Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

Billionaire’s Talk: Wie Großinvestoren jetzt agieren

Die exklusive Video-Konferenz beschäftigte sich mit dem Management von Investitions- und Geschäftsportfolios in Zeiten der Krise. Die diskutierenden Investoren waren Peter Lorange (Lorange Network), Guy Spier (Aquamarine Capital) und Johan H. Andresen (Ferd AS). DDW dokumentiert die Kernaussagen des Austauschs.   Strategie Folgen Sie dem Plan und der Strategie, die Sie vor dem Ausbruch dieser Krise entwickelt haben. Vermeiden Sie impulsiveArtikel lesen

Artikel lesen

Solidpower: Rekordproduktion in der Corona-Krise

Autarke Energieversorgung liegt im Trend. Sozusagen im Auge des Orkans – in Heinsberg – durfte sich Solidpower über eine ungebremste Nachfrage nach Brennstoffzellen freuen. Das Unternehmen zählt damit zu jenen, die trotz Krise eine Rekordproduktion vermelden können. Für das Heinsberger Unternehmen bedeutete die hohe Nachfrage in der Krise natürlich eine kurzfristige und unter Zeitdruck stehende Umstellung, um trotz Schutzmaßnahmen effizientArtikel lesen

Artikel lesen

Lindner, Thelen, Kohl: Einladung zur DDW-live-Debatte

#neuewirtschaft: Wie entfalten wir die Wachstumskräfte, die Deutschland jetzt braucht? Firmeninhaber und Manager aus Mittelstand, DAX-Konzernen und Familienunternehmen diskutieren auf der zweiten Video-Entscheider-Konferenz von DDW und DUB-Magazin. Keynotespeaker wird dieses Mal – nach Sigmar Gabriel bei der Auftaktkonferenz –FDP-Chef Christian Lindner sein. Der Politiker gehörte zu den ersten, die im Bundestag am 23. April quasi “offiziell” die allgemeine solidarische HaltungArtikel lesen

Artikel lesen

Die Wachstumsfelder der Nach-Corona-Zeit

So langsam haben wir realisiert, dass wir – ausgelöst durch Corona, aber nicht verursacht – vor der größten wirtschaftlichen Herausforderung seit mindestens 75 Jahren stehen. Auch wenn es in der jetzigen Situation nicht leichtfällt, den Blick auf das Positive zu richten: Die “neue Zeit” hält eine Vielzahl an Chancen bereit. Von DDW Research zusammen mit Professor Dr. Arnold Weissman und JohannesArtikel lesen

Artikel lesen

Home-Office: Ist das Arbeiten von zu Hause eine Gefahr für Ihr Unternehmen?

In Anbetracht der aktuellen Situation in der Welt ermutigen viele Unternehmen bereits dazu, von zu Hause aus zu arbeiten. Dieses Modell der Arbeitsausübung wirft jedoch Fragen über die Sicherheit des Unternehmens auf. Dies hängt mit den begrenzten Möglichkeiten zur Kontrolle der IT-Ressourcen zusammen. Die Verwendung privater Geräte für berufliche Zwecke, die nicht ordnungsgemäß gesichert sind, oder der Anschluss von FirmengerätenArtikel lesen

Artikel lesen

Warum sich langfristiges Denken auch in der Krise bewährt

Was können KMUs und Familienunternehmen in Krisenzeiten tun? In einer exklusiven Videokonferenz von Familienunternehmern und prvaten Großinvestoren diskutierten am 28. April Prinz Michael von Liechtenstein, Wolfgang Grupp senior und junior und Dr. Peter Lorange über Grenzen und Perspektiven unternehmerischen Handelns. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachtenArtikel lesen

Artikel lesen

Corona und die emotionalen Folgen

Krisenhafte Umstände wirken wie ein Schutzschirm, unter dem ehrliche Selbstreflexion und eine Neuausrichtung möglich ist. Doch über zukünftigen Erfolg entscheidet der Umgang mit den eigenen Gefühlen. Von Gaby Allendorf und Ralf Bihlmaier März 2020: Das laute, hektische, schnelle Leben ist zum Erliegen gekommen. Von jetzt auf gleich, von einer Minute zur anderen. Für den Einzelhandel, die Gastronomie, die Veranstalter undArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: Dr. Kerstin Gernig

„Wir sind nicht als Angestellte geboren worden. Wir sind dazu gemacht worden“ sagt Dr. Kerstin Gernig, Business Coach für berufliche Neuanfänge in der Lebensmitte. Für sie ist klar: Angesichts des demographischen Wandels ist es auch mit 50 noch nicht zu spät für einen beruflichen Neuanfang. Für ihren Ansatz, Neuanfänge in der Lebensmitte möglich zu machen ist Dr. Kerstin Gernig nominiert zurArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschlands wichtigste Industrieunternehmen

Wann und wie die deutsche Industrie wieder auf Hochtouren kommt, gehört zu den Schlüsselfragen des Re-Starts aus der Corona-Krise. Die DDW-Researchredaktion hat die wichtigsten Industrieunternehmen Deutschlands zusammengestellt. Das Ranking bildet die wichtigsten Marktakteure der deutschen Industrie ab. Sie wurde im Rahmen der “Master-Datenbank section” übergreifend aus allen Spezialrankings von DDW ermittelt, die Familienunternehmen und Mittelstand, investorengehaltene Unternehmen und solche imArtikel lesen

Artikel lesen

Best Practice: Produktionsziele erreichen trotz Corona

Produktion umplanen, Arbeit neu zuteilen, Abstand einhalten: Die Industrie muss sich aktuell auf viele neue Vor- und Aufgaben einstellen. Was der produzierenden Wirtschaft jetzt hilft sind belastbare Zeitdaten, mit denen die Umstrukturierung erleichtert werden kann. Mit dem Konzept MTM-Easy hilft die MTM ASSOCIATION e. V. die Herausforderungen der aktuellen Situation zu meistern und zusätzlich Verbesserungspotenziale in der Produktion zu erkennen. InArtikel lesen

Artikel lesen

Rankings of German companies

The ranking editors of Die Deutsche Wirtschaft research, update and review the German corporate landscape in a continuous process with the aim of identifying the relevant market players. Here is an overview of the various rankings. With the interests of transparency and market knowledge in mind, business and cooperation partners can be identified and entrepreneurial achievements recognised. The use ofArtikel lesen

Artikel lesen

Wer kauft wen: Die Transaktionen im April

Auch turbulente Zeiten bieten Chancen für langfristige strategische Weichenstellungen durch Zu- und Verkäufe. Das zeigen die 35 Unternehmens-Neuaufstellungen, die der M&A-Dienst von DDW für den Monat April ermittelt hat. Die meiste Bewegung erfasste unser M&A-Dienst im Bereich Berater und IT, dort wechselten neun Unternehmen den Besitzer. Darauf folgt der Bereich Transport und Logistik (vier Transaktionen), sowie der Maschinenbau und derArtikel lesen

Artikel lesen