Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

Wer kauft wen: Die Firmenkäufe in 2019 in Deutschland

Mit 23 Transaktionen schließt das Jahr 2019 im Bereich der Firmenkäufe ab. Damit ergibt sich für das Gesamtjahr ein 5-Jahres-Tiefststand von insgesamt 571 Transaktionen. Hier die wichtigsten Deals. Geld ist da, aber die Targets werden knapper: Nur 571 Firmentransaktionen konnten im Jahr 2019 vom DDW-Branchendienst Wer kauft wen vermeldet werden. Das waren exakt 200 weniger als im Vorjahr, als mit 771 TransaktionenArtikel lesen

Artikel lesen

Rollende Investments: Oldtimer als Anlageklasse

Sind Oldtimer-Investments nach rapidem Preisanstieg der letzten Jahre und einem sich wandelnden gesellschaftlichen Klima für Automobilität nach wie vor lohnend? DDW fragt Martin Mangold, der lange Jahre als Designer unter anderem für BMW in der Automobilbranche tätig war und heute Geschäftsführer der CarZins GmbH ist, die sich auf Oldtimer-Investments spezialisiert hat. Herr Mangold, schämen Sie sich. Sie lieben Autos. IchArtikel lesen

Artikel lesen

Familienunternehmen-Ranking: Die Lage vor einem schwierigen Jahr

Zum Jahresabschluß 2019 ist der neueste Stand des Rankings der größten Familienunternehmen von DDW erschienen. Die Frage schwingt mit: Wer wird im kommenden Jahr zu den Gewinnern und Verlierern zählen? Noch einmal konnten in der jetzt erschienenen Version acht neue Unternehmen in die Liste der 1.000 umsatzstärksten Familienunternehmen neu einsteigen und 127 Unternehmen in ihren Platzierungen steigen. 265 Millionen Euro JahresumsatzArtikel lesen

Artikel lesen

Wie Sie als Exzellenzunternehmen bei DDW gelistet werden

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Welche Marktakteure verfügen über besondere Qualitäten? Die Analysen, Qualifizierungen und Siegel von DDW und Deutsche Exzellenzprüfung sind die renommierten und weithin sichtbaren Kennzeichen unternehmerischer Exzellenz. So läuft die Prüfung ab. Die Auszeichnungen und Zuweisungen erfolgen für verschiedene Kategorien, die Unternehmen oder Standorte erzielen können. Jede der Kategorien hat ihre bestimmten Prüfkriterien. Die Prüfung kann proaktiv von Unternehmen oder Standorten initiiertArtikel lesen

Artikel lesen

Wer kauft wen: Die Transaktionen im November

36 Transaktionen meldet der M&A-Dienst Wer kauft wen von DDW im vergangenen Monat. Dienstleister wechselten 17 Mal den Besitzer, Industrieunternehmen 12 Mal und Handelsunternehmen 6 Mal. Berater & IT-Unternehmen waren mit 8 Verkaufsfällen am häufigsten, gefolgt vom Bereich Gastronomie & Touristik mit vier Deals.  Auf der Käuferseite standen im November vornehmlich Investoren, die 9 Mal zugriffen. Familienunternehmen waren neunmal die Käufer, PartnerunternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: TPA MEDIA

Branding 2020 ist keine Entscheidung mehr, es ist Gesetz Wer heute eine Marke aufbauen will, darf sich nicht kleiner machen als er ist. Selbstbewusstes Auftreten und offensive Aussagen helfen dabei, sich richtig zu vermarkten. Die TPA Media GmbH zeigt, wie Branding 2020 auszusehen hat, und ist damit nominiert zum Innovator des Jahres 2020. Die Mission von TPA Media ist genausoArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: McAirlaid´s

McAirlaid’s nachhaltiger Zigarettenfilter schützt Umwelt und Geschmack Die Vereinbarkeit von Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz ist die Herausforderung der nächsten Jahre. McAirlaid´s möchte mit dem biologisch abbaubaren Genia Zigarettenfilter den Plastikmüll in der Umwelt reduzieren. Auf dieser Basis kann die Zigarettenindustrie die Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit ihrer Produkte neu aufeinander abstimmen. Immer mehr Menschen setzen sich für Umweltschutz ein und verändern ihr KonsumverhaltenArtikel lesen

Artikel lesen

TV-Doku: Der World Technology Leader Award in Jinan

Die Zukunft wird von denen geschaffen, die sich trauen, einen Schritt weiter zu gehen. So ist es in Zeiten disruptiven Wandels essenziell, in der Lage zu sein, Geschäftsmodelle radikal neu zu denken. Unternehmen, die als Musterbeispiele für Innovationsgeist und Zukunftsorientierung stehen, wurden im November in Jinan mit dem World Technology Leader Award ausgezeichnet.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt vonArtikel lesen

Artikel lesen

Master-Datenbank: B2B-Profi-Tool mit den entscheidenden 40.000 Datensätzen

Mit der heute erschienenen neuesten Version 12 bietet die “DDW-Master-Datenbank” die Datengrundlage für B2B-Erfolg in 2020. Neben allen relevanten Unternehmen der deutschen Wirtschaft sind jetzt auch die 10.000 wichtigsten österreichischen Unternehmen enthalten. Die DDW-Datenbanklösungen nutzen nahezu alle namhaften Akteure im B2B-Segment, darunter Agenturen, Banken, Industrie- und Techunternehmen sowie Medien, Universitäten, Verbände und Forschungseinrichtungen. Auch international ist das Profi-Tool gefragt: ZuArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstandsliste im Dezember: Weltmarkt prägt die Gewinner

Mittelstandsliste in Bewegung: 168 Unternehmen schaffen es zum Jahresende neu in das Ranking “Mittelstand 10.000”. Die meisten von ihnen eint eine ganz besondere Qualität. Wer sind die 10.000 wichtigsten Vertreter des deutschen Mittelstands? Diese Frage steht im Kern des Rankings “Mittelstand 10.000” von DDW. Insgesamt 19 Kriterien werden angelegt, um Unternehmen in einem kontinuierlichen Prozess zu bewerten. Die neueste VersionArtikel lesen

Artikel lesen

Ein Hauch von Jane Austen in Estland

Rubrik Stilvoll Reisen / Gut 800 Jahre ist es her, dass die ersten Deutschen sich als Ordensritter in den Osten aufmachten um in Estland als spätere Landadelige, mittelalterliche Kaufleute und Handwerker die Geschicke der Region zu bestimmen. Der deutsche Einfluss sollte bis ins frühe 20. Jahrhundert andauern und ihre kulturellen und architektonischen Hinterlassenschaften ein Teil der estnischen Kultur werden. Rund 700Artikel lesen

Artikel lesen

Diese 40 Top-Mittelständler machen über 90 Prozent Auslandsumsatz

Der Stellenwert des internationalen Marktes ist für das Geschäftsmodell vieler deutscher Unternehmen existentiell. In dem Ranking der wichtigsten Mittelständler Deutschlands finden sich 40 Unternehmen, die dies in besonderer Weise illustrieren: sie machen über 90 Prozent ihres Umsatzes im Ausland. Wie die Mayer & Cie. GmbH & Co. KG aus Albstadt. Die drei geschäftsführenden Gesellschafter Sebastian, Marcus und Benjamin Mayer (Bild obenArtikel lesen

Artikel lesen