Beiträge in der Kategorie "Deutschland"

Eine Frechheit mit vielleicht fatalen Folgen

Das Wachstumschancengesetz wurde heute kurzfristig von der Tagesordnung des Bundeskabinetts gestrichen. Dadurch ist fraglich, ob die rund 50 Einzelmaßnahmen zur Entlastung der Wirtschaft überhaupt noch planmäßig bis Ende des Jahres beschlossen werden können. Das ist ein Armutszeugnis für die selbst ernannte neue Wirtschaftspartei Grüne. Von Marie-Christine Ostermann Mit ihrer Blockade hat Familienministerin Lisa Paus der grünen Regierungsbeteiligung ein unglaubliches EigentorArtikel lesen

Artikel lesen

EU-Importe: China läuft Deutschland den Rang ab

Jahrzehntelang dominierten deutsche Produkte den europäischen Markt, doch die chinesische Konkurrenz holt immer schneller auf. Insbesondere der Anteil industrieller Produkte aus Deutschland schrumpft, während der chinesische Anteil wächst. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Chinas Anteile an den EU-Importen sind durchgängig und sehr deutlich gestiegen. Dies galt zunächst vor allem für die erste Dekade desArtikel lesen

Artikel lesen

Nur Ordnungspolitik, keine “Planification” führt zu Wachstum

Wenn man in das Ministerium von Herrn Habeck schaut, trifft man auf ganze Stäbe, die die Entwicklung der kommenden Jahre möglichst genau planen wollen. Diese Gedanken sind nicht neu. Ludwig Erhard begegneten sie bei dem neu entstehenden Europa in Gestalt der französischen Gedanken der staatlichen Wirtschaftsplanung. Das hat schon damals nicht funktioniert und es lohnt der Blick auf die EinschätzungArtikel lesen

Artikel lesen

Die Rezession wird – wie Corona – zur Krise der Selbstständigen

Das Geschäftsklima für Selbstständige hat sich verschlechtert. Das ergibt die aktuelle ifo-Befragung für dieses Segment. Der Index sank im Juni auf -12,6 Punkte und zum dritten Mal in Folge tiefer ins Minus. „Es ist eine Art Domino-Effekt“, sagt ifo-Expertin Katrin Demmelhuber. Demmelhuber weiter: „Da vielen Großunternehmen Aufträge fehlen, vergeben sie auch weniger Aufträge an die Selbständigen.“ Die Sorgen um die weitereArtikel lesen

Artikel lesen

Interview-Etiquette: 12 Best Practices für Personalverantwortliche in der Pharmabranche

In der spannenden Welt der Pharmazie muss die Interviewtechnik genauso sorgfältig entwickelt werden wie die Produkte selbst. Hier sind 12 Best Practices, die nicht nur über die Oberfläche kratzen, sondern in die Tiefe gehen. Die Vorbereitung ist die halbe Miete Die Vorbereitungsphase ist der Grundstein für ein erfolgreiches Interview. Eine spezialisierte Personalberatung Medizin, die auf die medizinische und pharmazeutische IndustrieArtikel lesen

Artikel lesen

Wie stabil?

Lange galt: Demokratien sind verlässlichere Wirtschaftspartner als Autokratien. Doch der Brexit und die US-Handelspolitik unter Trump lassen plötzlich Investitionen in China berechenbarer erscheinen. Ist das nur ein Gefühl, oder lässt sich eine Stabilitätsverschiebung auch in den Daten ablesen? Von Boris Karkowski Ob der Sturm auf den Sitz des US-Kongresses, der Brexit oder die Freund-Feind-Umkehr unter Donald Trump: Selbst die etabliertestenArtikel lesen

Artikel lesen

“Ingenieure sind die technischen Leader”

Beim diesjährigen Festakt Innovator des Jahres wird als Sonderkategorie erstmals der Innovationspreis LOSGRÖSSE 1+ verliehen. Verantwortlich für die Auszeichnung ist das ife – Netzwerk für Einzelfertiger. Manfred Deues beschreibt im DDW Interview, was Auftrags- und Variantenfertiger kennzeichnet und herausfordert. Herr Deues, Einzelfertiger sind Projektfertiger mit und ohne Fertigung, die als solche ein selten wahrgenommenes Unternehmenssegment darstellen. Dabei sind sie dieArtikel lesen

Artikel lesen

Je reicher die Eltern, desto eher arbeiten Jugendliche

Viele Jugendliche verdienen sich mit Nebenjobs Geld dazu – indem sie beispielsweise kellnern oder Nachhilfe geben. Besonders beliebt sind solche Jobs bei Jugendlichen aus wohlhabenden Elternhäusern, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Zeitungen austragen, den Rasen in Nachbars Garten mähen, Nachhilfe geben, im Café nebenan Kaffee und Kuchen servieren: Nebenjobs sind bei Jugendlichen beliebt, geradeArtikel lesen

Artikel lesen

Faszination Casinos – das sind die 8 mondänsten Casinos der Welt

Die Faszination für Casinos existiert schon seit hunderten Jahren. Sogar in der Antike wurden derartige Spiele organisiert. Später dann gab es Institutionen, die sich explizit an den Adel gerichtet haben. All das waren die Vorläufer der späteren mondänen Casinos, die noch heute Faszination ausüben. Natürlich hat auch hier längst eine Weiterentwicklung in digitale und Online-Welten stattgefunden. Heute ist es fürArtikel lesen

Artikel lesen

Gullivers Ketten oder: Kommt der wirtschaftspolitische Turn der Regierung nach dem Sommer?

Die Indikatoren weisen auf einen rasanten wirtschaftlichen Abstieg Deutschlands hin. Die Frage ist: Schafft die aktuelle Bundesregierung den Spurwechsel? Wird es nach dem Sommer eine neue wirtschaftspolitische Agenda geben? / Schwerpunkt Standortkrise Deutschland “Ein starker, aber mit vielen bürokratischen Hemmnissen gefesselter Riese” Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger sagt in einem Interview mit der Deutschen Presseagentur, er traue der Ampel noch einiges zu.Artikel lesen

Artikel lesen

Ein Land fährt vor die Wand

Roland Tichy

Die Wirtschaft dieses Landes schrumpft nicht nur. Wir sind Zeuge des Schauspiels einer Zerstörung in atemberaubender Geschwindigkeit. Vor den staunenden Augen zerfällt ein hochkomplexes gesellschaftliches, industrielles, soziales und technologisches System. Von Roland Tichy Ein Schatten liegt über Deutschland, es ist ein Schatten aus Wut, Verzweiflung, Sorge und wachsendem Entsetzen über die Geschwindigkeit, mit der dieses Land zerfällt. Dabei sollen wirArtikel lesen

Artikel lesen

Der Staat darf kein Vormund sein

Es werden immer mehr neue Regulierungsideen der aktuellen Bundesregierung bekannt, die das konkrete Verhalten der Bürger reglementieren sollen. Wie jetzt das geplante Werbeverbot für „ungesunde Lebensmittel“. Natürlich wird das immer damit begründet, dass es ja nur zu ihrem Besten und daher in deren Interesse sei. Aber es geht um mehr bei diesem Streit. Es geht um die Grenzen der staatlichenArtikel lesen

Artikel lesen