Beiträge in der Kategorie "Innovationsort des Jahres"

Innovationsort des Jahres: Region Oberfranken

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Das ist zukunftsweisend Oberfranken, ein Regierungsbezirk im Norden Bayerns, ist wohl eine der abwechslungsreichsten Gegenden Deutschlands. Die Stärke der Region liegt in ihrer Vielfalt. Sie ist Genuss- und Familienregion, Wissenschafts-, Wirtschafts- und Innovationsstandort, sie besteht aus neun Landkreisen, den vier kreisfreien Städten Bamberg,Artikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres: Tesla Gigafactory Grünheide

Das ist zukunftsweisend Die Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg (auch Giga Berlin und Gigafactory 4) ist eine Großfabrik des Automobilherstellers Tesla und liegt innerhalb des Berliner Agglomerationsraums. Es handelt sich um die größte Elektroauto-Fabrik in Deutschland – und die erste des US-Herstellers Tesla in Europa. Baustart auf einer Gesamtfläche von ca. 300 Hektar war im ersten Quartal 2020. Der Kaufpreis für dasArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres: d.velop campus

Das ist zukunftsweisend Der d.velop campus Gescher bündelt nicht nur die Innovationskraft des Softwareherstellers für Dokumentenmanagement- und Workflow-Lösungen, sondern öffnet sich Akteuren der ganzen Region. Ebenso ambitioniert wie visionär und zugleich von Grund auf bodenständig und nachhaltig ist das Ziel des d.velop campus: Dem eigenen und anderen Unternehmen die ideale Plattform zum erfolgreichen Wachstum auf Basis einer innovativen  Arbeitsumgebung zuArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres: Greater Zurich Area

Das ist zukunftsweisend Die Schweiz und der Wirtschaftsraum Zürich sind weltweit führend bezüglich ihrer Innovationskraft und der Gewinnung von Talenten. Dies zeigt sich beispielhaft an den Technologiebereichen Robotik und intelligente Systeme in der Greater Zurich Area: Der Standort ist mittlerweile zum global führenden Zentrum für Robotik, Drohnentechnologie und maschinelles Sehen geworden. Ein eng vernetztes und kollaboratives Ökosystem, bestehend aus zukunftsweisendenArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres: MUNICH URBAN COLAB

Das ist zukunftsweisend UnternehmerTUM und die Landeshauptstadt München bauen gemeinsam ein neues Innovations und Gründerzentrum für Smart City Solutions – das MUNICH URBAN COLAB. Ab 2021 arbeiten Start-ups, Corporate Innovators, Wissenschaftler und Kreative aus verschiedenen Branchen und Disziplinen unter einem Dach an intelligenten Technologien und Dienstleistungen für die Stadt der Zukunft. Inmitten der Stadt werden Innovationen unter anderem zu denArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres: MCI | Die Unternehmerische Hochschule® in Innsbruck

Das ist zukunftsweisend Das MCI verbindet als Unternehmerische Hochschule Wissenschaft, Wirtschaft und Entrepreneurship zu einem einzigartigen Konzept. Unter dem Motto MENTORING THE MOTIVATED wird den Studierenden in enger Verknüpfung mit der Wirtschaft eine hochwertige praxisnahe Ausbildung und ein dynamisches internationales Netzwerk geboten. Das breite Programmportfolio aus den Bereichen Wirtschaft & Gesellschaft und Technologie & Life Sciences umfasst hochkarätige Studien aufArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres: KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH

Das ist zukunftsweisend Ob B2B-Krisenkommunikation, branchenspezifische Webcasts, ein preisgekrönter Imagefilm oder die Profilierung des Startup-Standorts: die KölnBusiness Wirtschaftsförderung setzt innovative Branchenstandards – und das gerade einmal zwei Jahre nach der Gründung. Denn das Mindset ist mehr Startup als Behörde. Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung wurde 2019 als städtisches Unternehmen neu gegründet und konnte sich daher von Beginn an agil, marktnah und serviceorientiertArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres: INNOPORT Reutlingen

Das ist zukunftsweisend Wie können freigewordene Industrieflächen zukunftsweisend genutzt werden? Mitten im zukünftigen Industriepark RTunlimited hat die Stadt Reutlingen mit INNOPORT eine Keimzelle für neue Geschäftsmodelle, innovative Produkte und Dienstleistungen in der Region Neckar-Alb geschaffen. Auf circa 1.000 qm werden neben voll ausgestatteten offenen Werkstätten (Makerspaces) in den Bereichen Metall, Elektro, Holz, Textil, Virtual Engineering & Augumented Reality, KI undArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres: IfEU – Institut für Entrepreneurship und Unternehmensmanagement

Überall in Deutschland entsteht Innovation, Die Deutsche Wirtschaft würdigt mustergültige Standorte und Institutionen mit dem Wettbewerb “Innovationsort des Jahres”. Das Institut für Entrepreneurship und Unternehmensmanagement der Rheinischen Fachhochschule Köln wurde 2018 in Neuss gegründet und ist genau so ein Ort. Das Institut beinhaltet die beiden Studiengänge „Unternehmensmanagement B.A.“ und „Entrepreneurship M.A.“ und stattet die klugen Köpfe von morgen mit demArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2019: Region Kärnten

Technologie und Innovation vorantreiben wo andere Urlaub machen Kärnten, im logistischen Drei-Ländereck Italien-Slowenien-Österreich gelegen, überzeugt nicht nur mit einer traumhaften Landschaft, Seen mit Trinkwasserqualität und einem Eldorado für Ski-Fans, sondern auch mit erstklassiger Technologiekompetenz. Für seine Entwicklung zum “Silicon Valley Europas” ist die Region Kärnten – vertreten durch die BABEG Kärntner Betriebsansiedlungs- & Beteiligungs GmbH – nominiert zum “Innovator des Jahres” im BereichArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres: münsterLAND.digital

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2018”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Öffentliche Hand & Standorte” ist die Initiative münsterLAND.digital. Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT will mit dem Preis “InnovatorArtikel lesen

Artikel lesen