Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

Aus der Krise lernen: Nachhaltigkeit sichert Unternehmenswert

Eine der größten Erkenntnisse aus der Corona-Krise ist, dass Politik und Wirtschaft Vorhersagen der Wissenschaft ernstnehmen und nötige Vorsorgemaßnahmen zur Risikominimierung treffen müssen. Das betrifft auch eine viel gewaltigere und tiefgreifendere Krise: die Klimakrise und den Biodiversitätsverlust. Deren Berücksichtigung bestimmt schon heute Unternehmenswerte. Die aktuelle Situation ist für alle neu. Eine besondere Herausforderung, die droht, Pfeiler unseres gesellschaftlichen und wirtschaftlichenArtikel lesen

Artikel lesen

Jugendliche, werdet Gründer!

Diese Zeichen sind alarmierend: Die Unternehmensgründungen in Deutschland sind rückläufig, und immer weniger junge Menschen sind bereit, Unternehmensnachfolgen anzutreten. Marie-Christine Ostermann will etwas dagegensetzen. Sechs Unternehmer das nicht ruhen lassen: Mit Startup-Teens haben sie eine Aktion gestartet, die Jugendlichen Lust auf Unternehmertum macht und ihnen dazu viele Informationen bietet. Die Initiatorin Marie-Christine Ostermann, Geschäftsführende Gesellschafterin beim Lebensmittelgroßhandel Rullko Großeinkauf GmbH &Artikel lesen

Artikel lesen

Familienunternehmer: Ohne Hilfe übersteht ein Drittel keine zwei Monate

Die Corona-Krise hinterlässt Spuren. Zwei Drittel (65 Prozent) der Familienunternehmer gibt in einer Umfrage an, dass ihre Unternehmenstätigkeit gesunken ist – um durchschnittlich 50 Prozent. Bei 28 Prozent ist sie gleichgeblieben, bei 7 Prozent gestiegen. 87 Prozent der Befragten geben an, dass der Ausfall vor allem auf die verringerte bzw. ausbleibende Nachfrage zurückzuführen ist. Knapp ein Drittel (31 Prozent) derArtikel lesen

Artikel lesen

Die größten Familienunternehmen – und wie sie die Corona-Krise trifft

Das neueste Version des Rankings der größten Familienunternehmen Deutschlands von DDW ist erschienen. Die Geschäftszahlen 2019 zeugen erneut von Wachstum und aufkommenden neuen Top-Unternehmen. Doch die sich anbahnende Wirtschaftskrise im Zuge der Corona-Pandemie droht, die meisten Wachstumswege zu Makulatur werden zu lassen, wie das DDW-Krisen-Scoring zeigt.   Inhaltsangabe: Die Gesamtveränderungen im aktuellen Familienunternehmen-Ranking Die Neueinsteiger Die Ranggewinner Veränderungen unter denArtikel lesen

Artikel lesen

Familienunternehmen nicht durchs Rettungsraster rutschen lassen

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Der Bundestag hat soeben auch über den Wirtschaftsstabilisierungsfonds und die Anpassung des Insolvenzstrafrechts abgestimmt. Leider bleibt zigtausenden Mittelständlern die Rettung über Rekapitalisierung durch den Staat dabei versagt. Von Reinhold von Eben-Worlée Die Bundesregierung hat die Sturmglocken gehört und wichtige Entscheidungen getroffen. Es ist essentiell, krisengeschädigten Unternehmen ohne gefährliches Zaudern umgehend mit ausreichend Liquidität unter die Arme zu greifen, solange diese noch anArtikel lesen

Artikel lesen

Drei Gründe, warum Unternehmen jetzt in Markenattraktivität investieren sollten

In diesen Tagen rückt beim Thema Corona im Kontext zur Markenattraktivität zum ersten Mal wieder ein “Hygiene-Faktor” – ein zentraler Markenwert – in den Vordergrund, welcher grundsätzlich bei Unternehmen vorausgesetzt und nicht hinterfragt wird: Solidität. Oder anders, monetär ausgedrückt: Liquidität. Von Karsten Klepper, Inhaber der KLEPPER-MARKENBERATUNG. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken SieArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Mittelstandsranking integriert SISTRIX Index

Die Unternehmensanalyse “Mittelstand 10.000” des Mediums Die Deutsche Wirtschaft erweitert in seiner neuesten Version die zugrundeliegenden Rankingfaktoren um den SISTRIX Sichtbarkeitsindex. Dieser gilt als “Goldstandard” für die Bewertung der Rankings einer Website bei Google und in sozialen Medien. Seit der Gründung im Jahr 2004 ist die in Bonn ansässige SISTRIX GmbH der führende Anbieter browserbasierter Online-Marketing-Software in Deutschland. Die ToolboxArtikel lesen

Artikel lesen

Vertrieb in Corona-Zeiten: Den Kopf in den Sand ist keine Option

Die Corona-Krise trifft gerade mit voller Wucht auf Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen. Spätestens jetzt ist die Zeit gekommen, aktiv zu werden und Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um mit der neuen Situation umzugehen. Dem Vertrieb kommt hier eine elementare Rolle zu. Von Ralph Kreuzer Damit keine kommunikative Lücke durch falsche Zurückhaltung zu Ihren Kunden und Interessenten entsteht, müssen Unternehmen reagieren und z.B. ausgefallene MessenArtikel lesen

Artikel lesen

Corona: Hoffnungsvolle Nachrichten von der anderen Seite der Kurve

In China scheint sich die Lage zu entspannen. In dem Land, von dem der Virus ausging, ist man hoffnungsvoll, nach rund zwei Monaten wieder ins normale Leben zurückzukehren – wie unser aktuelles Videointerview mit Florian Reineke in Peking zeigt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachtenArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmens-Radar: Wer kommt gut durch die Krise, und wer nicht?

Zum aktuellen Zeitpunkt lässt sich kaum prognostizieren, wie lange und wie schwer die wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Krise sein werden. Dass es die Wirtschaft erheblich treffen wird, ist gewiß. Die DDW-Researchredaktion hat die deutschen Unternehmen einem Krisen-Rating unterzogen. Wer wird die Corona-Krise gut, wer weniger gut oder vielleicht gar nicht überstehen? Diese Fragen und Sorgen beschäftigen zur Zeit die UnternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Der ganzheitliche digitale Zwilling für die Intralogistik

Zunehmende Lagerumschlagshäufigkeit bei kürzer werdender Lagerdauer, kleine Bestellmengen mit hohen Liefergeschwindigkeiten, steigende Rücklaufquoten sowie die kurzfristige Erhöhung der Liefermengen: Im Zuge der Digitalisierung steht auch die Intralogistikbranche vor neuen Herausforderungen. Mit dem Digital Enterprise Portfolio unterstützt Siemens hocheffiziente, flexible und intelligente Anwendungen in der Intralogistik. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken SieArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: Bayes Esports Solutions

Die Welt des eSports erlebt ein explosives Wachstum. In einer Milliarden-Dollar-Branche, in der Daten im Mittelpunkt stehen, hat das deutsche Startup Bayes Esports Solutions seinen Platz als Daten-Marktführer beansprucht. Durch die Schaffung des einheitlichen Marktplatzes BEDEX versorgen sie Verbraucher und Dienstleister mit allen Daten rund um den eSport.  Bayes Esports Solutions GmbH ist für ihre wegweisende Entwicklung im Bereich desArtikel lesen

Artikel lesen