Beiträge in der Kategorie "Deutschland"

Ingenieure müssen die Welt retten!

Hannover Messe: Automatisierung bietet die Basistechnologie für die „Industrial Transformation“, die auch Leitthema der diesjährigen Industrieschau ist. Know-how in der Automatisierung ist entscheidend für die Entwicklung neuer Produkte, aber auch für die „Verbesserung der Welt“ durch Einsparung von Rohmaterial und Energie. Von Hans Beckhoff Wir stellen komplexe Hightech-Produkte her, die von vielen klugen Köpfen gemeinsam in unserem Unternehmen entwickelt werden.Artikel lesen

Artikel lesen

Ranking: Die größten Mangelberufe – und was Unternehmen tun können

Jegliche strategische Planung zur adäquaten Reaktion auf die Herausforderungen unserer Zeit kann nur gelingen, wenn man über das notwendige Personal verfügt, das unternehmerische Überlegungen umsetzen kann. Doch im Kontext des demographischen Wandels wird es immer herausfordernder, Personal zu finden. Welche Berufsgruppen besonders gefragt sind, hat der Mittelstandskompass von ETL und IW Köln ermittelt. Zur Abschätzung der Unternehmensnachfrage nach Fachpersonal wurdenArtikel lesen

Artikel lesen

Frauenanteil in Vorständen mit neuem Höchststand

Der Frauenanteil in börsennotierten Unternehmen hat sich deutschlandweit in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Heute sind 13,4 Prozent der Vorstandsmitglieder in DAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen weiblich. In der Telekommunikationsbranche sind es sogar 19,2 Prozent. Die Zahl weiblicher Vorstände in den börsennotierten Unternehmen in Deutschland ist auf einen neuen Höchststand gestiegen: Von den insgesamt 700 Vorstandsmitgliedern sind 94 weiblich. Damit stiegArtikel lesen

Artikel lesen

Best Case Szenario: Was muss geschehen, damit das Unheil nicht geschieht?

Der US-Notenbankchef tut es. Der Rat der Weisen in Deutschland tut es. Und der ehemalige Goldman Sachs Chef Lloyd Blankfein hat es am Wochenende auch getan. Alle warnen vor der kommenden Rezession, die, so Blankfein „sehr sehr wahrscheinlich“ sei. Von Gabor Steingart Die Gründe für die kollektiv verbreitete Düsternis liegen auf der Hand: der europäische Krieg, die globale Inflation undArtikel lesen

Artikel lesen

Landtagswahl NRW: “Digitale und ökologische Transformation nur mit der Wirtschaft”

Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen gab es mit CDU und Grünen zwei Wahlsieger. Wie schätzen die Unternehmer in NRW das Ergebnis ein? Hier die Stellungnahme des Landesvorsitzenden des Verbandes DIE FAMILIENUNTERNEHMER. Von David Zülow Nordrhein-Westfalen hat gewählt, die CDU mit Ministerpräsident Hendrik Wüst behauptet sich deutlich als stärkste Kraft. Für die Familienunternehmer in NRW zeigt das: Die Wähler haben dieArtikel lesen

Artikel lesen

Von wegen Null Bock: Die junge Generation ist überzeugt, dass sich eigene Anstrengung lohnt

Bei der vergangenen Bundestagswahl haben von den Jung- und Erstwählern vergleichsweise große Anteile für die Grünen oder die FDP votiert. Im Anschluss daran stellt sich die Frage, inwieweit für die junge Generation liberale, marktwirtschaftliche Haltungen eine überdurchschnittliche Rolle spielen und inwieweit dies ggf. in einem Spannungsverhältnis zu Nachhaltigkeitsorientierungen steht. Vor diesem Hintergrund hat der Verband DIE JUNGEN UNTERNEHMER das INSTITUTArtikel lesen

Artikel lesen

Hohe Energiekosten und Ukraine-Arbeitsausfälle belasten die IT-Branche

Heute Morgen fand der „Mittelstandsgipfel“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit Bundesminister Dr. Robert Habeck statt. Dabei gab es einen konstruktiven und offenen Austausch. Für uns von der mittelständischen Digitalwirtschaft sind erhöhte Energiekosten, Lieferkettenprobleme und der Fachkräftemangel, speziell aktuell in der Ukraine, die Themen der Zeit. Von Dr. Oliver Grün Die hohen Energiekosten belasten auch die IT-Branche. SoArtikel lesen

Artikel lesen

“Druck und Unsicherheit”

Der Ernst der Lage stand ihm im Gesicht geschrieben: Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck stellte heute seine Frühjahrsprojektion vor. Eine Prognose in unsicheren Zeiten. Konkret senkt das Bundesministerium der Wirtschaft seine Konjunkturprognose für 2022 von 3,6 auf ein Wachstum von 2,2 Prozent. Die Inflation prognostiziert Habeck auf 6,1 Prozent für dieses Jahr. Aber: “Wir sind einem Zustand, wo die ZukunftArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking Familienunternehmen im April: Versandhandel und Automatisierung im Plus

Die neue Version des Rankings der größten deutschen Familienunternehmen ist erschienen. Darin führen die Umsätze aus dem Pandemiejahr 2021 zu Veränderungen und unternehmerische Neuaufstellungen zu neuen Namen. Überblick: Neue Rekordwerte: 1,93 Billionen Euro Umsatz und 7,8 Millionen Arbeitsplätze repräsentieren alleine die 1.000 größten deutschen Familienunternehmen Fünf Unternehmen stiegen neu in die Top-1.000 auf. 256 Millionen Euro Umsatz bedarf es fürArtikel lesen

Artikel lesen

Was ein Ausfall der Gaslieferungen für die deutsche Industrie bedeuten würde

Ein Gasembargo gegen Russland wird derzeit heftig diskutiert. Ein potenzieller Ausfall von Gas in der deutschen Industrie würde vor allem die Branchen der Grundstoffchemie, Papierindustrie sowie die Metallerzeugung und Glas- und Keramikherstellung hart treffen. Niemand kann genau vorhersagen, welche Zukunft diese Betriebe dann noch in Deutschland hätten. Es wäre ein beispielloser Vorgang. Von Melinda Fremerey und Dr. Simon Gerards IglesiasArtikel lesen

Artikel lesen

”Heute sind wir alle Ukrainer, oder alle verloren”

Unser Ehrenpreisträger ”Innovator des Jahres” des Jahres 2019, Dr. Wladimir Klitschko, richtete einen eindringlichen Appell an die freie Welt, die Ukraine weiter und mehr zu unterstützen. Derweil läuft die von seinem Hamburger Büro aus koordinierte Hilfsaktion der Wirtschaft auf Hochtouren. Weitere Unterstützung ist gefragt. Dr. Wladimir Klitschko beschreibt seit Wochen in dramatischen Worten den Kampf seiner Landsleute in der Ukraine,Artikel lesen

Artikel lesen

Matthias Maurer: Arbeitseinsatz im All mit Schreckmomenten

DDW berichtet regelmäßig von Matthias Maurer auf seiner Mission “Cosmic Kiss” auf der Internationalen Raumstation ISS. Der Ehrenpreisträger „Innovator des Jahres“ von DDW absolviert einen wahren Wissenschaftsmarathon im All. Am 23. März ist er – als vierter Deutscher überhaupt – in den freien Kosmos gestiegen – mit mehreren Schreckmomenten. Als sich am 23. März 2022 um 13:55 Uhr Mitteleuropäischer ZeitArtikel lesen

Artikel lesen