Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

Lasst uns die Corona-Krise als Chance erkennen

Lasst uns die Corona-Krise als Chance erkennen: Deutschland hat die Digitalisierung bislang weitestgehend verschlafen. Zahlreiche Unternehmen bekommen hierfür aktuell die Quittung. Wir sollten die aktuelle Situation als Weckruf verstehen und nutzen, unser Land für die digitale Zukunft fit zu machen. Von Frank Thelen Neben den offensichtlichen, gesundheitlichen Herausforderungen werden langsam auch die Bedenken um die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen derArtikel lesen

Artikel lesen

„Zukunftsfonds Deutschland“ – unser Eigenkapital mobilisieren

Wer sich Gedanken um unsere zukünftige industrielle und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit macht, der weiß, dass wir neue, innovative Lösungen brauchen. Unser Land darf sich nicht länger auf den industriellen Lorbeeren der Vergangenheit ausruhen. Ein Zukunftsfonds ist Teil eines 12-Punkte-Aktionsplans für ein zukunftsfähiges Land. Von Walter Kohl Wer heute auf deutschen Straßen fährt, die Bahn nimmt oder in Hörsälen sitzt, erlebt einenArtikel lesen

Artikel lesen

Familienunternehmer in Krisenzeiten: Bewährte Stärken sind gefordert

Im Who is Who listet Die Deutsche Wirtschaft die 10.000 wichtigsten Namen der deutschen Familienunternehmenslandschaft. Wohl selten war deren Geschick, als Gesellschafter oder Geschäftsführer die dahinterstehenden 5.000 größten deutschen Familienunternehmen zu führen, mehr gefordert, als in der vom Lockdown geprägten Krise des Frühjahrs 2020. Viele, ja sehr viele Krisen haben eine Vielzahl der großen deutschen Familienunternehmen bereits überstehen und überlebenArtikel lesen

Artikel lesen

Woran Aufsichtsräte scheitern (und wie man einer wird, mit dem es klappt)

Aufsichts- und Beirats-Mandate können die Krönung einer Manager- und Unternehmerkarriere und zugleich ein essentieller Baustein des Erfolgs eines Unternehmen sein. Doch genauso können sie auch scheitern. Friedrich Vogel, Director Board Consulting und Executive Search bei SELECTEAM, erklärt, was die Stolpersteine sind und wie die passenden Unternehmen und Mandatsträger zusammenfinden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichenArtikel lesen

Artikel lesen

Shutdown bis 3. Mai: “Das wird unsere Volkswirtschaft kaum aushalten”

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder haben beschlossen, den Shutdown bis zum 3. Mai aufrechtzuerhalten. Nur Läden bis maximal 800 Quadratmeter Größe dürfen wieder öffnen – eine für die unter der Krise notleidenden Unternehmer und ihre um den Arbeitsplatz fürchtenden Mitarbeiter eine kaum zu ertragende Nachricht. Von Reinhold von Eben-Worlée Ich bin tief enttäuscht. Diese Entscheidung ist für unsere unter derArtikel lesen

Artikel lesen

Peter Lorange: Acht Ratschläge in der Krise

Dr. Peter Lorange

Dieses Schriftstück ist in erster Linie für Familienunternehmen gedacht. Es spiegelt die Maßnahmen wider, die wir in meinem hundertprozentigen Unternehmen, S. Ugelstad Invest, und einigen unserer Portfoliounternehmen ergriffen haben. Es basiert jedoch auf Diskussionen mit mehreren anderen Unternehmensführern und Family Offices sowie auf Beiträgen von führenden Beratern, wie McKinsey, und führenden Risikokapitalgebern. Von Dr. Peter Lorange Auf die Gefahr hin,Artikel lesen

Artikel lesen

Das Klima in Unternehmensbewertungen wird genauer

Krisenresilienz ist für die Unternehmensbewertung – nicht nur durch Investoren und Banken, sondern auch Kunden und Konsumenten – ein essentieller Faktor. Das zeigt die aktuelle Corona-Krise wie unter einem Brennglas. Doch noch ein viel größeres Krisenszenario ist mittlerweile Maßstab eines Unternehmenswerts. Joana Schönborn von sustainable thinking ist zusammen mit dem Frankfurter Climate Change-Startup right. based on science und DDW Mitintiatorin desArtikel lesen

Artikel lesen

Corona-Krise: Private Equity wittert erwartetete Zukaufsgelegenheiten

Wegen der Coronakrise wittern Private-Equity-Manager Deal-Gelegenheiten vor allem bei Großkonzernen – notgedrungen, denn die beiden anderen Transaktionskanäle scheinen verstopft zu sein. Von Michael Hedtstück Während die Coronavirus-Krise nach wie vor heftig tobt, wittern zahlreiche Finanzinvestoren schon erste Morgenluft. Die Auswertung des aktuellen FINANCE Private Equity Panels – eine gemeinsame Branchenumfrage von FINANCE und der Kanzlei CMS – zeigt, dass sich zahlreiche Private-Equity-Manager nach demArtikel lesen

Artikel lesen

How-to: Die besten Tipps und Tools für Online-Events

Was braucht es, damit ein Online-Event wie eine digitale Messe ein Erfolg wird? Die Kommunikationsexpertin, Buchautorin und Agenturchefin von Fan Factory, Jeannine Halene, zeigt und erläutert im DDW-Talk die Tipps, Tricks und Technologien für digitale Events. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabeiArtikel lesen

Artikel lesen

Best Practice: Wie Balluff Automatisierung auf einer virtuellen Eventplattform erlebbar macht

Die Kreativität von Messeauftritten, die lebendigen persönlichen Kontakte, der Innovationstransfer – all dies muss in der aktuellen Situation in neue, digitale Dimensionen gehoben werden. Ideen sind gefragt, damit daraus ein Erlebnis wird. Der Automatisierungsspezialist Balluff zeigt, wie es gehen kann. DDW-Leser dürfen durch das Schlüsselloch blicken. Wirtschaft braucht den Austausch. Und gerade im B2B-Segment reißen die flächendeckenden Messeabsagen dazu eineArtikel lesen

Artikel lesen

Wer kauft wen: Droht jetzt eine Übernahmewelle?

Der M&A-Dienst Wer kauft wen von DDW verzeichnet 36 Transaktionen im März 2020. Noch waren die meisten dieser Transaktionen bereits vor der Krise geplant. Doch Übernahmen könnten auf die Tagesordnung kommen. Zumindest, was die deutsche aktiengebundene Großindustrie angeht, stehen bei der Bundesregierung bereits die Alarmzeichen auf rot. Angesichts dramatisch einbrechender Kurswerte drohen so manche Flaggschiffe der deutschen Wirtschaft in ausländischeArtikel lesen

Artikel lesen

“Es gibt genügend Beteiligungsliquidität im Markt”

Droht Deutschland jetzt eine Übernahmewelle? Sind Beteiligungen ein Weg aus der Krise? Und wie sollten sich Mittelständler jetzt verhalten? Rüdiger Goll bescheibt die Lage auf dem M&A-Markt. Der renommierte Transaktionsberater des gehobenen Mittelstands und der Konzerne sieht den Markt der Unternehmensverkäufe und Beteiligungen in großer Unruhe. Noch sei nicht absehbar, wie sich die Lage weiter entwickelt. Bis dahin erwartet derArtikel lesen

Artikel lesen