Beiträge in der Kategorie "Deutschland"

Das Ranking der größten Familienunternehmen Deutschlands

Familienunternehmen sind der Motor und Stabilitätsanker der deutschen Wirtschaft. Doch wer sind sie, die größten Familienunternehmen Deutschlands? Was sind ihre Geschäftsmodelle, wer ihre Eigentümerfamilien? Das Ranking von DDW bietet die laufende Datenbasis. / Version Juni 2025

Artikel lesen

Der stille Brain-Drain blutet die Wirtschaft aus

Deutschland ist 2024 um 196.100 Unternehmen ärmer geworden. Damit erreichen die Schließungszahlen den höchsten Wert seit 2011. Es entsteht ein stiller Brain-Drain mit stetem Verlust von Know-how und Fachkräften – und die wenigsten Unternehmen schließen wegen Insolvenz. Sie gehen oft leise – aber sie gehen: keine Schlagzeilen, kein Insolvenzverfahren, kein großes Aufsehen. Und doch trifft ihr Verlust die Wirtschaft insArtikel lesen

Artikel lesen

Die Mehrheit der „Wirtschaftsweisen“ ist zu fasziniert von staatlichen Investitionen

Das aktuelle Frühjahrsgutachten des „Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage“ wurde vor wenigen Tagen vorgestellt. Das Gutachten ist davon geprägt, dass die fünf Wissenschaftler sich in fast allen Kapiteln nicht auf eine gemeinsame Linie verständigen konnten und daher neben der Meinung von vier Vertretern immer auch die eigene Position von Veronika Grimm zu lesen ist. Von Professor Dr. h.c. mult RolandArtikel lesen

Artikel lesen

Showdown – der reichste gegen den mächtigsten Mann der Welt

Epischer Showdown in den USA: US-Präsident Donald Trump und Elon Musk bekämpfen sich vor aller Weltöffentlichkeit. DDW-Kolumnist Rainer Zitelmann sah den Bruch bereits frühzeitig voraus und spricht im Interview über die persönlichen und politischen Hintergründe und die Frage, wie sehr das alles den Musk-Unternehmen schaden könnte. „Ich habe nie geglaubt, dass das Bündnis zwischen Elon Musk und Donald Trump vonArtikel lesen

Artikel lesen

Das denken die Unternehmer über Merz, sein Kabinett und die erhoffte Wirtschaftswende

Eine Umfrage begleitete den Auftritt des neuen Kanzlers, der gerade aus den USA zurückgekehrt war, vor den Familienunternehmern in Berlin. Nach seinem Besuch im Weißen Haus war Bundeskanzler Friedrich Merz heute zu Gast auf den Familienunternehmer-Tagen in Berlin. Kanzler Merz sagte dort: „Wir sind entschlossen, dieses Land wieder auf Kurs zur bringen.“ Er erklärte, dass es viele Dinge gebe, dieArtikel lesen

Artikel lesen

Vor 50 Jahren begann die Terrorherrschaft der Roten Khmer

Vor 50 Jahren begann in Kambodscha eines der grausamsten sozialistischen Experimente der Geschichte. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Die meisten Schüler haben nie ausführlich (oder überhaupt) etwas in der Schule darüber gehört – dabei kamen bei der Terrorherrschaft der Roten Khmer von Mitte 1975 bis Anfang 1979 zwischen einem Viertel und einem Fünftel der Bevölkerung Kambodschas um – die SchätzungenArtikel lesen

Artikel lesen

Anwesenheit ist keine Leistung

Deutschland, wo sind Deine Fachkräfte hin? Die Wirtschaftsnachrichten sind voll von Schlagzeilen über fehlende Arbeitskräfte. Aber ist das wirklich so? Von Lutz Kadereit Auf nahezu allen Branchen-, Verbands- und Expertentreffen stimmen Unternehmensverantwortliche in den Chor ein: Deutschland hat viel zu wenige Arbeitskräfte! Aber: Stimmt das wirklich? Ja, in bestimmten Bereichen gibt es echte Engpässe. In der Pflege fehlen Menschen, dieArtikel lesen

Artikel lesen

Widerstandsfähigkeit neu entwickeln

Wir leben in extrem herausfordernden Zeiten, das spüren wir täglich. Doch was sind die Konsequenzen unserer Erfahrungen? Auf wen verlassen wir uns? Von Professor Dr. h.c. mult Roland Koch Der Schriftsteller Kurt Tucholsky soll über uns Deutsche gesagt haben, wenn wir stürzen, stehen wir nicht auf, sondern fragen uns, wer uns den Schaden ersetzt. Das ist, so hoffe ich – trotzArtikel lesen

Artikel lesen

Ein neuer Versuch, den „neuen Menschen“ zu erschaffen

Alles, was irgendwie über den Durchschnitt hinausragt, sei dies Reichtum oder besonders gutes Aussehen, gilt Egalitaristen als verdächtig. Und wie im Bereich der Wirtschaft und des Sozialen, soll auch hier der Staat regulierend mit Ge- und Verboten eingreifen. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Heather Widdows, deren Buch Perfect Me. Beauty as an Ethical Ideal bereits 2018 erschien, gilt weltweit alsArtikel lesen

Artikel lesen

So kann Deutschland zum KI-Hotspot werden

Bei Künstlicher Intelligenz muss Deutschland den Schalter umlegen und sich als internationaler KI-Standort etablieren. Welche zehn Punkte jetzt angegangen werden müssen. Obwohl drei Viertel der Unternehmen KI als wichtigste Zukunftstechnologie sehen, setzt sie bislang nur rund ein Fünftel tatsächlich ein. Zugleich wird der Markt der KI-Anbieter von Unternehmen außerhalb Deutschlands und der EU dominiert. „Bei Künstlicher Intelligenz muss die ZeitArtikel lesen

Artikel lesen

Linken-Chefin Reichinnek will „Systemfrage stellen“ und fordert den Sozialismus

Heidi Reichinnek fordert, man müsse „die Systemfrage stellen“ und proklamiert den „demokratischen Sozialismus“ als Ziel. Doch alle Experimente des „demokratischen Sozialismus“ haben nur zu mehr Armut geführt. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann „Ich sage es ganz klar: In den heutigen Zeiten muss man radikal sein“, sagte Reichinnek der Neuen Osnabrücker Zeitung. Der Sozialstaat werde „immer weiter ausgehöhlt, der Reichtum vonArtikel lesen

Artikel lesen

Bürgernah digitalisieren!

Die revolutionären Veränderungen der Digitalisierung können enormen Nutzen stiften. Sie können aber auch ein Einfallstor für ‚Zeitdiebstahl‘ und Fremdsteuerung sein. Das gilt auch für unsere Zusammenarbeit mit der öffentlichen Verwaltung: Auch hier drohen manipulative „Time-Bandits“. Von Dr. Ulrich Horstmann Mit der Digitalisierung bleibt uns durch weniger monotone Tätigkeiten unseres Lebens mehr Raum für Kreativität. Doch entscheidend ist, dass wir mitArtikel lesen

Artikel lesen