Beiträge in der Kategorie "Deutschland"

EY-Mittelstandsbarometer 2018: Neue Wege für das Wachstum

Wie schätzt der deutsche Mittelstand die derzeitige wirtschaftliche Situation ein? Wie geht er mit den aktuellen Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, der Beschäftigung von Flüchtlingen und der Digitalisierung um? Und wie sieht es mit der Gleichstellung von Frauen in den Führungsetagen der mittelständischen Unternehmen aus? Auf diese ebenso aktuellen wie spannenden Fragen gibt das aktuelle „Mittelstandsbarometer 2018“ der Prüfungs- und BeratungsgesellschaftArtikel lesen

Artikel lesen

Der Bürger als Feind: Wie Brüssel und Berlin mit der DSGVO Politik machen

Roland Tichy

Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist ein Todesurteil für viele Blogger, eine Gefahr für jeden Handwerker, der Geburtstagsgrüße verschickt, ein Risiko für jeden Hobbyfotografen und Fußballverein. Mehr noch – sie offenbart die Brüssler Haltung: jeder Bürger ein Krimineller. Von Roland Tichy “Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort. Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wieArtikel lesen

Artikel lesen

Precht, Grillo, Holznagel und Hayali diskutieren (2): Respektiert der Staat Bürger und Wirtschaft?

DDW-TV: Im zweiten Teil der Podiumsrunde geht es in dem von Dunja Hayali moderierten Schlagabtausch zwischen dem Philosophen und Publizisten Richard David Precht, dem ehemaligen BDI-Präsidenten und Unternehmer Ulrich Grillo und dem Präsidenten des Bundes der Steuerzahler Reiner Holznagel um das schwierige Verhältnis zwischen Staat, Bürger und Unternehmen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen InhaltArtikel lesen

Artikel lesen

Bedingungsloses Grundeinkommen? Precht, Grillo, Hayali und Holznagel diskutieren

Richard David Precht, Ulrich Grillo, Reiner Holznagel, Dunja Hajali.

Wieviel Respekt und Ethik braucht die Wirtschaft? In der DDW-TV-Sendung diskutieren der Philosoph Richard David Precht, der Unternehmer und ehemalige BDI Präsident Ulrich Grillo sowie der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, mit Moderatorin Dunja Hayali. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dassArtikel lesen

Artikel lesen

Der Innovator des Jahres 2018 | Bildergalerie

Die Deutsche Wirtschaft Innovator des Jahres 2018

Der Innovator des Jahres 2018 war ein voller Erfolg! Wir vom DDW-Team haben uns riesig über unsere vielen Gäste gefreut. In unserer Bildergalerie stellen wir Ihnen einige Impressionen vom Abend zur Verfügung. Bei Verwendung der Bilder bitte den Credithinweis “Foto: Uwe Erensmann/@uepress” angeben.   Beim Innovator 2019 dabei sein? Mail an schaefer@die-deutsche-wirtschaft.de    

Artikel lesen

Judith Williams ist Ehrenpreisträgerin 2018

JUDITH WILLIAMS

80.000 Unternehmer, Geschäftsführer und Leser sind aufgerufen, die Publikumspreise “Innovator des Jahres” zu vergeben. 18 Kandidaten stehen zur Wahl, nur ein Ehrenpreis steht bereits fest: Er geht in diesem Jahr an Judith Williams. Live-Berichterstattung vom Festakt: Mittwoch, dem 9. Mai ab 18h auf der DDW-Facebook-Seite! Auch wenn Sie nicht einer der 300 Gäste vor Ort sind: Seien Sie hautnah dabeiArtikel lesen

Artikel lesen

Fünf Beispiele von heute für die Arbeitswelt von morgen

Die wichtigste Ressource des 21. Jahrhunderts ist Wissen – der einzige Rohstoff, der sich bei Gebrauch vermehrt. Das international tätige Beratungs- und Planungsunternehmen Carpus+Partner AG mit Hauptsitz in Aachen ist eines jener Unternehmen, die Räume entwickeln, in denen Menschen begeistert zusammen arbeiten und zu exzellenten Wissensproduzenten werden. – Fünf Beispiele, die zeigen, was Architektur heute für die Innovationen von morgenArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: Carpus+Partner AG

Carpus+Partner, Zeiss KulturCasino

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2018”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Arbeitswelten” ist Carpus +Partner. Bekommt das Unternehmen Ihre Stimme? Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT will mit dem PreisArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: TEMPTON

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2018”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Arbeitswelten” ist die TEMPTON Holding AG. Bekommt das Unternehmen Ihre Stimme? Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT will mitArtikel lesen

Artikel lesen

Macron vs. Merkel bei Trump: Die deutsche Wirtschaft der Verlierer?

Macron trifft Trump

Macrons Staatsbesuch in den USA und die glanzvollen Bilder könnten lange in Erinnerung bleiben. Warum? Sie zeigen eine tiefgreifende Zäsur und stehen symbolisch für einen engen Schulterschluss zwischen den USA und Frankreich (nicht Europa!) und das abgekühlte Verhältnis zu Deutschland, repräsentiert durch Kanzlerin Angela Merkel. Von Dr. Ulrich Horstmann. Foto: Al Drago/Bloomberg Nach Macrons pompösem Staatsbesuch wird Angela Merkel wieArtikel lesen

Artikel lesen

Russland-Sanktionen schaden auch dem deutschen Mittelstand

matthias gellner

Sowohl auf russischer, wie auch auf deutscher Seite sind in vielfältiger Weise mittelständische Firmen der unterschiedlichsten Branchen von den Wirtschaftssanktionen der westlichen Industriestaaten betroffen /  Mein Treffen mit dem Leiter der Handels- und Industriekammer der russischen Föderation in Berlin. Von Matthias Gellner Die Wirtschaftssanktionen gegen Russland wurden anlässlich der Krim-Krise erstmals verhängt und wurden seitdem Schritt für Schritt mit immer neuen Begründungen willkürlichArtikel lesen

Artikel lesen

Warum wir mehr Respekt brauchen – in der Wirtschaft und für die Wirtschaft

Ulrich Grillo Grillowerke

Der Vorstandsvorsitzende der Grillo Werke und ehemalige BDI-Präsident, Ulrich Grillo, äußert sich in der Reihe “5 Fragen an…” über die Notwendigkeit des Respekts in unserer Gesellschaft – und insbesondere auch in der und für die Wirtschaft. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabeiArtikel lesen

Artikel lesen