Beiträge in der Kategorie "Deutschland"

“Die Polen haben die Deutschen gerettet”

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Im Interview spricht Altkanzler Helmut Schmidt über den Einigungsprozess. Geboren 1918, war Helmut Schmidt von 1974 bis 1982 Bundeskanzler und ist seither Herausgeber der Wochenzeitung „Die Zeit“. Von Hause aus Ökonom, warnte Schmidt bereits kurz nach dem Fall der Mauer davor, die Schwierigkeiten kleinzureden, die sich bei der Vereinigung der beiden deutschen Staaten mit ihren unterschiedlichen Wirtschaftssystemen ergeben könnten. InArtikel lesen

Artikel lesen

Mehr Luft zum Atmen für den Mittelstand

Wirtschafts- und Finanzpolitik ist immer auch Ausdruck von Staatsverständnis und Menschenbild. Seit Ludwig Erhard gehört zur DNA der Union: Der Staat darf Bürgern und Wirtschaft nur abverlangen, was er zur Erfüllung seiner Tätigkeiten benötigt. Nicht mehr! In der Wirtschafts- und Finanzpolitik müssen wir uns wieder ehrgeizige Gestaltungsziele setzen. Denn es reicht auf Dauer nicht, neue Bürokratie und Belastungen für denArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV Extra: Bericht vom Wirtschaftstag 2015

Merkel, Schäuble, Kaeser, Bahlsen: Das waren die Themen und Reden in Berlin Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Artikel lesen

Europa braucht mehr Ludwig Erhard

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Die Erhard‘sche Politik führte Deutschland zum Wirtschaftswunder. Aber auch, wenn er in Sonntagsreden stets im Munde geführt wird, werden seine zeitlosen Prinzipien heute mißachtet. Dabei hätte seine Politik nicht nur für Deutschland, sondern auch für Europa die richtigen Antworten. Die EU ist das großartigste Friedenswerk, das es je gegeben hat. Adenauer, Schumann, de Gasperi und de Gaulle haben den GrundsteinArtikel lesen

Artikel lesen

An den Besten in der Welt orientieren

Dank des deutschen Unternehmertums und unserer führenden Produkte ist Deutschland zur wirtschaftlichen Lokomotive Europas geworden. Die Wettbewerbsstärke unserer Unternehmen zeigt sich ebenso in unseren traditionell hohen Exportüberschüssen. Zugleich ist das „Made in Germany“ auch heute noch ein Gütesiegel für höchste Qualität. Doch all diese Erfolge der Vergangenheit geben uns keine Garantien für die Zukunft, denn die Welt befindet sich imArtikel lesen

Artikel lesen

DDW TV: Die 500 größten Familienunternehmen 2015 Teil 1

Mit Dr. Helmut Thoma, Siegwerk Druckfarben, Michael Kleinbongartz, Claus Eßers, Christop Schmitt Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Artikel lesen

Deutsche und chinesische Mittelständler stärker zusammenbringen

China und Deutschland starten in eine Innovationspartnerschaft. Welche Chancen sich daraus speziell für den deutschen Mittelstand ergeben, dazu äußerte sich Shi Mingde, der Botschafter der Volksrepublik China in Deutschland, im Gespräch mit Michael Oelmann. Herr Botschafter, im März 2014 stattete Staatspräsident Xi Jinping Deutschland einen Besuch ab. Im Juli brach Bundeskanzlerin Angela Merkel zu ihrem 7. Staatsbesuch nach China auf. NimmtArtikel lesen

Artikel lesen

Politik darf Engagement nicht ausbremsen

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Die Konjunkturlokomotive Deutschland verliert Kraft. Das Wachstum verlangsamt sich. 2015 kommt es darauf an, den stotternden Motor nicht abzuwürgen, sondern ihm neuen Schub zu verleihen. Das heißt in erster Linie: keine neuen Belastungen, sondern Planungssicherheit für unsere mittelständischen Unternehmen. Und eine Politik, die das Engagement eines jeden Einzelnen belohnt. Nachdem die Große Koalition im vergangenen Jahr überwiegend neue sozialpolitische Maßnahmen aufArtikel lesen

Artikel lesen

Spitze bleiben, Deutschland! Die neuesten Stimmen

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Spitze bleiben! Die Unternehmer-Stimmen unserer Wirtschaftsumfrage:   Berthold Stratmann, Stratmann Personalmanagement GmbH, Bochum: Finanzinvestoren machen Reibach, statt Investitionen “Was von vielen – vor allem Politikern – nicht wahrgenommen wird: Das Investitionsaufkommen unserer großen und führenden Industrieunternehmen läuft seit einiger Zeit gegen Null. Das macht sich gerade beim Mittelstand und Kleinunternehmern bemerkbar, denn diese sind von der Großindustrie abhängig. Woran liegt das? Neben der Energiewende,Artikel lesen

Artikel lesen