Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

Gedankensprung: Brauchen wir mehr Hippies in Unternehmen?

Hippies

Die Hippies der 68er-Bewegung haben Altes infrage gestellt und damit neue Sichtweisen auf die Welt und ihre Probleme provoziert. Daher stellen sich Frank Dopheide und Dr. Guido Schmidt in diesem Gedankensprung die Frage, ob heutige Unternehmen nicht mehr solcher “Out of the Box”-Denker benötigen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie aufArtikel lesen

Artikel lesen

Powerpoint & Co: So gelingen Online-Präsentationen

Jeaninne Halene ist Gründerin von Vorzeige helden

Ob mit Powerpoint, Prezi oder Keynote: Starke Online-Präsentationen sind zur Zeit gefragt in der Business-Kommunikation. Tipps und Tricks verraten echte Experten auf diesem Gebiet: Die Gründerin und der Business Developer der auf Online-Präsentationen spezialisierten Agentur Vorzeige Helden, Jeannine Halene und Robin Häger. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflächeArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstand sortiert sich neu: Das DDW-Ranking im November

Wie wird der deutsche Mittelstand die akuten und übergreifenden Herausforderungen meistern? Ein Indikator ist das DDW-Mittelstandsranking, das in der neuesten Version jetzt vorliegt und viele Veränderungen sieht. Inhaltsangabe: Die Neueinsteiger Die Ranggewinner Die Rangverlierer Veränderungen in den Top-100 Standortcheck: Rangliste der Städte Shutdown-Krise und Disruptionen, Digitalisierungsumbruch und Veränderungen im Welthandel: Wohl selten war Wirtschaft so sehr in Bewegung, wie inArtikel lesen

Artikel lesen

PatentSight-Daten jetzt in Mittelstandsranking

Zur Ermittlung der Rangliste der wichtigsten Unternehmen in Deutschland integriert DDW nun auch die Werte des weltweit anerkannten Patentanalyse-Hauses, der in Bonn ansässigen PatentSight GmbH. Eingebracht wird der Patent Asset Index™. „Patente gehören zu den wichtigsten Kriterien, wenn es um die Bewertung der Innovationskraft eines Unternehmens und damit seine Bedeutung für den Markt geht“, so Michael Oelmann, Geschäftsführer von DDWArtikel lesen

Artikel lesen

5 Tipps für erfolgreiches IT-Outsourcing

Harald Lösch, AMB SOFTWARE

Für die jetzt so dringend benötigte Entwicklung neuer digitaler Services und Produkte haben die wenigsten Unternehmen genug eigene Softwareentwickler. Damit IT-Projekte nicht durch mangelnde interne Kapazitäten, Know-how oder einen langwierigen Rekrutierungsprozess aufgehalten werden, stellt das IT-Outsourcing eine attraktive Option dar, IT-Projekte zeitnah zu realisieren. Diese 5 Punkte sollte man beim IT-Outsourcing und- Nearshoring bedenken. Von Hartmut Lösch, AMB SOFTWARE Der Innovationsdruck steigt,Artikel lesen

Artikel lesen

Hotels im Sterne-Dschungel: Wer testet eigentlich was?

Jahrzehnte lang war die Hotelkategorisierung durch die DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) der Gold Standard bei der Hotelbewertung – doch viele Hotels sind in den letzten Jahren aus der für sie mit erheblichen Kosten verbundenen Hotelsterne-Bewertung ausgestiegen. Die Gründe dafür sind vielfältig. So hat die Kategorisierung durch Buchungsportale wie Marktführer booking.com oder tripadvisor.com bei Gästen einen oft höheren Stellenwert. DieArtikel lesen

Artikel lesen

Deutsche Weltmarktführer: Picanova GmbH

Reihe Lexikon der deutschen Weltmarktführer: Picanova GmbH ist führend im Bereich personalisierbare Wand- und Wohndekoration. Picanova GmbH ist als deutscher Weltmarktführer im Bereich E-Commerce bei DDW gelistet.   Sitz des Unternehmens: Köln Weitere Standorte: Riga (Lettland), Stettin (Polen), Shanghai (China), Miami (USA), Phoenix (USA) Gründung: 2006 Mitarbeiter: über 1.000 Website: https://company.picanova.com/ Segment: Dienstleister Branche: Individuelle Foto- und Lifestyleprodukte Anzahl der Länder,Artikel lesen

Artikel lesen

Die Innovatoren des Jahres 2020

Vom Weltkonzern bis zum Mittelständler, von High-Tech bis zur praktischen Neuerung: Innovation zeigt sich in vielen Formen. DDW Die Deutsche Wirtschaft kürt alljährlich mit dem Innovator des Jahres Musterbeispiele. Das sind die Innovatoren des Jahres 2020.

Artikel lesen

Frauenpower beim Innovationsfestival 2021

Die Preise “Innovator des Jahres” werden bei einem Festakt auf einem Innovationsfestival verliehen. Zu den weiteren herausragenden Veranstaltungen des zweitätigen Festivals gehört der „Female Force in Innovation-Kongress“, zu dem viele kluge, weibliche Köpfe erwartet werden. Innovation hat viele Facetten. Zur Themenvielfalt gehört auch, die Rolle von Frauen in der Wirtschaft, Forschung sowie im gesellschaftlichen Kontext zu beleuchten. Wo sind sie,Artikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: Michael Mack

Erlebnisse für die Welt: Der Tech-Zauberer aus Rust Wohl die meisten kennen die Anlagen, Hotels oder den Wasserpark Rulantica des Europa-Park, Deutschlands größtem Freizeitpark. Doch dass das Unternehmen zugleich weltweiter Vorreiter modernster Entertainment-Technologie ist, die in den größten Freizeitparks der Welt stehen, wissen wohl wenige. Hinter den Entertainment-Innovationen steht MackNeXT von Michael Mack, Spross in achter Generation des Familienunternehmens.    Innovationen zuArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: myLife Lebensversicherung AG

Private Vorsorge: Die Zukunft ist transparent, flexibel und kostenoptimiert Finanzielle Entscheidungen treffen wir nicht aus einem reinen Bauchgefühl heraus. Wir treffen sie aus Überzeugung. Hierfür benötigen wir verständliche Informationen und das Vertrauen, dass unsere Erwartungen auch erfüllt werden. Doch gerade bei der privaten Vorsorge sind fundierte Entscheidungen aufgrund vielzähliger und meist intransparenter Informationsquellen meist schwierig. Die myLife Lebensversicherung AG gehtArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im September: Digitale Unternehmen stehen hoch im Kurs

Der M&A-Dienst von DDW verzeichnete im September 34 Unternehmens-Neuaufstellungen. Konsumgüterhersteller und digitale Dienstleister waren besonders gefragt. Große Unternehmen waren im vergangenen Monat mit 15 Transaktionen am häufigsten gefragt, gefolgt von mittleren Unternehmen mit 12 Verkaufsfällen und kleinen Mittelstandsunternehmen mit sieben Fällen. Familienunternehmen waren als Käufer mit zehn Deals besonders aktiv, Investoren kauften neun und Konzerne sechs mal zu. Nach BranchenArtikel lesen

Artikel lesen