Beiträge in der Kategorie "Deutschland"

Hidden Champions – Auslaufmodell oder Zukunftsmotor?

Wie die Familienunternehmer unter den Marktführern und Hidden Champions ihre aktuelle Lage und die großen Zukunftsperspektiven sehen, dazu bot der diesjährige Campus for Family Business ein unmittelbares Bild. Vor allem ein Thema bewegt zwangsläufig jedes Familienunternehmen. Unter den rund 150 Teilnehmern auf dem Campus der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar bei Koblenz finden sich traditionell eine ReiheArtikel lesen

Artikel lesen

Oettinger: “Viele haben den Knall noch nicht gehört”

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Der alljährliche “Wirtschaftsgipfel” hat sich zu so etwas wie einem “Davos für Deutschland” entwickelt. Ähnlich wie beim Weltwirtschaftsforum ringen in FrankfurtArtikel lesen

Artikel lesen

Weltmarkt und Exzellenz

Es nimmt kaum Wunder, dass 321 Unternehmen im aktuellen Ranking der 1.000 größten Familienunternehmen zugleich Weltmarktführer sind und 661 das Siegel “Exzellenzbetrieb” tragen. Internationalisierung und ein breites Verantwortungsgerüst tragen den Erfolg vieler Familienunternehmen – wie zwei Beispiele zeigen. 321 Weltmarktführer lassen sich in den aktuellen Top-1.000 der größten Familienunternehmen Deutschlands identifizieren. Das zeigt der Abgleich des jüngst erschienenen Lexikons der deutschenArtikel lesen

Artikel lesen

Das sind die Veränderungen im Ranking der größten Familienunternehmen

Im Ranking der größten Familienunternehmen von DDW ist auch im September Bewegung. 131 Unternehmen schafften es im Ranking Plätze gut zu machen. Mit 28 Unternehmen gibt es einige neue Mitglieder im Top-1.000-Ranking. Unverändert in ihren Platzierungen blieben 67 Unternehmen. Dagegen stehen 774 Unternehmen, die Platzeinbußen hinnehmen mussten. Insgesamt bleibt die Geschäftsentwicklung der deutschen Familienunternehmen – noch – auf breiter FrontArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deutsche Wirtschaft vergibt Exzellenz-Siegel

Im Rahmen der Unternehmensanalysen und -rankings von DDW sind die Siegel “Exzellenzbetrieb Deutscher Mittelstand” und “Exzellenzberater des Deutschen Mittelstands” die weithin sichtbaren Zeichen unternehmerischer Qualität. Wie sie ermittelt werden und wie man die kostenlose Prüfung beantragt. Wie lassen sich geschäftliche und unternehmerische Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit ersehen? Natürlich durch die gelebten Leistungen und Erfahrungen, die die Kunden mit einem Partner machen.Artikel lesen

Artikel lesen

Wie man eine Bildungsnation an die Wand fährt

Seit den 1960er Jahren werden Bildungsreformen in Szene gesetzt, zu meist sind Deformationen daraus geworden. Damals unterwarf man Bildung bzw. das, was man dafür hielt, einem radikalen Egalisierungswahn. Kaum hatte sich das deutsche Schulwesen mit diesem Wahn arrangiert oder ihn halbwegs abgepuffert, folgte der nächste Wahn. Er trägt seit der Jahrhundertwende von 2000 die Namen »Pisa« und »Bologna«. / GastbeitragArtikel lesen

Artikel lesen

Bildung muss differenzieren, nicht gleichschalten

Bildung geht nicht ohne Anstrengung. Wir müssen unseren jungen Leuten wieder mehr zutrauen und mehr zumuten. Deshalb brauchen wir im Bildungsbereich eine Renaissance des Leistungsprinzips. Von Peter Schmidt Bildung ist keine Maßnahme zur Herstellung von Gleichheit, sondern zur Förderung von Verschiedenheit und Individualität. Die „conditio humana“ kennt keine Gleichheit. Gleiches muss gleich, Unterschiedliches unterschiedlich behandelt werden. Verschiedenheit ist keine Ungerechtigkeit.Artikel lesen

Artikel lesen

Sarna Röser und die Jungen Unternehmer: Mondays to fridays for future

Wetter ist wichtig, aber zur gelungenen Zukunft gehört auch, die Welt konkret in Form von Wirtschaft, Arbeit und Unternehmertum zu gestalten. – Zeit also, neben den Fridays for Future-Demonstranten auch jene zu Wort kommen zu lassen, auf denen die künftige Verantwortung für die Prosperität unserer Gesellschaft liegt: DDW-TV sprach mit Sarna Röser, der Bundesvorsitzenden des Verbandes Die Jungen Unternehmer. SieArtikel lesen

Artikel lesen

Die Antwort an den Internationalen Währungsfonds

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Der Internationale Währungsfonds (IWF) veröffentlichte unlängst eine Studie, in der er die Familienunternehmen für die immer stärker werdende Ungleichheit in Deutschland verantwortlich macht. Laut IWF konzentriere sich der Reichtum der Bundesrepublik in den Händen von wenigen großen Familienunternehmen. Wir dokumentieren die Replik des Präsidenten des Verbandes Die Familienunternehmer, Reinhold von Eben-Worlée, an den Acting Managing Director des IWF, David Lipton. Berlin,Artikel lesen

Artikel lesen

Deutschland verdummt

Eine Welle von Jugendlichen, die mangels psychischer Entwicklung nur eingeschränkt am Arbeitsleben teilnehmen können, rollt auf uns zu. An den Universitäten bringen bereits die ersten 18- bis 20-jährigen Studienanfänger, die als Kinder von der Bildungspolitik im Stich gelassenen wurden, die Hochschulprofessoren zur Verzweiflung. Doch vor allem schlagen die Ausbilder der heute 16- bis 17-jährigen Azubis Alarm. Von Dr. Michael Winterhoff Vor derArtikel lesen

Artikel lesen

Heißbegehrt: Mittelstand im Investoren-Fokus

Das nennt man einen Verkäufermarkt: Die Bewertungen für Mittelstandsunternehmen liegen auf einem Allzeithoch. Zugleich nehmen die Kauffälle ab. Was Wunder: Erfolgreiche Unternehmen bieten die beste Rendite für Kapital. Die Kauf-Multiples nicht börsennotierter Unternehmen liegen auf einem Allzeithoch: In Deutschland wird ein Durchschnitts-Multiple von 9,8x EBITDA erzielt, und in der Eurozone mit 10,1x EBITDA sogar erstmals ein zweistelliger Wert gemessen. DasArtikel lesen

Artikel lesen

#Mittelstandshelden: An diesen Orten fanden wir die ersten Vier

Chef

Das DDW-Team reist durch die Republik. In unserer neuen Reihe spüren wir die “Helden des Mittelstands” auf: Unternehmen und Akteure, die sich und ihre Kunden auf ein neues Level heben. Unsere erste Reise führte uns an vier Orte, wo Wandel gelingt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.Artikel lesen

Artikel lesen