Vor drei Wochen gab es einen Machtkampf, der die deutsche Politik verändert hat. Alle Medien haben breit berichtet, nur die CDU scheint zu diesem Zeitpunkt nichts gehört und nichts gesehen zu haben. Wir Unternehmer hören genau hin, ob sich das beim heute begonnenen CDU-Parteitag ändert. Das war passiert: Beim Bundesparteitag der Grünen in Münster haben die wirtschaftlich Aufgeklärten um KretschmannArtikel lesen
Artikel lesenNeue Regeln braucht der Streik

Wieder bleiben heute viele Flieger am Boden. Und mit ihnen eigentlich unbeteiligte Reisende, Geschäftsleute, Privatpersonen. Nicht, dass wir uns falsch verstehen. Streiken ist legitim! Aber besonders unter dem Aspekt der Verhältnismäßigkeit wird es höchste Zeit, das Streikrecht in der öffentlichen Daseinsvorsorge zu reformieren. Durch das Grundgesetz geschützt, können Arbeitnehmer in den Arbeitskampf treten, wenn sie ihre Interessen in den TarifverhandlungenArtikel lesen
Artikel lesenInvestorendialog mit dem Aufsichtsrat

Stichwort Investorendialog: Immer öfter sehen sich Unternehmen mit dem Wunsch von Investoren nach Gesprächen mit dem Aufsichtsrat konfrontiert. Darf oder soll, soll oder soll nicht der Aufsichtsrat mit Investoren sprechen? Und wenn ja: Wer soll kommunizieren? Nur der Vorsitzende? Oder jedes Aufsichtsratsmitglied? Und welche Themen soll der Investor mit dem Aufsichtsrat diskutieren? Prof. Thorsten Grenz analysiert das Thema “Investorendialog” aus aktienrechtlicher Sicht,Artikel lesen
Artikel lesenWas kann man von erfolgreichen Familienunternehmen lernen?

Manche Familienunternehmen haben über Jahrhunderte Bestand. Was kann man von ihnen lernen? Der Familienunternehmer-Experte und Bauchautor Markus Weishaupt stellt in der Sendung wirtschaft aktuell die wichtigsten Ergebnisse seiner Untersuchungen dar. Kontakt zu Markus Weishaupt: weishaupt@weissman.at, Tel. +43 512 279303, www.weissman.at www.radikalanders.com www.linkedin.com/in/weishaupt-markus-6165117 Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Eine ausführliches TV-InterviewArtikel lesen
Artikel lesenErbschaftsteuerreform: Ein tragbarer Kompromiss
Nach 21 Monaten zäher Verhandlungen wurde am 13. September im Vermittlungsausschuss eine Einigung zur Erbschaftsteuerreform erzielt. In buchstäblich letzter Minute bevor sich die Verfassungsrichter dem Gesetz angenommen hätten, haben sich die politischen Lager zusammengerauft. Wie schwierig die Ausgangslage im Vermittlungsausschuss war, macht die Sitzverteilung in der Arbeitsgruppe deutlich, die die jetzige Lösung erarbeitet hat: Von 16 Sitzen hatte die UnionArtikel lesen
Artikel lesenDDW künftig mit Director’s Channel

Ab Oktober 2016 ergänzt das Unternehmer- und Mittelstandsportal DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT (DDW) sein Informationsangebot um Aufsichts- und Beiratsthemen. Durch die Kooperation mit dem Onlinesender Director’s Channel werden Videobeiträge rund um Wissen, Entwicklungen und Nachrichten in der Gremienarbeit in Unternehmen angeboten. Die wachsenden regulatorischen Herausforderungen, aber auch die Bedeutung von Aufsichts- und Beiratsgremien in den Mittelstand hinein machen das Themenumfeld zunehmend relevant.Artikel lesen
Artikel lesen“Unsere Systeme sind an ihre Grenzen gelangt”

Wie können wir uns organisatorisch auf neue Zeiten einstellen – in unseren Unternehmen und unserer Gesellschaft insgesamt? Hermann Arnold hat es in seinem Unternehmen Haufe-Umantis ausprobiert und eine revolutionäre “Unternehmens-Demokratie” eingeführt, die die Mitwirkung aller Mitarbeiter erfordert. Im Interview mit Michael Oelmann beschreibt er die Erfolge, aber auch die Fehler, die auf diesem Weg gemacht wurden. Doch auch für unsere DemokratieArtikel lesen
Artikel lesenDie DNA erfolgreicher Familienunternehmen

DDW-TV “Im Dialog”: Der Buchautor, Familienunternehmer-Experte und vielfache Gremienrat Markus Weishaupt von der WeismanGruppe im Gespräch mit Michael Oelmann über die “DNA” erfolgreicher Familienunternehmen – und was der Mittelstand davon lernen kann. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
Artikel lesenRadikal anders

Vor einigen Jahren machte mitten in der Finanzkrise eine Meldung aus Deutschland Schlagzeilen, die auch die trockenen Gemüter in den Redaktionen der Wirtschaftsmedien verblüffte: Der verlässlichste Wirtschaftsmotor in schlechten Zeiten waren ausgerechnet die Familienunternehmen. Doch worauf ist ihr Erfolg begründet? 10 Facetten, die sie radikal anders machen. Von Markus Weishaupt. Tatsächlich sprechen die Zahlen eine klare Sprache: In den Jahren zwischen 2006 und 2010 bauten dieArtikel lesen
Artikel lesenWenn Chefs an ihre persönlichen Grenzen stoßen

Die Aufgabe von Vorgesetzten verändert sich und wird zunehmend anspruchsvoller. Die aktuelle Managementliteratur vermittelt den Eindruck, Vorgesetzte müssten vielfältige Eigenschaften und Kompetenzen geradezu übermenschlich in sich vereinen. Welche Vorgesetzten können all diesen überzogenen Ansprüchen auch nur annähernd gerecht werden? Zu diesen Ansprüchen zählt: Es wird erwartet, dass sie visionär sind und ihre Mitarbeiter begeistern können. Gleichzeitig sollen sie gut organisiert sein, klare Strukturen schaffen undArtikel lesen
Artikel lesenVom Umgang mit schwierigen Fach- und Führungskräften

Die Verknappung befähigter Fach- und Führungskräfte erfordert, schwierige Arbeitnehmer- und Arbeitnehmerinnen zu identifizieren und richtig auf sie zu reagieren. Praxistipps aus ihrer unternehmerischen Erfahrung von Professor Dr. Ulrike Detmers, Mitgesellschafterin der Mestemacher Gruppe. Wie reagieren Vorgesetzte in der Arbeitswelt auf schwierige Fach- und Führungskräfte? Sie sind zwar gegenüber ihren Geführten grundsätzlich zur Fürsorge verpflichtet. Die Fürsorgepflicht ist aber begrenzt und ihr Umfang sinkt, jeArtikel lesen
Artikel lesenTop 1.000 – Familienunternehmen in der Transformation

Die 2. Sendung unserer Reihe zum Ranking der 1.000 grössten Familienunternehmen mit den Plätzen 750 bis 500. Zum Thema “Transformation” geht es in dieser Sendung um Einkaufsoptimierung, Digitalisierung, Firmenübernahmen und die Frage, wie Familienunternehmen auf diesem Weg begleitet werden können. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Es diskutierenArtikel lesen
Artikel lesen