Beiträge in der Kategorie "Deutschland"

Wann macht Merkel das Pferd zum Konsul?

Wenn ein Chirurg oder ein Flugkapitän seiner Aufgabe nicht gewachsen ist, dann akzeptieren wir das nicht, denn seine Untauglichkeit könnte fatale Konsequenzen für uns haben. Als Bürger sind wir den Politikern in gleichem Masse ausgeliefert. Fakt ist nun leider, dass es hier keinerlei Garantie für deren Qualität gibt. / Von Dr. Hans Hofmann-Reinecke Es hat sich herausgestellt, dass Zusammenleben inArtikel lesen

Artikel lesen

Neues Denken in allen Bereichen: Das sind die Innovatoren des Jahres 2020

“Es gilt, sich von den bereits bestehenden Lösungen und Vorgängen zu distanzieren und zu überlegen, was darüber hinaus möglich sein könnte”, sagt Frank Thelen, der diesjährige Ehrenpreisgewinner des Wirtschaftspreises “Innovator des Jahres”. 22 signifikante Beispiele für solches neues Denken zeigen die diesjährigen Innovatoren. Mustergültige Beispiele für Innovationskraft und Erneuerung in allen unternehmerischen Bereichen und betrieblichen Größen zu zeigen und zuArtikel lesen

Artikel lesen

Das K-Szenario: Eine Monsteraufgabe kommt auf Unternehmerfamilien zu

Nur etwa fünf Prozent aller Familienunternehmen erreichen die 4. Generation. Setzt man eine Generation mit rund 25 Jahren gleich, so werden die Sorgenfalten um das System Familienunternehmen tiefer: Wir befinden uns genau 75 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs – ein Zeitabschnitt, in dem viele Unternehmen neu gegründet wurden. Von Arnold Weissman und Moritz Weissman Das Verbinden der beiden Systeme FamilienunternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Das verlorene Jahrzehnt

Wann und wie haben die deutschen Konzerne den Wettlauf gegen die Tech-Giganten aus den USA und China verloren? Eine Geschichte des kollektiven Versagens. Von Thomas Middelhoff und Cornelius Boersch. Unter den Erfahrungen, die wir beide – unabhängig voneinander – in den letzten 25 Jahren im Zusammenhang mit der Digitalisierung gemacht haben, möchten wir vor allem zwei Phänome hervorheben, die unsArtikel lesen

Artikel lesen

10xDNA: Das Mindset der Zukunft

Am 20. Juli 1969 betrat der US Astronaut Neil A. Armstrong als erster Mensch den Mond. Seine Worte »Ein kleiner Schritt für mich. Aber ein großer Schritt für die Menschheit.« kennt heute jedes Kind. Was die meisten nicht wissen: Diesem »kleinen« Schritt waren viele Jahre intensiver Forschung und Entwicklung vorangegangen. Und er war die Geburt eines völlig neuen Denkansatzes: derArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking Familienunternehmen: Die Gewinner und Verlierer im Oktober

Wir präsentieren die aktuellen Veränderungen im Ranking der größten Familienunternehmen von DDW – und Stimmen zu aktuellen und langfristigen Herausforderungen aus dem Kreis der Top-Familienunternehmen. Noch einmal in diesem Jahr liegt eine neue Version des Ranking Familienunternehmen von DDW Die Deutsche Wirtschaft vor. Basis sind die letztjährigen Geschäftszahlen. Zeigen diese angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise bereits den Glanz vergehender Erfolgszeiten? AntwortenArtikel lesen

Artikel lesen

Willenskraft to go mit Klitschko

Sich selbst stets weiterzuentwickeln ist auch für Unternehmer eine große Herausforderung. Der letztjährige Ehrenpreisträger “Innovator des Jahres”, Dr. Wladimir Klitschko, und sein Team nehmen sie an. Der langjährige Boxweltmeister und Tatjana Kiel, CEO von Klitschko Ventures, über die Schlüsselfähigkeit Willenskraft und ihr neues Projekt „WYLLIT by Klitschko“. Wladimir Klitschko, den Sportsmann, den Boxweltmeister im Schwergewicht und Olympiasieger? Den kennt jeder.Artikel lesen

Artikel lesen

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens

Die vom Menschen gemachte Welt nimmt zu, die natür­liche Welt nimmt ab. Derweil Politiker, Investoren und Ma­nager von neuer Wertschöpfung durch künstliche Intelligenz reden, ereignet sich zugleich die größte Wertvernichtung seit Menschengedenken. Von Richard David Precht Doch während man mühselig gelernt hat, Industrieproduktion, Kraftwerke, Flug-, Straßen- und Schifffahrtsverkehr auf Kohlenstoffemissionen, Ressourcen­verbrauch und Umweltschäden zu befragen, ist es bei der DigitalisierungArtikel lesen

Artikel lesen

Was bietet die FDP außer Christian Lindner, Lenke Wischhusen?

Stimmen zur Wahl: Lencke Wischhusen (geb. Steiner), Mitglied im Bundesvorstand der FDP und Fraktionsvorsitzende in der Bremischen Bürgerschaft, spricht sich im Interview gegen die Bestrebungen eines “Nanny-Staats” aus, und fordert mehr Eigenverantwortung und Freiheit. Wirtschaftspolitisch will die FDP auf Vereinfachungen und Investitionen mit Blickrichtung Mittelstand, Startups und Digitalisierung setzen, so die Unternehmerin. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. UmArtikel lesen

Artikel lesen

Coronomics: Neustart aus der Krise

Die USA, Japan, China und die Länder der EU sowie der Eurozone werden – daran besteht nicht der geringste Zweifel – auf die Monetarisierung der Ausgaben für die Krisenbekämpfung setzen und bei dieser Gelegenheit auch noch einige der Altschulden mit in die Programme hineinpacken. Wir müssen beim Spiel der Monetarisierung zunächst mitmachen. Es ist der große “Reset”, der bevorsteht. Von DanielArtikel lesen

Artikel lesen

Familienunternehmen-Ranking: Die Gewinner und Verlierer

Durch die Einbringung weiterer letzter Geschäftszahlen und laufende Neurecherchen zeigt sich viel Bewegung in der Liste der größten Familienunternehmen von DDW. Doch die entscheidenden Umbrüche der Familienunternehmen-Landschaft werden sich durch die Auswirkungen des Krisenjahres 2020 ergeben. DDW hat einen Blick auf die Zukunftsfähigkeit der deutschen Familienunternehmen auf Basis seines „Trendradars“ gewagt. Noch zeigen die dem Familienunternehmen-Ranking von DDW zugrunde liegendenArtikel lesen

Artikel lesen

#NeueWirtschaft: Wachstumsbeispiele mit Cloud, Klima und Kaffee-Genuß

“Welche Geschäftsmodelle, Lösungen und Produkte bewegen sich schon heute in den Trendmärkten der Zukunft? DDW stellt in seiner Reihe Unternehmensbeispiele vor. Heute aus den Bereichen Cloud, Smart Logistics, Cybercrime Protection, Klimaschutz und Homeing/Cocooning. Klimaschutz Klimawandel, Umweltschutz und erneuerbare Energien sind die Themen der Zeit. Abgasemissionsvorschriften werden deswegen immer strenger und beinhalten heute neue und längere Testzyklen. Aufgrund der Komplexität der modernenArtikel lesen

Artikel lesen