Beiträge in der Kategorie "Deutschland"

Herkulesaufgabe Transformation des Energiesystems

Die Energiewende ist eine Herkules-Aufgabe, deren Lösung bis zur Klimaneutralität noch viele Fragen bereithält. Deswegen müssen wir die volle technologische Vielfalt nutzen und europäische beziehungsweise internationale Lösungen für das Energiesystem finden. Von Professor Dr.-Ing. Holger Hanselka Im Energiewirtschaftsgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird sie gleich im ersten Paragraphen benannt: die sichere Versorgung der Allgemeinheit mit Energie. Gleichzeitig soll die Energieversorgung weitereArtikel lesen

Artikel lesen

Den „digitalen Aufbruch“ komplett vermasselt

Berlin hat gewählt. Nochmal. Die Wiederholung war ein peinliches Symbol nicht nur für die mangelhaft organisierte Hauptstadt. Auch insgesamt tritt die Erneuerung der Verwaltung in Deutschland auf der Stelle, wie der jüngst veröffentlichte Digitalreport 2023 offenbart hat. Von Albrecht von der Hagen Die Bundesregierung hat laut Digitalreports 2023 ihre Digitalisierungsziele in hohem Maße verfehlt. Deutschland ist bei der Digitalisierung derArtikel lesen

Artikel lesen

Drei Prioritäten zur schnelleren Dekarbonisierung der Industrie

Die Pandemie hat gezeigt, dass die Menschheit mit technologischer Hilfe in der Lage ist, sich schnell an neue Realitäten anzupassen. Das ist auch gut so, denn wir stehen vor einer weiteren enormen Herausforderung, bei der wir schnell handeln müssen: dem weltweiten Klimawandel. Laut dem Weltklimarat (IPCC) läuft uns die Zeit davon, um das Ausmaß der Erderwärmung zu begrenzen. Von Dr. Roland BuschArtikel lesen

Artikel lesen

Die Verteidigung Europas neu denken

Die Lage angesichts des Ukraine-Kriegs und der militärischen Bedrohung Deutschlands ist wirklich ernst, sogar sehr ernst. Russland ist auch ökonomisch viel stabiler als gedacht. Es fehlt aber nach wie vor die europäische Perspektive, um unsere Schwächen zu überwinden. – Ein Plädoyer für eine Beschaffungsagentur für militärische Sicherheit in Europa. Von Stephan Werhahn und Ulrich Horstmann Seit einigen Jahren ist EuropaArtikel lesen

Artikel lesen

Wortbruch statt Solidarität

Der Soli ist verfassungsgemäß, urteilt der Bundesfinanzhof. Damit bleibt Deutschland ein Hochsteuerland, denn bezahlt wird der Soli vor allem von Unternehmen und Selbständigen. An der Redlichkeit staatlicher Maßnahmen wächst derweil das Misstrauen. Steuerberater Andreas Berberich (Bild oben) hatte die Nase voll. Obwohl die Programme zum Aufbau Ost ausgelaufen sind, beschloss die damalige Große Koalition im Jahr 2019, dass “Besserverdiener” –Artikel lesen

Artikel lesen

Der Wohlstandsverlust in Deutschland wird greifbar

Tritt ein, wovor Ökonomen wie Daniel Stelter (hier auf DDW) bereits seit langem warnen: Das K.O. für Deutschland? Neueste Zahlen der KfW und des IW befeuern diese Befürchtungen. Alleine der Ukrainekrieg und alle damit verbundenen wirtschaftlichen Bedrohungen kosten rund 175 Milliarden Euro an Wertschöpfung – ein direkter Wohlstandsverlust von 2.000 Euro je Einwohner. Dieser Beitrag ist am 25.1.23 ergänzt worden.Artikel lesen

Artikel lesen

Straubing: Wirtschaftsregion mit Charme

Reihe Top-Standorte / Straubing liegt idyllisch zwischen Regensburg und Passau und nahe am Bayerischen Wald. Die Donaustadt verbindet über 8.000 Jahre Geschichte mit unternehmensfreundlichem Mindset und ökologisch und sozial zukunftsfähiger Stadtentwicklung.  Straubing. Kennt man, oder? „Gäubodenvolksfest“, „Eishockey“, „Stadtturm“, daran denken Sie jetzt vermutlich, richtig? Okay. Dann stellen Sie sich jetzt bitte mal „120 Kilometer Radwegenetz“, „Zukunftsforschung“, „Car Sharing“, „Global Player“ vor.Artikel lesen

Artikel lesen

Deutschlands Abstieg wird unübersehbar

Deutschland kann mit Spitzenstandorten in Nordamerika, Westeuropa und Skandinavien kaum noch mithalten. Während andere Staaten in Infrastruktur investieren oder ihr Steuersystem reformieren, kommt Deutschland nicht voran. Dass zeigt der neue Länderindex der Stiftung Familienunternehmen. Deutschland befindet sich in der aktuellen Rangliste auf Rang 18 und büßt gegenüber dem Vorjahr vier Plätze ein. Dieser im aktuellen Länderindex erarbeitete Befund zur PositionArtikel lesen

Artikel lesen

Gigantische Privatlager: Smartphone-Material für über zehn Jahre

Fast jeder hat eines Zuhause herumliegen: ein altes und ausrangiertes Smartphone. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die darin enthaltenen Materialien ausreichen würden, um den Rohstoffbedarf aller neuen Smartphones der kommenden zehn Jahre zu decken. Rückführungs- und Recyclingprozesse müssen noch effizienter werden, um das Potenzial auszuschöpfen. Seltene Rohstoffe wie Gold, Palladium oder Platin schlummern nichtArtikel lesen

Artikel lesen

Für eine neue europäische Friedensordnung

Die aktuellen Ereignisse zwingen uns dazu, erneut – nach 1648 (Westfälischer Friede), 1815 (Wiener Kongress), 1918 (Versailles) und 1945 (Potsdam) – in Europa eine langfristige Friedensordnung zu suchen und zu schaffen, die endlich einmal stabil mindestens 100 Jahre den Frieden erhält mit der Gewissheit: „Never again!“ / Ein Plädoyer für baldmöglichste Friedensgespräche auf höchster Ebene. Von Stephan Werhahn und UlrichArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmen ächzen unter den Lasten der EU-Bürokratie

Eine von Ineffizienzen geprägte Bürokratie erzeugt hohe Kosten bei Familienunternehmen. Doch die Regulierungslast ließe sich mindern, wie das Beispiel der “A1-Bescheinigung” zeigt. Die bürokratischen Hemmnisse sind einerseits durch die Vorgaben der Europäischen Union selbst, andererseits durch die wenig praxistaugliche Umsetzung und Handhabung in Deutschland geprägt. Das zeigt sich am Beispiel der so genannten A1-Bescheinigung. Diese Bescheinigung muss ein Arbeitgeber beantragen,Artikel lesen

Artikel lesen

Was die ganze Welt weiß, nur die Bundesregierung noch immer nicht einsehen will

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Der grüne Konservativismus kommt Deutschland teuer zu stehen. Denn nur mit mehr Windrädern und weiteren Solar-Paneelen bekommen wir das Doppelziel von Klimaschutz-Gerechtigkeit und Versorgungssicherheit nicht in den Griff. Von Reinhold von Eben-Worlée Deutschland hat 2022 seine Emissionsziele voll verfehlt. Kohle sowohl als Ersatz für die bereits abgeschalteten AKW als auch für Gas hat die CO2-Bilanz vermasselt. Ohne die letzten AKW,Artikel lesen

Artikel lesen