Beiträge in der Kategorie "Events und Foren"

Werden Sie Juror des Innovationspreises

Noch bis 8. Mai 17 Uhr abgestimmen und gewinnen! Der Preis “Innovator des Jahres 2017” ist ein Publikumspreis: Gewählt von den Akteuren der Wirtschaft! Treten auch Sie der wahrscheinlich größten Wirtschaftsjury Deutschlands bei – und gewinnen Sie mit ein bisschen Glück selbst einen luxuriösen Preis. Ihre Stimme ist gefragt: Je 3 Kandidaten aus 4 Kategorien werden bis Mai 2017 zurArtikel lesen

Artikel lesen

Ein Muss im Kalender jedes B2B-Marketers

Zum TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION (TIK) am 22. Juni 2017, der großen B2B-Leuchtturm-Veranstaltung des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik), trifft sich die B2B-Branche im veranstaltungsforum fürstenfeld in Fürstenfeldbruck (bei München), um sich über Zukunftstrends des B2B-Marketing zu informieren. Auch DDW-TV ist vor Ort. “Early Bird”-Anmeldungen sind bis zum 31. März möglich. Rund um das Thema „Digitale Transformation“ geben sich hochkarätige SpeakerArtikel lesen

Artikel lesen

80 Unternehmer gehen ins Kloster

Das Internationale Marken-Kolloquium ist die führende Veranstaltung im deutschsprachigen Raum für Strategie, Marke und Wachstum. Stets ist es ein ausgewählter, limitierter Teilnehmerkreis, der im Klosterhotel Seeon im Chiemgau zusammenkommt. Für das diesjährige 14. Marken-Kolloquium am 14./15. September 2017 können aus dem DDW-Netzwerk fünf der begehrten Teilnahmen erworben werden. Auch in diesem Jahr trifft sich im Tagungshotel Kloster Seeon im Chiemgau ein illustrer Teilnehmerkreis vonArtikel lesen

Artikel lesen

100 Ideen: Das Event in der Hauptstadt

Die DDW-Reihe “100 Ideen für Deutschland” zeigt Impulse, Lösungen und innovative Unternehmen. Jetzt gibt es das Format auch “live”: mit der Veranstaltung “100 für Berlin” am 29. Juni in der Wannsee-Villa. Bei dem Industrie-Matching-Day treffen sich 100 Startups, Mittelständler und Forschungseinrichtungen. Leser sind willkommen. “Berlin wird immer „nur“ als Standort für Digital-Startups wahrgenommen – doch gibt es tausende interessante Gründungen undArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmertreffen zum Wirtschaftsfaktor Beweglichkeit

Die Bedürfnisse nach Mobilität steigen und treffen ganz neue Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft. Mobilität bedeutet nicht nur Beweglichkeit von A nach B, sondern auch Beweglichkeit des Denkens, des Handelns, des Organisierens, der Kommunikation, der Innovationsfähigkeit. All dies ist Thema beim Wirtschaftsforum Münster am 29. März. Der Start in das multimobile Zeitalter – mit dem Wirtschaftsforum ein Start in belastbareArtikel lesen

Artikel lesen

Festakt zum “Innovator des Jahres”

Am 9. Mai wird das Geheimnis gelüftet: Wer wird “Innovator des Jahres 2017”? Denn dann wird das Ergebnis der Leserwahl bekanntgegeben, bei der über je drei Kandidaten in vier Kategorien abgestimmt wird. Den Rahmen zum Festakt bietet in diesem Jahr der Wirtschaftsclub Düsseldorf. Dessen Geschäftsführer, Hans-Joachim Driessen, freut sich bereits auf die Veranstaltung: “Innovationen befördern und Unternehmer vernetzen – dasArtikel lesen

Artikel lesen

Heute live aus Davos

Mit einem ausgewählten Programm berichten wir live vom 17. bis 20. Januar auf diesem Portal vom diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos. Das Programm unserer Übertragungen finden Sie untenstehend. Dienstag, 17. Januar 2017 12.30h What Is it to Be Human in the Fourth Industrial Revolution? The Fourth Industrial Revolution is radically changing how we interact and communicate, and the relationships we buildArtikel lesen

Artikel lesen

DDW berichtet live aus Davos

Es ist das jährliche Spitzentreffen der globalen Wirtschaft: Über 2.500 Führungskräfte aus Unternehmen, Politik, Wissenschaft und Institutionen werden auch in diesem Jahr wieder im schweizerischen Davos-Klosters auf dem World Economic Forum über die großen Trends der Weltwirtschaft sprechen und diskutieren. DDW-TV überträgt live vom 17. – 20. Januar 2017. Das Thema des diesjährigen Meetings lautet “Responsive and Responsible Leadership”. In ZeitenArtikel lesen

Artikel lesen

Warum Corporates Startups brauchen…

…und warum Start-ups Corporates vielleicht noch mehr brauchen. Darüber berichtet Manfred Tropper, CEO & Founder der mantro Gmbh auf der “1. Fachkonferenz: Start-up Kooperation” am 21. und 22. Februar 2017 in München. Er ist einer von rund 20 Experten, die einen Praxiseinblick in Unternehmen wie BMW, Festo oder MAN im Umgang mit der Startup-Kultur ermöglichen. Wie profitieren etablierte Unternehmen vonArtikel lesen

Artikel lesen

Thelen, UBER, Amazon: NRW lädt zum ersten Summit der digitalen Wirtschaft

Am 25. November findet auf dem Gelände des Weltkulturerbes Zollverein in Essen zum ersten Mal der DWNRW-Summit statt. Die Premiere des Digitalgipfels bringt die Akteure aus den Bereichen Startup, Mittelstand und Industrie zusammen und bietet ein Programm mit vielen hochkarätigen Panelgästen. DDW-TV berichtet von dem Even; die Teilnahme ist kostenlos. Die digitale Transformation ist dabei das übergreifende Thema des erstenArtikel lesen

Artikel lesen

Wuppertaler Wirtschaftsforum lädt regionale “Verstandsvorsitzende ” ein

Bei der Neuauflage des jährlichen Unternehmerevents „Wirtschaftsforum Wuppertal“ am 14. November 2016 dreht sich alles um das Oberthema „Mobilität – Wirtschaftsfaktor Beweglichkeit“. DDW-Leser können sich ab jetzt eines von zehn Sonder-Tickets sichern. Die Bedürfnisse nach Mobilität steigen und treffen ganz neue Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft. Mobilität bedeutet nicht nur Beweglichkeit von A nach B, sondern auch Beweglichkeit des Denkens,Artikel lesen

Artikel lesen

Mit eigenen Startups neue Geschäftsmodelle entwickeln

Das Event Immer mehr große Unternehmen setzen auf Startups, um auf neuen Wegen innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Warum es auch für etablierte Mittelständler spannend sein kann, abseits eingefahrener Strukturen mit agilen Teams Innovationen zu betreiben, und wie man dies am besten angeht, zeigt Workshop der QMC Unternehmensberatung. Geschäftsführer Dr. Dirk Wilmes zeigt dabei auch Fallbeispiele aus seiner Praxis auf. VeranstaltungsortArtikel lesen

Artikel lesen