Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

Tuschelthema Inflation

In der deutschen Wirtschaft gibt es derzeit ein Tuschelthema. Eines, das keiner laut ausspricht, weil es wirklich gegen jede gute Sitte ist. Es heißt: Es lebe die Inflation. von Oliver Stock Die offizielle Denkweise geht so: Bis zur Einführung des Euro haben die Südländer ihre Wettbewerbsnachteile weginflationiert, während die Deutschen tapfer gespart und auf Forschung und Innovation gesetzt haben. AndersArtikel lesen

Artikel lesen

Lu Yang ist „Artist of the Year” 2022

Lu Yang ist „Artist of the Year” 2022. Der mit dem Preis der Deutschen Bank ausgezeichnete Künstler wird im Herbst 2022 im Berliner PalaisPopulaire mit einer großen Einzelausstellung – der ersten in Deutschland – gewürdigt. Als Vorabend-Programm zum Festakt der Verleihung des Innovators des Jahres werden die Gäste am 3.11. die Ausstellung besuchen können. Lu Yang ist eine der internationalArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres: Europäisches Forum am Rhein

Das ist zukunftsweisend Das Europäischen Forum am Rhein ist ein besonderer Ort, der Wirtschaft, Kunst, Kultur und Genuss unter einem Dach vereint und mit seinem grenzübergreifenden Konzept ein wichtiges Bindeglied zwischen Frankreich und Deutschland ist. Das Europäische Forum am Rhein überzeugt durch seine moderne Architektur und durch die Verbindung, die es schafft: Direkt am Rhein und am Fuß der Pierre-Pflimlin-BrückeArtikel lesen

Artikel lesen

Bäuerin Petra Bohrer und das Crowdfunding im Schwarzwald

Ein Landwirt setzt auf Crowdfunding? Zwischen Spargel und Zucchini wächst ein Landhotel? Ja, das gibt es wirklich. Bei Bäuerin Petra Bohrer aus dem Markgräferland. Crowdfunding im Schwarzwald: Nach zehn Jahren Planung und Realisierung eröffnet am 23. September 2022 das neue Landhotel “Bohrerhof” mit seinen 64 Zimmern. Dazu setzte die landwirtschaftliche Unternehmerfamilie Bohrer – zwei Kinder und deren Ehepartner sind bereitsArtikel lesen

Artikel lesen

“Die Frage ist nur: Wer packt’s an?”

Schmerzlich, ja existenzbedrohend, erfahren die Unternehmen zur Zeit die exorbitant gestiegenen Energiekosten. Der Einstieg in energie- und klimaschonende Produktionsverfahren und Geschäftsmodelle ist damit keine vermeintliche Frage der “Weltrettung” mehr, sondern der eigenen Unternehmensrettung. Doch wie kann der Einstieg in ein Klimamanagement für den Mittelstand gelingen? Ein Gespräch mit Joana Schönborn, deren Strategieberatung Sustainable Thinking Klimaprüfungen für den Mittelstand durchführt. ObArtikel lesen

Artikel lesen

Der Schlüssel lautet “weltbeste Bildung”

Wie können wir trotz der großen Herausforderungen optimistisch in die Zukunft blicken und eine ambitionierte Vision für Deutschland im Jahr 2030 in die Tat umsetzen? Der Schlüssel lautet: Investitionen in »weltbeste Bildung«. Was Unternehmen konkret dazu tun können. Bisher in der Reihe “Zeitenwende” erschienen: Prof. Dr. Dr. Hermann Simon: Technologie Reinhold Messner: Verzicht Dr. Jörg Haas: Digitalisierung Professor Dr. UlrichArtikel lesen

Artikel lesen

Blick nach vorne: Familienunternehmen in Zukunftsmärkten

Zeiten der Krise sind Zeiten des beschleunigten Wandels. Welche Unternehmen durch ihre Branchen und Geschäftsmodelle aussichtsreiche Kandidaten sind, aus diesem Wandel als Gewinner hervorzugehen, ermittelt das Datenprojekt “Unternehmen in Trendmärkten” von DDW. Wie schlagen sich darin die deutschen Familienunternehmen? Wie eigentlich immer wird in Deutschland wirtschaftlicher Erfolg eher in seinen negativen Konnotationen in der öffentlichen Debatte diskutiert. “Krisengewinner” ist soArtikel lesen

Artikel lesen

Mehr Premium wagen

Trotz Mangel Rekordgewinne: Mit einer Premium-Strategie haben nicht nur Autohersteller Erfolg, den sie selbst nicht erwartet hatten. Liegt im Hochpreisigen die Zukunft? Von Boris Karkowski Erwarten Sie bitte keinen Rabatt, sondern seien Sie froh, wenn Sie überhaupt ein Auto erwerben können: Durch die Corona-Krise ist der Kunde im Automobilhandel derzeit nicht mehr König, sondern Bittsteller. Nach kompletten Produktionsausfällen und durchArtikel lesen

Artikel lesen

Herbst im Apfelland Südtirol: Ein Natur- und Kulturerlebnis

Wussten Sie, dass jeder zweite Apfel Italiens und jeder zehnte Europas aus Südtirol stammt? Südtirol ist das größte zusammenhängende Apfelanbaugebiet Europas. Es ist nicht einzige Grund für Naturliebhaber und Genussmenschen, Südtirol zu erkunden / Rubrik Stilvoll Reisen In der von Landwirtschaft geprägten Obst- und Weinregion setzt man seit jeher auf sanften Tourismus und hat sich so den traditionellen Charakter erhaltenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im Sommer 2022: Viele Wechsel bei Automotive und Gastronomie

Was tat sich in Juni, Juli und August bei den Unternehmensverkäufen? Der Überblick zu den 86 registrierten Unternehmens-Neuaufstellungen aus dem M&A-Dienst von DDW. Mittlere und große Unternehmen waren in den letzten Monaten mit jeweils 36 bzw. 31 Transaktionen am häufigsten gefragt, kleine Unternehmen kamen auf 19 Verkaufsfälle. Familienunternehmen waren mit 23 Deals besonders aktiv. Darauf folgen die Investoren mit 18,Artikel lesen

Artikel lesen

Die Energiekrise ist hausgemacht, die Politik agiert hilflos

Mit einem „Entlastungspaket“ reagiert die Bundesregierung auf die grassierenden Energiepreise, die weite Teile der Wirtschaft in ihrer Existenz bedrohen. Dies ist dilettantisch. Die hohen Preise für Strom, Gas, CO2-Zertifikate und sogar Kohle und Öl sind hausgemachte Knappheitspreise, gegen die vor allem eine Ausweitung des Angebots helfen würde. Von Björn Peters Insofern ist es in hohem Maße unverantwortlich, die deutschen KernkraftwerkeArtikel lesen

Artikel lesen

Die Lage besser als ihr Ruf

Huch, es gibt auch gute Wirtschaftsnachrichten in dieser Woche. Es hat im letzten Quartal ein Wirtschaftswachstum gegeben und der Materialmangel lässt nach. Ich finde, das ist Anlass zum Feiern. von Oliver Stock Feste soll man feiern, wie sie fallen. Und genau so ein Zeitpunkt ist jetzt. Während den Betrieben die Krise mehr und mehr über den Kopf wächst – keinArtikel lesen

Artikel lesen