Beiträge in der Kategorie "Deutschland"

Trump als Katalysator für die überfällige Erneuerung der EU

Die Vereinigten Staaten sind ein natürlicher Partner der EU in globalen außen- und sicherheitspolitischen Fragen – dies wird auch weiterhin so sein. Mit einer mehr transaktionalen Administration wird die EU aber gefordert sein, noch stärker ihre eigenen Interessen zu definieren. Von Sebastian Kurz, Außenminister der Republik Österreich. Auch nach den ersten 100 Tagen seit Amtsantritt der neuen US-Administration – der traditionellArtikel lesen

Artikel lesen

Auch Deutschland braucht eine ideologiefreie Klimadebatte

Berechtigt die Theorie, der Klimawandel sei menschengemacht, derartig drastische Maßnahmen des Energiewandels, wie sie international und vor allem in Deutschland vollzogen werden? Nicht erst seit den jüngsten Erklärungen des US-Präsidenten Donald Trump gibt es dazu kritische Stimmen. Jetzt hat sich auch der Berliner Kreis, ein Zusammenschlusses konservativer CDU-Mitglieder, mit einem Thesenpapier zu Wort gemeldet. Hier die Dokumentation des Papiers vom Koordinator desArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstand – tragende Säule des deutschen Innovationsmodells

KMU  waren 2015 forschungsfreudiger und haben etwa 16 Prozent mehr für eigene Forschungsprojekte ausgegeben als im Vorjahr. Durch den Ausbau der technologie- und themenoffenen Förderung des innovativen Mittelstands, durch neue spezifische Fördermaßnahmen und durch einen erleichterten Zugang zu den Fachprogrammen der Forschungsförderung werden wir diesen Aufwärtstrend weiter befördern. Von Professor Dr. Johanna Wanka Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren zuArtikel lesen

Artikel lesen

Kostenlos 4.0 – Der Siegeszug des modernen Sozialismus

Ein moderner Sozialismus feiert fröhliche Urständ, der das Prinzip des alten übernommen hat: Wir produzieren Wohlstand und verteilen ihn kostenlos. Nur, was im realen Sozialismus nicht funktioniert, funktioniert auch im modernen nicht – wenn auch aus anderen Gründen. Ein Essay von Florian Josef Hoffmann. „Straßenfeger“ hießen einst die Fernseh-Krimis die die Nation von der Straße holten. Das waren die Geburtsstunden derArtikel lesen

Artikel lesen

Preisgekrönte Innovatoren aus 10.000 Stimmen

Zwölf Preisträgern in vier Kategorien wurde am 9. Mai im Wirtschaftsclub Düsseldorf erstmals die Auszeichnung „Innovator des Jahres 2017“ verliehen. Abgestimmt hatten rund 10.000 Leser und Nutzer von „Die Deutsche Wirtschaft“. „Innovation ist die entscheidende Aufgabenstellung in einer sich rasant verändernden Wirtschaft“ führte der Gastredner auf dem Festakt, der Bundestagsabgeordnete und Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion für Digitale Agenda, Thomas Jarzombek,  vorArtikel lesen

Artikel lesen

Wie ich Frau Kraft im Studio traf und was ich ihr noch hätte sagen wollen

Stimmen zur Wahl / Hannelore Kraft, die Ministerpräsidentin und SPD-Spitzenkandidatin in NRW, und ich kennen uns mittlerweile. Viel Zeit haben wir nebeneinander auf bequemen Fernsehstudio-Sesseln verbracht. Gut vorbereitet. Gut ausgeleuchtet. Alles bereit für meine Frage: „Was wollen Sie für die Unternehmer in NRW tun?“ Von Dr. Hubertus Porschen Die Rollenverteilung in der Sendung Anne Will war klar: Ich als unbequemerArtikel lesen

Artikel lesen

Ni hao Deutschland!

China-Chancen und deutsche Erfahrungen: Willkommen zur neuen Sendereihe rund um Kultur und Wirtschaft in China und Deutschland! Neu auf DDW-TV: ni hao Deutschland. Die Sendung in Kooperation mit der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua und der DFA Deutsche Fernsehnachrichten Agentur hat insbesondere einen Fokus auf Chinesen in Deutschland und Deutsche in China. Neben der Onlinepräsenz auf diesem Portal ist sie zur besten abendlichenArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2017: Ostbelgien

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2017”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Öffentliche Hand & Standorte” ist die Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien, die fortan als Marke Ostbelgien auftritt. Darum geht es Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch:Artikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2017: TechnoTHEK Erfurt

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2017”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Öffentliche Hand & Standorte” ist die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt. Darum geht es Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFTArtikel lesen

Artikel lesen

Noch bis 8. Mai: Abstimmen für den “Innovator des Jahres 2017”

Wirtschaftlicher Erfolg lebt von der Fähigkeit zur Erneuerung. Gerade in Zeiten des immer schnelleren Wandels von Märkten und Technologien wird die Innovationsfähigkeit zur entscheidenden Kompetenz. Vor diesem Hintergrund wählen Unternehmer und Geschäftsführer noch bis zum 8. Mai die Preisträger “Innovator des Jahres”. Initiator ist das Unternehmermedium “Die Deutsche Wirtschaft” (DDW). Es stellt die zwölf Kandidaten aus vier Kategorien der wöhl größtenArtikel lesen

Artikel lesen

100 Ideen und 100 Startups: Der Fokus liegt auf Verarbeitender Industrie

Beim Industrie-Matching-Day “100 für Berlin” am 29. Juni treffen 100 spannende Startups der verarbeitenden Industrie sowie dem Bereich digitaler Produkte mit etablierten Unternehmen zusammen. Die Veranstaltung ist nahezu ausgebucht – die letzten Plätze können sich Startups und Familienunternehmer noch sichern. Der Fokus auf die verarbeitende Industrie und konkrete Produkte ist Ziel der Veranstaltung “100 für Berlin” in der Wannseevilla, woArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: Sevgi Ates

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2017”. Gewinnerin des Publikumspreises im Bereich Beratung ist Erfolgscoachin Sevgi Ates. Darum geht es Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT will mit dem Preis “Innovator des JahresArtikel lesen

Artikel lesen