kleinunternehmern hat ermittelt, was die größten Herausforderungen zurzeit und in der Zukunft darstellen. Die Umfrage des Finanzdienstleisters Lowell Gruppe wurde imArtikel lesen

Artikel lesen

Abschied von Deutschland, wie wir es kennen

Verbrennermotor und Atomreaktor: Deutschland verzichtet auf Technologien, die es einst groß gemacht haben. Was kommt danach? Von Oliver Stock Jeder von uns hat schon einmal an der Bahnsteigkante gestanden, hat „Lebewohl“ gesagt und gewunken. Jeder hat schon am Check-In-Schalter des Flughafens ausgeharrt, bis der gute Freund durch die Sicherheitsschleuse verschwindet, oder einfach an der Haustür noch eine letzte feste UmarmungArtikel lesen

Artikel lesen

Stilvoll Reisen: Bangkok is back

Thailands Tourismus hatte in den Pandemiejahren eine schwere Zeit mit langen Einreisebeschränkungen. Doch gerade Bangkok ist nun wieder Top-Destination und unbedingt eine Reise wert / Rubrik Stilvoll reisen Besonders in der Luxushotellerie hat sich viel getan, mit vielen spannenden Neueröffnungen in den vergangenen Jahren wie dem Four Seasons at Chao Phraya River, Waldorf Astoria, Park Hyatt, Capella, Rosewood und einigen,Artikel lesen

Artikel lesen

Beseitigt KI den Arbeitskräftemangel?

Künstliche Intelligenz kann menschliche Arbeit in vielen unterschiedlichen Berufsfeldern ersetzen. Könnte sie dadurch helfen, den Arbeitskräftemangel in Deutschland zu mindern? Oder wird der Mangel noch größer? von Boris Karkowski Ersetzte der technologische Fortschritt bislang vor allem Arbeiter in der industriellen Produktion, könnten die jüngsten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) nun zunehmend auch akademische Berufsbilder treffen. Obwohl ChatGPT erst EndeArtikel lesen

Artikel lesen

Ein ganz überraschender Deal

In einem sehr schwierigen M&A-Markt stach im ersten Quartal ausgerechnet ein großer Deal aus der deutschen Gastronomiebranche hervor. Warum die Restaurantkette L’Osteria einen neuen Hauptgesellschafter gefunden hat und wie die Transaktion abgelaufen ist – ein Blick hinter die Kulissen. von Michael Hedtstück Weltweit ist das M&A-Geschäft so schwach ins Jahr gestartet wie seit zehn Jahren nicht mehr. Praktisch quer durchArtikel lesen

Artikel lesen

Fünf internationale Sporttrends – von Andermatt bis Sansibar

Sie heißen Aerial Yoga, Flying Fishing, Padel Tennis oder Zen Archery – Trendsportarten, die für aktive Entspannung an meist exotischen Plätzen bieten. Internationale Hotelspots haben den Trend aufgegriffen. Wir berichten aus Sansibar, Andermatt, der Toskana, den Malediven und den Dolomiten. Padle-Tennis auf Sansibar Rafael Nadal, Serena Williams, aber auch Fussballstar Neymar sind bereits Padle-Fans – der neuen Tennis-Version im Squash-Käfig.Artikel lesen

Artikel lesen

Mit DDW zum Wirtschaftsgipfel Deutschland 2023

Der Austragungsort des diesjährigen Wirtschaftsgipfels Deutschland ist in gewisser Weise Programm: Denn ein Thema in der VIP-Area des Sportpark Ronhof | Thomas Sommer – Stadion des Fußballvereins Greuther Fürth – wird die anstehende Fußball-Europameisterschaft in Deutschland und ihre Auswirkung auf die Wirtschaft sein. Doch nicht nur das Sport-Highlight des Jahres 2024 steht auf der Agenda. Weitere Themen des Wirtschaftstreffens werdenArtikel lesen

Artikel lesen

Der nächste Winter kommt bestimmt

Anders als befürchtet haben wir den Winter 2022/23 ohne Energieversorgungskrise oder Blackout überstanden. Doch was wird im nächsten Winter, da weiterhin kein Gas aus Russland fließt? Eine nüchterne Bestandsaufnahme. von Boris Karkowski „Katastrophenschutz rechnet mit Stromabschaltungen im Winter“, „Verfassungsschützer erwarten Krawalle im Herbst“, „Energiekrise: Bundeswehr-Spezialkräfte bereiten sich vor“ – so lauteten im vergangenen Jahr nur einige der zahllosen alarmierenden Schlagzeilen.Artikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2023: Flottweg SE

Gemeinsam zur sauberen Trennung Es ist immer gut, das Ohr am Kunden zu haben. Das gilt auch für die Produktinnovationen. Für die Entwicklung ihres neuen Düsenseparators hat die Flottweg SE genau das getan. Im Ergebnis kann der Düsenseparator seine Trennaufgaben im Bereich der Lebensmittelindustrie auf einem neuen Level erfüllen: energiesparend, wartungsoptimiert und leistungsstark. Ausschlaggebend für die Entwicklung eines Düsenseparators waren dieArtikel lesen

Artikel lesen

Strategische Souveränität: Make Europe great!

Egal, wer im November 2024 in den USA der nächste Präsident wird – die Qual der Wahl heißt eventuell wieder Biden oder Trump –,  Europa wird damit leben müssen. Dazu kommen die Neuwahlen zum Europäischen Parlament. Beide Wahlgänge werden für Europa von enormer Bedeutung sein und möglicherweise die gesamte politische Landschaft neugestalten. Von Stephan Werhahn und Ulrich Horstmann Die beidenArtikel lesen

Artikel lesen