Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

Innovator des Jahres 2020: freshtalents

Clevere Lösungen für Fachkräftegewinnung im Mittelstand Sind regional operierende Mittelständler chancenlos im teuren Kampf um Mitarbeiter und Bewerber? Im Gegenteil – sagt Bastian Dörge und sein Team von freshtalents. Denn durch Einsatz gezielt ausgesteuerter Kampagnen in sozialen Medien und Co. lassen sich planbar eine attraktiver Arbeitgebermarke in der Region aufbauen und damit neue Top-Kandidaten angezogen werden. Bastian Dörge hat eineArtikel lesen

Artikel lesen

Willenskraft to go mit Klitschko

Sich selbst stets weiterzuentwickeln ist auch für Unternehmer eine große Herausforderung. Der letztjährige Ehrenpreisträger “Innovator des Jahres”, Dr. Wladimir Klitschko, und sein Team nehmen sie an. Der langjährige Boxweltmeister und Tatjana Kiel, CEO von Klitschko Ventures, über die Schlüsselfähigkeit Willenskraft und ihr neues Projekt „WYLLIT by Klitschko“. Wladimir Klitschko, den Sportsmann, den Boxweltmeister im Schwergewicht und Olympiasieger? Den kennt jeder.Artikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im Sommer: Familienunternehmen besonders aktiv

Der M&A-Dienst von DDW verzeichnete in den beiden Sommermonaten Juli und August 70 Unternehmens-Neuaufstellungen. Autohändler, Internetfirmen und Kliniken waren am häufigsten gefragt. Große Unternehmen waren in den Sommermonaten Juli und August mit 30 Transaktionen am häufigsten gefragt, gefolgt von mittleren Unternehmen mit 27 Verkaufsfällen und kleinen Mittelstandsunternehmen mit 13 Fällen. Familienunternehmen waren als Käufer mit 26 Deals besonders aktiv, InvestorenArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: W.Schillig

Digitale Polstermöbel aus Familienhand Ganze Städte und Fabriken werden schon an Computern geplant. Diesen Innovationsgeist setzten die W.Schillig Polstermöbelwerke nun auch für die Planung des heimischen Wohnzimmers ein. Mit ihrem 3-D Konfigurator können Polstermöbel fotorealistisch dargestellt werden und ermöglichen so eine einfache Planung der eigenen vier Wände. Für diese innovative Lösung ist das Unternehmen nominiert als Innovator des Jahres 2020.Artikel lesen

Artikel lesen

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens

Die vom Menschen gemachte Welt nimmt zu, die natür­liche Welt nimmt ab. Derweil Politiker, Investoren und Ma­nager von neuer Wertschöpfung durch künstliche Intelligenz reden, ereignet sich zugleich die größte Wertvernichtung seit Menschengedenken. Von Richard David Precht Doch während man mühselig gelernt hat, Industrieproduktion, Kraftwerke, Flug-, Straßen- und Schifffahrtsverkehr auf Kohlenstoffemissionen, Ressourcen­verbrauch und Umweltschäden zu befragen, ist es bei der DigitalisierungArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: KFM Deutsche Mittelstand AG

Solides Fondskonzept stärkt Mittelstand und Anleger Die KFM Deutsche Mittelstand AG verbindet die Finanzierung des deutschen Mittelstandes mit Investitionschancen für Niedrigzins-geplagte Anleger. Die professionelle Auswahl der Anleihen und die permanente Kontrolle der Investments sichern den Erfolg des einzigartigen Konzeptes. Wie können sich deutsche Mittelständler neue Finanzierungsquellen erschließen und gleichzeitig Anleger Investments finden, die gute Erträge erwirtschaften? Alternativen sind gefragt –Artikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: Ingpuls

Quantensprung in der Materialforschung eröffnet neue Möglichkeiten für die Medizintechnik NiTi-Formgedächtnislegierungen sind das Tagesgeschäft des Technologieunternehmens Ingpuls. Den Bochumer Materialspezialisten ist es in Rekordzeit gelungen, mit konventioneller Prozesstechnik Nickel-Titan-Werkstoffe mit besonders niedrigen Verunreinigungsgraden herzustellen. Halbzeuge mit nie für möglich gehaltenen Eigenschaften sind bereits jetzt das Ergebnis. Auch die Lebensdauer von Implantaten wie Herzklappen- oder Aortenstents könnte dramatisch verlängert werden.  FormgedächtnislegierungenArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: Systemische Beratung Düsseldorf

Helga Brüggemann Systemische Beratung Düsseldorf

Fallbeispiel: So gelingen digitale Events Wer die Aufmerksamkeit im virtuellen Raum über längere Zeit wecken möchte, sollte mehr als einfach nur irgendeine digitale Plattform nutzen. Auf die Art und Weise der Nutzung kommt es an. Helga Brüggemann von der Systemischen Beratung Düsseldorf hat gezeigt, wie es geht. Um digitale Meetings zum Leben zu erwecken braucht es ein professionelles Format, dasArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: Greenscan

Offen für weniger: Nachhaltig zu besserer Medizin Ein beharrlicher Verfechter einer schonenden Radiologie: Professor Dr. Hans-Martin Klein beweist in seiner Praxis Greenscan, dass strahlungsärmeres MRT in vielen Fällen den Patienten schont – und Umwelt sowie Energiekosteneinsatz allemal. “Offene Niederfeld-MRT” heißt das medizintechnische Verfahren. Es wendet die Magnetresonanztomographie (MRT) – viele kennen die unangenehmen, engen Röhren – in einem viel schonenderen,Artikel lesen

Artikel lesen

Unoperuno: Barolo kompromisslos auf die Spitze getrieben

Rubrik Weinperlen / Wer sich im Piemont nach Institutionen, Legenden oder ähnlichen Lichtgestalten in Sachen Barolo auf die Suche macht, der wird unweigerlich immer wieder an einem Namen hängen bleiben; Elio Altare. Seit über 40 Jahrgängen gehören seine Weine zu den besten und exklusivsten, sind international gefragt und hoch geschätzt. Elio Altare darf durchaus als Vorbild für die Erneuerung undArtikel lesen

Artikel lesen

Praxis-Case: Wie man eine innovative Technologie in den Markt bringt

Auf welche Weise aktiviert man einen Markt, der gänzlich neu ist? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen, die mit technologischen Innovationen zu tun haben. Wie SOLIDpower aus Heinsberg, die in der Zukunftstechnologie Brennstoffzellen aktiv sind. Bastian Kreusing, Head of Marketing, erläutert im Marketing Room die Herangehensweise. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klickenArtikel lesen

Artikel lesen