Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

Master Database: professional B2B tool with the pivotal 45,000 data records

With the latest version 12 released today, the “DDW Master Database” provides the data basis for B2B success in 2020, including all relevant companies of the German economy as well as the 10,000 most important Austrian companies. DDW database solutions are used by almost all well-known players in the B2B segment, including agencies, banks, industrial and tech companies as wellArtikel lesen

Artikel lesen

Alterung der Unternehmer und Corona – rollt eine Welle der Unternehmensnachfolge auf uns zu?

Con|cess M+A-Partner hat in einer Analyse die Altersstruktur der mittelständischen Unternehmensinhaber sowie die Erfahrungswerte aus der letzten großen Krise 2008/2009 zusammengeführt. Das Ergebnis zeigt, was für den Transaktionsmarkt zu erwarten ist. Bereits die Alterspyramide der Unternehmenslenker im Mittelstand lässt demnächst einen gesteigerten Nachfolgebedarf erwarten, so die Analyse von Con|cess M+A-Partner. Auf Basis der “Markus”-Datenbank vom Bureau van Dijk Electronic PublishingArtikel lesen

Artikel lesen

Covid-19 – eine oder drei Krisen? Ein Blick 12 Monate voraus…

Wir müssen von »Coronakrisen« im Plural sprechen. Denn neben der medizinische Krise der Pandemie und der sich abzeichnenden Wirtschaftskrise droht eine internationale Staatsschulden- und Währungskrise. Hilfreich ist vor diesem Hintergrund ein Perspektivwechsel. Von Walter Kohl Ein Virus hat unsere Welt im Griff. Unvorstellbares wird alltäglich: ganze Flugzeugträger werden außer Gefecht gesetzt, die Olympiade und Fußball-EM verschoben, jetzt auch noch die Absage desArtikel lesen

Artikel lesen

Digitale Kommunikation: Studios für Streaming-Events

Pressekonferenzen, Seminare, Meetings und Vertriebsveranstaltungen können derzeit kaum durchgeführt werden – dafür sorgt Corona. Dagegen haben Webinare und Streaming Events einen deutlich höheren Stellenwert bekommen. Aventem aus Hilden stellt dazu ein komplett ausgestattetes Studio für Streaming-Events zur Verfügung. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie,Artikel lesen

Artikel lesen

Lasst uns die Corona-Krise als Chance erkennen

Lasst uns die Corona-Krise als Chance erkennen: Deutschland hat die Digitalisierung bislang weitestgehend verschlafen. Zahlreiche Unternehmen bekommen hierfür aktuell die Quittung. Wir sollten die aktuelle Situation als Weckruf verstehen und nutzen, unser Land für die digitale Zukunft fit zu machen. Von Frank Thelen Neben den offensichtlichen, gesundheitlichen Herausforderungen werden langsam auch die Bedenken um die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen derArtikel lesen

Artikel lesen

„Zukunftsfonds Deutschland“ – unser Eigenkapital mobilisieren

Wer sich Gedanken um unsere zukünftige industrielle und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit macht, der weiß, dass wir neue, innovative Lösungen brauchen. Unser Land darf sich nicht länger auf den industriellen Lorbeeren der Vergangenheit ausruhen. Ein Zukunftsfonds ist Teil eines 12-Punkte-Aktionsplans für ein zukunftsfähiges Land. Von Walter Kohl Wer heute auf deutschen Straßen fährt, die Bahn nimmt oder in Hörsälen sitzt, erlebt einenArtikel lesen

Artikel lesen

Familienunternehmer in Krisenzeiten: Bewährte Stärken sind gefordert

Im Who is Who listet Die Deutsche Wirtschaft die 10.000 wichtigsten Namen der deutschen Familienunternehmenslandschaft. Wohl selten war deren Geschick, als Gesellschafter oder Geschäftsführer die dahinterstehenden 5.000 größten deutschen Familienunternehmen zu führen, mehr gefordert, als in der vom Lockdown geprägten Krise des Frühjahrs 2020. Viele, ja sehr viele Krisen haben eine Vielzahl der großen deutschen Familienunternehmen bereits überstehen und überlebenArtikel lesen

Artikel lesen

Woran Aufsichtsräte scheitern (und wie man einer wird, mit dem es klappt)

Aufsichts- und Beirats-Mandate können die Krönung einer Manager- und Unternehmerkarriere und zugleich ein essentieller Baustein des Erfolgs eines Unternehmen sein. Doch genauso können sie auch scheitern. Friedrich Vogel, Director Board Consulting und Executive Search bei SELECTEAM, erklärt, was die Stolpersteine sind und wie die passenden Unternehmen und Mandatsträger zusammenfinden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichenArtikel lesen

Artikel lesen

Shutdown bis 3. Mai: “Das wird unsere Volkswirtschaft kaum aushalten”

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder haben beschlossen, den Shutdown bis zum 3. Mai aufrechtzuerhalten. Nur Läden bis maximal 800 Quadratmeter Größe dürfen wieder öffnen – eine für die unter der Krise notleidenden Unternehmer und ihre um den Arbeitsplatz fürchtenden Mitarbeiter eine kaum zu ertragende Nachricht. Von Reinhold von Eben-Worlée Ich bin tief enttäuscht. Diese Entscheidung ist für unsere unter derArtikel lesen

Artikel lesen

Peter Lorange: Acht Ratschläge in der Krise

Dr. Peter Lorange

Dieses Schriftstück ist in erster Linie für Familienunternehmen gedacht. Es spiegelt die Maßnahmen wider, die wir in meinem hundertprozentigen Unternehmen, S. Ugelstad Invest, und einigen unserer Portfoliounternehmen ergriffen haben. Es basiert jedoch auf Diskussionen mit mehreren anderen Unternehmensführern und Family Offices sowie auf Beiträgen von führenden Beratern, wie McKinsey, und führenden Risikokapitalgebern. Von Dr. Peter Lorange Auf die Gefahr hin,Artikel lesen

Artikel lesen

Das Klima in Unternehmensbewertungen wird genauer

Krisenresilienz ist für die Unternehmensbewertung – nicht nur durch Investoren und Banken, sondern auch Kunden und Konsumenten – ein essentieller Faktor. Das zeigt die aktuelle Corona-Krise wie unter einem Brennglas. Doch noch ein viel größeres Krisenszenario ist mittlerweile Maßstab eines Unternehmenswerts. Joana Schönborn von sustainable thinking ist zusammen mit dem Frankfurter Climate Change-Startup right. based on science und DDW Mitintiatorin desArtikel lesen

Artikel lesen

Corona-Krise: Private Equity wittert erwartetete Zukaufsgelegenheiten

Wegen der Coronakrise wittern Private-Equity-Manager Deal-Gelegenheiten vor allem bei Großkonzernen – notgedrungen, denn die beiden anderen Transaktionskanäle scheinen verstopft zu sein. Von Michael Hedtstück Während die Coronavirus-Krise nach wie vor heftig tobt, wittern zahlreiche Finanzinvestoren schon erste Morgenluft. Die Auswertung des aktuellen FINANCE Private Equity Panels – eine gemeinsame Branchenumfrage von FINANCE und der Kanzlei CMS – zeigt, dass sich zahlreiche Private-Equity-Manager nach demArtikel lesen

Artikel lesen