Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

Innovator des Jahres 2023: Ernst Blissenbach GmbH

Von einer Vision zum Weltmarktführer Die Ingenieurs- und Unternehmer-Gene stecken dem gebürtigen Remscheider Ernst Blissenbach wahrhaft im Blut. Das Bergische Land gilt ja als eine der Wiegen der deutschen Industrie und ist eine Region, die traditionell vom metallverarbeitenden Unternehmergeist geprägt ist. Was daraus entstand? Beispielsweise eine Innovation, die zum Weltstandard für die Rohrinnenentgratung wurde. Und zugleich ein mustergültiges Beispiel dafürArtikel lesen

Artikel lesen

ChatGPT: Neues von der Zauberkiste

Wir werden Zeitzeugen einer neuen Ära: Mit ChatGPT ist erstmals eine für breite Anwenderbereiche einfach zu bedienende Künstliche Intelligenz für die Erstellung von Inhalten aller Art verfügbar. Was auf uns zukommt und wie Unternehmen es nutzen können, dazu sprach DDW-Herausgeber Michael Oelmann mit dem ChatGPT-Experten Frank Kottler. Frank Kottler, 28, berät Unternehmen in ihrer KI-Strategie und beim Einsatz von ChatGPT.Artikel lesen

Artikel lesen

Der alte weiße Mann

Ein kultureller Bürgerkrieg spaltet unsere Gesellschaft. Für alle Übel und das Böse in unserer Welt haben die Kulturrevolutionäre der Politischen Korrektheit einen Sündenbock gefunden: den alten, weißen Mann. Doch das Gegenmodell ist Infantilität. Von Prof. Dr. Norbert W. Bolz Ein kultureller Bürgerkrieg spaltet unsere Gesellschaft. Nicht Argumente, sondern Hass und Wut bestimmen die Auseinandersetzungen über die großen Themen unserer Zeit: Klimawandel,Artikel lesen

Artikel lesen

Cash is Queen?

Digital Wallets wie Apple Pay, Paypal oder Amazon Pay versprechen mehr Komfort beim Bezahlen. Doch eine Mehrheit der Deutschen lehnt sie bislang ab. Das könnte sich ab Jahresmitte ändern – und Auswirkungen auf E-Commerce, stationären Handel und Restaurants haben. von Boris Karkowski In der Hochphase der Corona-Pandemie entdeckten viele Deutsche (doch noch) die Vorteile kontaktloser Zahlung: Schnell mit der EC-Karte,Artikel lesen

Artikel lesen

“Nur ein industriepolitischer Neustart hält uns in der ersten Liga”

Die chemisch-pharmazeutische Industrie, Deutschlands traditionelle Kernbranche, hat im vierten Quartal 2022 ihre Talfahrt fortgesetzt. Die Produktion brach weiter ein und die Kapazitäten waren nicht ausgelastet. Der Hauptgeschäftsführer des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) konstatiert: Deutschland hat ein enormes Standortproblem. Immerhin habe sich der Blick in die Zukunft in Deutschlands drittgrößter Industriebranche dagegen etwas aufgehellt, so der VCI. Die deutlich gesunkenenArtikel lesen

Artikel lesen

Worklive-Testing im Paradies: Kandima Maldives

Längst kann man, technisch betrachtet, arbeiten und tagen, wo man will und WLAN ist. Praktisch betrachtet, bietet sich beispielsweise das Paradies an. Ein Selbstversuch im Kandima Maldives / Rubrik Stilvoll reisen Ob als Paar, mit Kindern oder alleine zur Auszeit, die Vorteile der Malediven als Urlaubsparadies liegen auf der Hand: Postkartenstrände, badewannenwarmes türkisblaues Meer, stabiles Wetter – und das fast das ganzeArtikel lesen

Artikel lesen

Wenn Tesla die Preise senkt

In vielen Ländern sinkt die staatliche Absatzförderung von Elektroautos. Tesla hat bereits die Preise deutlich gesenkt, doch anderen Herstellern dürften Nachlässe schwerer fallen. Was bedeutet das für deutsche Autozulieferer? von Boris Karkowski Seit Anfang 2023 gibt es in Deutschland keine staatliche Förderung von Hybridfahrzeugen mehr, die Fördersumme für reine E-Autos ist gesunken und wird ab 2024 weiter sinken. Frankreich undArtikel lesen

Artikel lesen

Livetalk: Wie bleiben wir wettbewerbsfähig?

DDW-Leserevent: Entrepreneurship & Innovation in Europa – Wie bleiben wir wettbewerbsfähig? Thomas Fischer, Aufsichtsratsvorsitzender von MANN+HUMMEL aus Ludwigsburg, spricht im MCI-Livetalk. DDW-Leser können kostenlos teilnehmen (Link unten). Gerne können Sie im Vorfeld bereits Fragen oder Themen anregen. Schreiben Sie Professor Altmann über livetalk@mci.edu. Die Gesprächsreihe ist eine Partnerveranstaltung mit dem Management Center Innsbruck, MCI. 28. März 2023 | 17 –Artikel lesen

Artikel lesen

“Qualität ist der Schlüssel”

Die alimex Gruppe, Innovator des Jahres 2021, ist als Hersteller von Aluminiumprodukten in einer spannenden Branche unterwegs. Trotz turbulenter Zeiten ist es dem Unternehmen gelungen, den Gruppenumsatz im Krisenjahr 2022 global signifikant zu steigern. CEO Dr. Philip Grothe berichtet im Interview, wie der Erfolg möglich wurde. Herr Grothe, wie haben Sie bei alimex das durch Konjunktur- und Energiekrisen geprägte JahrArtikel lesen

Artikel lesen

Verbrennerverbot: Am Ende verlieren alle

Verkehrsminister Wissing hat in Brüssel das Verbrennerverbot zu Fall gebracht. Vorerst! Es war eine Rettung in letzter Minute. Denn die Lage bei Zulieferern wie Bosch oder Schaeffler gibt einen Eindruck davon, was die Transformation in der deutschen Autoindustrie – weg vom Verbrennerauto – nicht nur für die Branche, sondern für die gesamte deutsche Volkswirtschaft bedeutet. Die Zeichen stehen auf Deindustrialisierung.Artikel lesen

Artikel lesen

Automobilindustrie in Deutschland: Unternehmen, Umsatz, Beschäftigte

Wer sind die wichtigsten Unternehmen der Automobilindustrie in Deutschland, welchen Umsatz machen sie und wo sitzen sie? Ein Branchenüberblick der DDW-Research. Die Automobilindustrie in Deutschland ist gekennzeichnet durch die Automobilkonzerne und deren Zulieferer. Auf die vor allem mittelständisch geprägten Zulieferer entfallen laut Verband der Automobilindustrie (VDA) 70 Prozent der Wertschöpfung. Gleichzeitig ist die deutsche Automobilindustrie global tätig und produziert sogarArtikel lesen

Artikel lesen

Top-Mittelständler: Die 100 wichtigsten Branchen nach Umsatz

Fast eine Billion Euro Jahresumsatz erzielen zusammen die Top-Mittelständler, die im DDW-Ranking “Mittelstand 10.000” erfasst sind. In welchen 100 Branchen davon der meiste Umsatz erzielt wird, zeigen wir hier. Dieser Beitrag ist am 22.8.2024 aktualisiert worden. Zu den Branchen, in denen zusammengerechnet der höchste Umsatz erzielt wird, zählen an erster Stelle der Autohandel mit über 52 Milliarden Euro Jahresumsatz, gefolgt vomArtikel lesen

Artikel lesen