Beiträge in der Kategorie "Deutschland"

1,000 German medium-sized companies awarded with Seal of Excellence

Within the framework of DDW’s company analyses and rankings, the seals “Exzellenzbetrieb Deutscher Mittelstand” (Excellent company German SMEs´) and “Exzellenzberater des Deutschen Mittelstands” (Excellent consultant of German SMEs´) have now been introduced. They are the widely visible signs of entrepreneurial quality and are awarded on the basis of a neutral database. 1,042 small and large companies from all industries haveArtikel lesen

Artikel lesen

Wirtschaftspreis Innovator des Jahres 2019: Nominierung gestartet!

Innovator des Jahres

Das Wirtschafts- und Unternehmerportal DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT (DDW) geht mit dem “Innovator des Jahres 2019” in die dritte Runde: Die Nominierungsphase ist gestartet. Wer gehört zu den Preisträgern des kommenden Jahres? Konzerne wie Microsoft oder CHT, Familienunternehmen wie Sedus Stoll und Burg Waechter, Berater sowie große und kleine Mittelständler – sie alle standen in den beiden Vorjahren zur Wahl beiArtikel lesen

Artikel lesen

Konjunktureinbruch: 7 Ratschläge, damit Sparmaßnahmen in Unternehmen nicht nach hinten losgehen

In Deutschland wird nicht nur das Wetter, sondern auch das ökonomische Klima zunehmend ungemütlich. Viele Unternehmen werden in absehbarer Zeit darauf reagieren müssen. Doch Vorsicht: Sparmaßnahmen ohne begleitende Kommunikation können erheblichen Schaden anrichten. Diese 7 Punkte sollten beachtet werden. Von Ulrich Gartner. Die Wirtschaftsweisen haben ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr um fast ein Drittel zurückgenommen, und 2019 soll noch schwächer ausfallen. DerArtikel lesen

Artikel lesen

Digitalisierung: Suizid oder Veränderung?

Seit Jahren diskutieren wir mittlerweile über die Digitalisierung, doch wir hinken weiterhin hinterher. Die Rahmenbedingungen und die Infrastruktur passen nicht, in den Unternehmen fehlt es an der Umsetzung, in unseren Schulen und Universitäten ist digitale Kompetenz ebenso wie wirtschaftliche beziehungsweise unternehmerische Kompetenz nur in geringen Dosen vorhanden. Von Dr. Hubertus Porschen Wir stehen vor der Frage, ob wir die VeränderungArtikel lesen

Artikel lesen

DSGVO: Das dümmste Gesetz

Roland Tichy

Die Datenschutzgrundverordnung ist genau fünf Monate Gesetz: Teuer, aufwendig, kompliziert – und wirkungslos. Sie hat sich den Titel “Das dümmste Gesetz” zu Recht verdient. Ihr Erfinder allerdings machte Karriere. Von Roland Tichy Erinnern Sie sich noch an die Panik, die viele Unternehmen, Fußballvereine, Blogger und Verbände im Frühjahr ergriff? Auslöser war die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die am 25. Mai gültig wurde.Artikel lesen

Artikel lesen

Die True-Fruits-Story: Mit Eiern aus Stahl zum erfolgreichen Saftladen

Drei Studenten entdecken in Irland ein neues Getränk: Smoothies. Zehn Jahre später sind sie mit ihrem Unternehmen True Fruits Marktführer im deutschsprachigen Raum und setzen mit 28 Mitarbeitern rund 60 Millionen Euro um. Wie kam es zu dieser Erfolgsstory und was welche Hürden mussten die Gründer nehmen? Nic Lecloux ist Gast in “Investors Lounge – Die Startup-Macher” und berichtet überArtikel lesen

Artikel lesen

Roland Koch: “Wir haben ein Problem, neue Ideen schnell umzusetzen”

Roland Koch im Interview

Der ehemalige hessische CDU-Ministerpräsident und heutige Aufsichtsratsvorsitzende der UBS-Europe SE, Roland Koch, analysiert im Interview mit DDW-Herausgeber Michael Oelmann die Herausforderung der Digitalisierung für Deutschland. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen ServiceArtikel lesen

Artikel lesen

Konföderation: Ein neuer Entwurf für Europa

Stephan Werhahn

Nach mehr als einem Vierteljahrhundert Europäische Union (EU), die im Kern wirtschaftsorientiert, zentralistisch und auf Erweiterung bzw. Größe angelegt war, ist die Zeit der Umkehr in Richtung einer subsidiären Konföderation gekommen. Die Verabschiedung vom dysfunktionalen Konzept des Zentralstaates, das von der EU-Kommission unentwegt fortgeführt wird, ist überfällig. Von Stephan Werhahn. Die Historie und die Einsicht in die Funktionsweise überstaatlicher Zusammenschlüsse zeigen, dass sie von beschränkter Dauer sind, einerArtikel lesen

Artikel lesen

Vereinbarkeit Familie und Beruf – der große Zwiespalt

Birgit Kelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist nicht nur in den Unternehmen eine Herausforderung, an der tagtäglich gerungen wird. Auch in Gesellschaft und Politik, aber vor allem in der Herzen von Frauen (und ihren Männern) gibt es kaum schlüssige Konzepte, wie sich Muttersein und Karriere, Familie und Beruf – ja letztlich Nachwuchs- und Fachkräftemangel – zusammenbringen lassen sollen. “Nicht nebeneinander, sondernArtikel lesen

Artikel lesen

EY-Mittelstandsbarometer 2018: Neue Wege für das Wachstum

Wie schätzt der deutsche Mittelstand die derzeitige wirtschaftliche Situation ein? Wie geht er mit den aktuellen Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, der Beschäftigung von Flüchtlingen und der Digitalisierung um? Und wie sieht es mit der Gleichstellung von Frauen in den Führungsetagen der mittelständischen Unternehmen aus? Auf diese ebenso aktuellen wie spannenden Fragen gibt das aktuelle „Mittelstandsbarometer 2018“ der Prüfungs- und BeratungsgesellschaftArtikel lesen

Artikel lesen

Der Bürger als Feind: Wie Brüssel und Berlin mit der DSGVO Politik machen

Roland Tichy

Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist ein Todesurteil für viele Blogger, eine Gefahr für jeden Handwerker, der Geburtstagsgrüße verschickt, ein Risiko für jeden Hobbyfotografen und Fußballverein. Mehr noch – sie offenbart die Brüssler Haltung: jeder Bürger ein Krimineller. Von Roland Tichy “Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort. Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wieArtikel lesen

Artikel lesen

Precht, Grillo, Holznagel und Hayali diskutieren (2): Respektiert der Staat Bürger und Wirtschaft?

DDW-TV: Im zweiten Teil der Podiumsrunde geht es in dem von Dunja Hayali moderierten Schlagabtausch zwischen dem Philosophen und Publizisten Richard David Precht, dem ehemaligen BDI-Präsidenten und Unternehmer Ulrich Grillo und dem Präsidenten des Bundes der Steuerzahler Reiner Holznagel um das schwierige Verhältnis zwischen Staat, Bürger und Unternehmen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen InhaltArtikel lesen

Artikel lesen