Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Zukunftsunternehmen: Fressnapf Holding SE

Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten: Fressnapf Holding SE ist Europas größter Händler für Heimtierbedarf und als Trendunternehmen in den Segmenten „Homing / Cocooning“, “Einkaufsgemeinschaften” und “Direct-to-Consumer”” bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Krefeld Gründung: 1990 Mitarbeiter: 15.000 Website: https://www.fressnapf.com/de/ Segment: Handel Branche: Tiernahrung Trendfelder: Homing / Cocooning”, “Marktplatzmodelle / Einkaufsgemeinschaften” sowie “Direct-to-Consumer” Das Unternehmen in Trend- und Wachstumsfeldern Fressnapf ist durchArtikel lesen

Artikel lesen

Was bringt KI in der Dokumentenverarbeitung?

Intelligente Dokumentenverarbeitung oder auch als Intelligent Document Processing (IDP) bekannt, automatisiert Prozesse und steigert die Produktivität enorm. Doch was genau verbirgt sich dahinter und für welche Bereiche ist es sinnvoll, hier zu investieren? Wir sprachen mit Sebastian Zeilinger, Manager Solution Sales bei der Kodak Alaris Germany GmbH. Herr Zeilinger, was genau ist IDP und wie unterscheidet es sich von bisherigenArtikel lesen

Artikel lesen

Die deftige Abrechnung des Deutsche-Börse-Chefs mit der deutschen Politik

Diese Brandrede hatte es in sich: Der scheidende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Börse AG, Dr. Theodor Weimer, hat auf einer Veranstaltung des des Wirtschaftsbeirates Bayern eine scharfe Abrechnung mit der deutschen Wirtschaftspolitik, Migrationspolitik und Bundesregierung vorgebracht. Habeck sei eine „schiere Katastrophe“, die Migrationspolitik „vollkommen falsch“, für die ausländischen Investoren sei Deutschland “zum Ramschladen” geworden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube.Artikel lesen

Artikel lesen

KI in der Finanzabteilung 2024

Vor einem Jahr haben wir die Möglichkeiten von ChatGPT & Co. für die Finanzberichterstattung aufgezeigt – und die Schwächen analysiert. Was geht heute, was vor einem Jahr noch nicht ging? Und was sind die nächsten Schritte? von Boris Karkowski Mindestens 2,5 Millionen US-Dollar dürfte Bloomberg in die Entwicklung einer eigenen Finanz-KI gesteckt haben, schätzen Experten. Nicht einmal ein Jahr seitArtikel lesen

Artikel lesen

Wie sich die Buchhaltung digital entwickelt hat

In einer immer stärker datengetriebenen Welt sehen sich kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) der Notwendigkeit gegenüber, ihre überholten Excel-Tabellen durch umfangreichere Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme zu ersetzen. Der Wechsel erscheint oft wie ein Sprung über einen großen Abgrund – schließlich verlässt man vertrautes Terrain und wagt sich in das Neuland der integrierten Softwarelandschaften. Doch dieser Schritt ist entscheidend, um inArtikel lesen

Artikel lesen

Low-Code & No-Code: Künstliche Intelligenz treibt Programmier-Revolution voran

Timm Rotter ist Gründer und Geschäftsführer der Münchner KI-Beratung disruptive. Wir haben mit ihm über das zukunftsweisende Themenfeld Low-Code-/No-Code-Programmierung gesprochen. Darüber, wie sich die Integration von GenAI auf die Technologie auswirkt – und welche riesigen Potenziale sich dadurch für mittelständische Unternehmen ergeben. Herr Rotter, noch bis vor Kurzem galt Programmieren als hochkomplex und nur für entsprechend ausgebildete IT-Profis zugänglich. InArtikel lesen

Artikel lesen

Ordnungspolitischer Kompass in Unternehmertum und Kommunikation

Die Kommunikation marktwirtschaftlicher und unternehmerischer Zusammenhänge lässt oft zu wünschen übrig. Dabei kommen ihr mehr denn je in Zeiten schwindender Wirtschaftskraft Deutschlands und Transformationserfordernissen eine hohe Bedeutung zu. Zwei vorbildliche Persönlichkeiten gelungener Kommunikation werden jetzt auszeichnet. Die Hauptpreisträger des Ludwig-Erhard-Preises für Wirtschaftspublizistik sind in diesem Jahr die Unternehmerin Susanne Klatten sowie der Journalist und FAZ-Herausgeber Gerald Braunberger. Zu diesem Ergebnis kommtArtikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzbetrieb: MEDIA SEQURIA e. K.

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: MEDIA SEQURIA bietet qualitative Sicherheitslösungen von A bis Z aus einer Hand. Die Geschäftsbereiche erstrecken sich über Sicherheitsdienstleistungen und Sicherheitstechnik sowie Services für die Hotellerie. Von einzelnen Maßnahmen bis hin zu komplexen Konzeptionen werden individuelle Sicherheitsstrategien als auch personelle sowie technische Lösungen für Kunden aus allen Branchen angeboten. Media Sequria e.K. ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen MittelstandsArtikel lesen

Artikel lesen

Wie intelligent ist KI wirklich?

Professor Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise des Wissens und der Informationsverarbeitung durch die Naturgeschichte und Evolution. Auf einzigartige Weise verbindet Radermacher dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit lebensnahen und praktischen Beispielen, speziell auch aus der Wirtschaft. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf dieArtikel lesen

Artikel lesen

Verhängte US-Zölle: Kaum Auswirkungen auf EU-China Handel

Die jüngst von US-Präsident Joe Biden verhängten Zölle gegenüber Importen aus China, insbesondere Elektroautos, dürften für sich genommen praktisch keine negativen Handelsfolgen für Europa haben. Insbesondere die von den USA aus China importierten Elektroautos sind zahlenmäßig so gering, nur 12.000 Stück pro Jahr, dass eine Umleitung in andere Zielmärkte praktisch nicht zu spüren ist.Eine Auswertung des IfW Kiel zeigt, dassArtikel lesen

Artikel lesen

Deutsche Unternehmen im Ausland optimistischer

Deutsche Unternehmen blicken an ihren internationalen Standorten wieder überwiegend optimistisch und so zuversichtlich wie seit zwei Jahren nicht mehr auf die Entwicklung der Weltwirtschaft. Auf die eigenen Geschäfte und die Heimatstandorte springt der Funke allerdings noch nicht über, wie der aktuelle AHK World Business Outlook zeigt. Für die Erhebung werteten die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und die deutschen AuslandshandelskammernArtikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzbetrieb: MUNK Group

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: Die MUNK Group entwickelt und produziert Steigtechnik-Lösungen made in Germany. Die MUNK Group ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich Metallindustrie bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Günzburg Gründung: 1899 Mitarbeiter: über 400 Website: https://www.munk-group.com Segment: Hersteller Branche: Metallindustrie Schwerpunkte: Steigtechnik Sonderkonstruktionen Service Arbeitssicherheit Rettungstechnik Profiltechnik Die MUNK Group stellt sich vor Die MUNK GroupArtikel lesen

Artikel lesen