Beiträge in der Kategorie "Deutschland"

Deutsche Unternehmen setzen nach wie vor auf China

Vor dem EU-China-Gipfel in Peking prägt gegenseitiges Misstrauen die Beziehungen. Derweil arbeitet bislang nur ein überschaubarer Teil der deutschen Wirtschaft daran, seine Abhängigkeit von China zu verringern. Die Mehrheit tut dies nicht oder setzt sogar auf mehr Importe aus China, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Für EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident Charles MichelArtikel lesen

Artikel lesen

Klima- und Wirtschaftspolitik: “Wir fahren gegen die Wand. Aber zertifiziert”

Aus seinen Dankesworten zur Verleihung des Ehrenpreises wurde eine Brandrede – und ein Weckruf gegen die Absurditäten einer Klimapolitik, die die deutsche Wirtschaft aufs Spiel setzt: Franz Josef Radermacher, Mitglied des Club of Rome, wies am 17. November in Berlin Lösungswege auf, wie mit technologischer Innovation statt Ideologie der Weg der Nachhaltigkeit beschritten werden kann. Wer direkt zur Rede gehenArtikel lesen

Artikel lesen

Immobilienpreise in Deutschland fallen wieder stärker

Der deutsche Immobilienmarkt setzt sich durchwaschen fort. Die sinkenden Transaktionszahlen sprechen dafür, dass bei den gegenwärtigen Preisen nur wenige Verkäufe stattfinden. Speziell mit Blick auf das Neubaugeschäft sind das schlechte Nachrichten. Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland haben im dritten Quartal 2023 teilweise deutlich nachgegeben. Gegenüber dem zweiten Quartal 2023 verbilligten sich alle Wohnsegmente, wobei es regional starke Unterschiede undArtikel lesen

Artikel lesen

Die wirtschaftsstärksten Bundesländer nach Anzahl der Top-Mittelständler

Im Ranking der 10.000 Top-Mittelstandsunternehmen von DDW werden die wichtigsten deutschen Mittelstandsunternehmen ermittelt. Auf Ebene der Bundesländer finden sich die meisten von ihnen in NRW, Bayern und Baden-Württemberg. Ganz anders sieht es aus, setzt man die Zahlen in das Verhältnis zur Einwohnerzahl. Dieser Beitrag ist am 24.11.2023 aktualisiert worden. Drei Bundesländer liegen mit Abstand vorne, wenn es um die Anzahl wichtigerArtikel lesen

Artikel lesen

“Wir Deutschen müssen endlich aufwachen”

Wie kriegen wir Deutschland wieder flott? Hält die Koalition nach dem Verfassungsgerichtsurteil? Ungewöhnliche Reparaturvorschläge aus den Blickwinkeln Unternehmen, Politik, Finanzwirtschaft und Psychologie bot eine DDW-Talkrunde – passenderweise, während sie auf der PioneerOne an den Schaltzentralen der Macht in Berlin vorbeischipperte. Unter der Gesprächsleitung von Michael Oelmann hielt einer der führenden Finanzierungexperten für den Mittelstand, Arno Fuchs (Fox Corporate Finance), das Geschäftsmodell derArtikel lesen

Artikel lesen

“Wir kleben nicht, wir machen was”: Der neue Jungunternehmer-Chef Thomas Hoppe im Gespräch

Er ist der Nachfolger von Sarna Röser als Bundesvorsitzender des Verbandes Die Jungen Unternehmer: Der Digitalunternehmer Thomas Hoppe, Gründer der Schülerkarriere GmbH. Sein erstes Interview führte er im Rahmen des Festaktes Innovator des Jahres im Gespräch mit Michael Oelmann. Er deutet darin die Schwerpunkte seiner Amtszeit an und erklärt, warum die Jungen Unternehmen mit Mut und zeitgemäßen Konzepten die PolitikArtikel lesen

Artikel lesen

Ex-VW-Boss Herbert Diess im Interview

Herbert Diess war vier Jahre lang mächtiger VW-Boss, ehe er 2022 abgelöst wurde. Im Jahr danach wurde er Landwirt und Hotelbesitzer – und mischt nebenbei wieder in der Autobranche mit. Die Pullmannkappe ist sein Markenzeichen. „Ich kauf die am Flughafen in Bilbao. In Spanien tragen sie aber nur die Touristen – und ich. Sie wissen schon, wegen der Haarpracht“, scherztArtikel lesen

Artikel lesen

Sprunghafter Kostenanstieg durch die Maut

Ab dem 1. Dezember 2023 werden die sendungsbezogenen Kosten der Lkw-Maut in der Stückgutlogistik um durchschnittlich 81 Prozent steigen, hat der Bundesverband Spedition und Logistik ermittelt. Die gestiegenen Mautgebühren werden Spediteure und Verbraucher weiter unter Kostendruck setzen. Und der nächste Mautkosten-Schub ist für 2024 bereits geplant. Mit der letzten, noch nicht einmal zehn Monate zurückliegenden Anhebung der Mautsätze zum 1.Artikel lesen

Artikel lesen

Was die Menschen über autonome Mobilität denken

Ob Bahn, Auto, Flugzeug oder Schiff – die meisten Verkehrsmittel werden künftig autonom unterwegs sein. Wie sehen die Fahrer, Nutzer und Fahrgäste diese Entwicklung? Eine Bitkom-Umfrage hat nachgefragt. Für die meisten Menschen in Deutschland spricht vor allem der positive Effekt auf die Umwelt für autonome Mobilität: 64 Prozent sehen eine geringere Umweltbelastung zum Beispiel durch geringere CO2-Emissionen oder eine optimaleArtikel lesen

Artikel lesen

Strompreispaket: “Ein Sieg der Vernunft”

Das Zerren um einen Industriestrompreis ist beendet und ein Strompreispaket von der Bundesregierung verkündet. Für Familienunternehmer-Chefin Marie-Christin Ostermann ein “Booster für den Standort Deutschland”, wie sie in ihrem Kommentar schreibt. Von Marie-Christine Ostermann Der Streit um den Industriestrompreis ist beendet. Kanzler, Wirtschaftsminister und Finanzminister haben die Sorgen der Familienunternehmer gehört und sich auf eine Lösung geeinigt, die nun auch denArtikel lesen

Artikel lesen

“Besorgnis über den Trend zur Deglobalisierung”

Es ist Sand im Getriebe der deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen – zumindest auf politischer Ebene. Dafür sorgen unterschiedliche geopolitische Positionen, aber auch die jüngst von der Bundesregierung vorgelegte China-Strategie, die auf “De-Risking” setzt. – Themen, die auf einer chinesisch-deutschen Wirtschaftskonferenz besprochen wurden, zu der chinesische Botschafter Wu Ken nach Bonn einlud. Wir dokumentieren seine dortige Rede. Von S.E. Wu Ken “Herzlich willkommenArtikel lesen

Artikel lesen

Kaufkraft in Deutschland: Wo man sich am meisten leisten kann

Wenn Einkommen hoch und Preise niedrig sind, freuen sich die Konsumenten. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat erstmals für ganz Deutschland untersucht, wo sich die Menschen am meisten von ihrem Geld leisten können. Ende Oktober hat das IW gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) einen regionalen Preisindex veröffentlicht: Damit lassen sich die Preise in allenArtikel lesen

Artikel lesen