Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

Die Liste der deutschen Weltmarktführer im DDW-Leserdienst

Version September 2025! Das “Lexikon der deutschen Weltmarktführer” ist die vollständige, täglich aktualisierte und wissenschaftlich fundierte Datenbank dieser bedeutenden Unternehmensgruppe. Im Leserdienst von DDW Die Deutschen Wirtschaft ist sie im Excelformat erhältlich. Die Liste enthält 1.496 Firmendatensätze mit umfangreichen Detailangaben wie Kontaktdaten Website und Mailadresse Umsatz, Mitarbeiterzahl Kurzbeschreibung, Segment, Weltmarktführer-Produkt Auslandsanteil und Anzahl der belieferten Länder sowie Namen der Holding,Artikel lesen

Artikel lesen

Das Who is Who als Excelliste ordern

Version September 2025 Die deutschlandweit einzigartige Datenbank der aktuell rd. 11.500 Inhaberfamilien und CEOs der größten Familienunternehmen Deutschlands inklusive vollständiger Firmenprofile der zugehörigen 5.000 größten Familienunternehmen Deutschlands. Das “Who is Who der deutschen Familienunternehmen” ermittelt, listet und beschreibt die über 10.000 wichtigsten Inhaberfamilien und ersten Geschäftsführer bzw. CEO der größten Familienunternehmen Deutschlands und bietet umfangreiche Informationen zu den dahinterliegenden 5.000Artikel lesen

Artikel lesen

Diese Themen sollte jeder B2B-Marketer 2021 auf dem Zettel haben

Der bvik – der Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing – sensibilisiert frühzeitig für Trends der B2B-Kommunikation. Die Marketing-Experten des bvik-Vorstandes zeigen, welche Themen B2B-Marketer 2021 unbedingt auf der Agenda haben sollten. Individuelle Kundenerlebnisse im eigenen Showroom „Unternehmen sollten sich massiv Gedanken darüber machen, ob sie für die Zukunft richtig aufgestellt sind. Die Messe-Abteilungen müssen nun fast ausschließlich digitale Events in großer Anzahl für unterschiedlichsteArtikel lesen

Artikel lesen

Wirtschaftswörter: Vom Einfluss der Sprache auf die Wirtschaft

Erstmals wird in diesem Jahr das „Wirtschaftswort des Jahres“ verliehen. Ein Interview mit Mit-Initiator Armin Reins über Sprache, Wirtschaft und was aus “Peanuts” werden kann. Hier zur Vorstellung der Jury Warum das Wirtschaftswort des Jahres? Nirgendwo kommt der aktuelle Zustand einer Gesellschaft besser zum Ausdruck als in seiner Sprache. In jedem Jahr stechen Wörter hervor, die großen Einfluss auf dieArtikel lesen

Artikel lesen

Corona-Hilfen: Intransparenz, Selbstüberschätzung, Vertrauensverlust

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier versprachen schnelle und unbürokratische Hilfen für die vom Lockdown betroffenen Teile der Wirtschaft. Doch es herrschen Kommunikations-Wirrwarr, Verzögerungen und Berechtigungseinschränkungen bei den Wirtschaftshilfen. Stabilisierung sieht anders aus. Von Reinhold von Eben-Worlée Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier versprachen schnelle und unbürokratische Hilfen für die vom Lockdown betroffenen Teile der Wirtschaft. Doch vonArtikel lesen

Artikel lesen

Brexit-Folgen: Ein anderes Europa entsteht

Der Brexit stellt ohne Zweifel eine historische Zäsur dar. Großbritannien war und ist eine führende Nation des Freihandels und ein demokratischer Vorzeigestaat mit gesicherten Freiheitsrechten für seine Bürger. Wir sind der Meinung: Der gemeinsame Markt mit der EU war den Briten wichtig, eine Politische Union nicht, den Euro haben sie erst gar nicht eingeführt. Von Stephan Werhahn und Ulrich HorstmannArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmen in Trendmärkten: Die Veränderungen im Dezember 2020

Für die neue Version der Liste der 3.000 deutschen Unternehmen in Trend- und Wachstumsbranchen wurden die zugrunde liegenden Kennzahlen und Kriterien aktualisiert und geschärft. Im Ergebnis wurden 422 Unternehmen neu aufgenommen. Anspruch des Researchprojekts ist es, in Zeiten dramatischen wirtschaftlichen Wandels jene deutschen Unternehmen zu identifizieren, die in aussichtsreichen Zukunftsfeldern aktiv sind, diese technologisch prägen oder umsetzen und ihre GeschäftsmodelleArtikel lesen

Artikel lesen

Gedankensprung: Müssen Manager esoterischer werden?

Esoterik

Der Begriff der Esoterik wurde wie so viele andere Begriffe auch in der Denkschule Platons geprägt. Damals stand er für das, was dem gemeinen Volk nicht zugänglich war. Auch heute steht er noch für ein Wissen über die Welt, welches nicht alleine dem Kopf zugänglich ist. Dennoch wird Esoterik heutzutage häufig eher mit heiligen Steinen und Traumfängern verbunden. Wie Dr.Artikel lesen

Artikel lesen

Meistgelesen: Das waren die Top-Beiträge unserer Leser 2020

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

DDW Die Deutsche Wirtschaft bemühte sich auch 2020 darum, die Themen zu liefern, die Wirtschaft und Unternehmer bewegen. Entsprechend stellt unsere kleine Rangliste der zwölf meistgeklickten Beiträge des Jahres 2020 nicht nur Ihre Favoriten dar, sondern auch den Spiegel eines ganz besonderen Wirtschaftsjahres. Sehen Sie auch: “Meistgeschaut – Die Top-Videos 2020” Platz 1: Meistgefragt auch in 2020: Unser Ranking samtArtikel lesen

Artikel lesen

Adressdaten: Das Potential-Paket 2021

Bereit sein für Markterfolg in 2021: Der wichtige Hebel sind die richtigen Adressdaten. Das eigene B2B-Potential zu erkennen und zu adressieren bedeutet: Zielgenauigkeit in der Datenbasis. Adressdaten gibt es viele. Doch hilft im B2B-Einsatz die schiere Menge nicht weiter. Zu teuer sind die Kosten pro Leadgenerierung. Die Gefahr: Mit der Schrotflinte werden wertvolle Ressourcen verfeuert, statt sie in den zielgenauArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im November: Berater und IT-Unternehmen am gefragtesten

Der M&A-Dienst von DDW verzeichnete im November lediglich 14 Unternehmens-Neuaufstellungen. Berater & IT-Unternehmen standen hoch im Kurs. Große und mittlere Unternehmen waren im vergangenen Monat mit jeweils fünf Transaktionen am häufigsten gefragt, kleine Unternehmen verzeichnen vier Verkaufsfälle. Familienunternehmen waren als Käufer mit sechs Deals besonders aktiv, Konzerne und Investoren kauften drei bzw. zwei mal zu. Nach Branchen wechselten Berater undArtikel lesen

Artikel lesen

Private Equity-Insider: “Milliarden liegen in den Unternehmen brach”

Jüregn Bruns interviewt Jens Alsleben

Wie gehen professionelle Investoren und Manager mit der Krise um? Mit Jens Alsleben gibt ein Private-Equity-Insider im Gespräch mit Dr. Jürgen Bruns Einblicke. Und deckt ein bislang wenig beachtetes Asset zur Steigerung der Unternehmensergebnisse – zumal in Krisenzeiten – auf.  Jens Alsleben ist ein echter Private Equity Insider. Jens war über 12 Jahre als Partner für H.I.G. Capital mit einemArtikel lesen

Artikel lesen