Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Exzellenzbetrieb: CETA Testsysteme GmbH

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: CETA Testsysteme GmbH entwickelt und fertigt Dichtheits- und Durchflussprüfgeräte, die in der Produktionslinie zur Qualitätsabsicherung eingesetzt werden. CETA Testsysteme GmbH Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands ist im Bereich Mess-, Regel und Automatisierungstechnik bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Hilden Gründung: 1988 Mitarbeiter: 47 Website: www.cetatest.com Segment: Hersteller von Prüfgeräten Branche: Mess-, Regel und Automatisierungstechnik Schwerpunkte: Dichtheitsprüfung, DurchflussprüfungArtikel lesen

Artikel lesen

Die Klage ist des Unternehmers Lied

An Beschwerden aus Unternehmermund herrscht hierzulande kein Mangel. Doch hilft das dabei, die Interessen der Wirtschaft durchzusetzen – oder ist es eher kontraproduktiv? von Isabella-Alessa Bauer Wenn Menschen schon wegen Kleinigkeiten jammern, dann, weiß die Psychologie, rufen sie oft nach Zuwendung. Aber es gibt auch andere Gründe: Manchmal soll es dem Gemeinschaftsgefühl dienen, ein andermal dabei helfen, eine unangenehme ReaktionArtikel lesen

Artikel lesen

Stark durch Strategie: Wie der Mittelstand seine verborgenen Potenziale hebt

Es sind keine Einzelfälle mehr, sondern ein flächendeckendes Warnsignal: Immer mehr mittelständische Unternehmen geraten in wirtschaftliche Schieflagen, obwohl ihre Auftragsbücher voll sind. Von Mike Kersting, Vorstand der SMK Group In der Realität erleben wir heute eine paradoxe Lage: Die Nachfrage stimmt, aber die Strukturen halten nicht mehr stand. Das zeigt sich in überlasteten Lieferketten, steigenden Energie- und Betriebskosten, wachsender Fluktuation,Artikel lesen

Artikel lesen

Zölle: So helfen sich Unternehmen

Mit „Tariff Engineering“ versuchen Importeure, auf legale Weise die Höhe von Zöllen zu drücken. Welche Ansätze es gibt und wie gut sie funktionieren. Eine Wiederentdeckung. von Boris Karkowski Es ist schon – nach vielen Jahren der EU-Zollfreiheit und weltweit oft niedriger Zölle – beinahe in Vergessenheit geraten: „Tariff Engineering“. Dabei sind Gestaltungsmaßnahmen von Importeuren, um Zölle zu umgehen oder zumindestArtikel lesen

Artikel lesen

Trumps Drohungen gegen Musk bedeuten Selbstmord für die US-Raumfahrt

Eine Umsetzung von Trumps Drohungen würde die USA um 20 Jahre in der Raumfahrt zurückzuwerfen – profitieren würde nur China. Von Dr. Dr. Zitelmann Donald Trump droht Elon Musk. Dessen Kostensenkungsgremium Doge sei “das Monster”, das “vielleicht zurückkehren und Elon fressen” müsse, sagte er in Washington. “Elon bekommt vielleicht mehr Subventionen als jeder andere Mensch in der Geschichte, und zwarArtikel lesen

Artikel lesen

Die größten Irrtümer, die Sie hindern, reich zu werden

Welche Einstellungen und Meinungen hindern Menschen daran, reich zu werden? Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Charlie Munger, der vor zwei Jahren verstorbene Partner von Warren Buffett, hat viele kluge Dinge gesagt. Unter anderem sagte er gerne, dass ein Jahr, in dem man seine Meinung zu einer wichtigen Idee nicht ändert, ein verlorenes Jahr ist. In diesem Sinne habe ich einigeArtikel lesen

Artikel lesen

Der Preis der Pause

Fachkräfte sind rar, darum sollten Deutsche möglichst länger arbeiten. Dabei würde es schon helfen, Pausen und Unterbrechungen besser zu managen. Denn sonst können sie Milliarden kosten. von Boris Karkowski Mehr als 28 Milliarden Euro. So viel kosten Raucherpausen deutsche Unternehmen jährlich. Das ergab zumindest eine Studie der Universität Hamburg. Allerdings stammt diese bereits aus dem Jahr 2009. Seitdem ist nichtArtikel lesen

Artikel lesen

Versteckte Kostenfallen im Mittelstand: SMK Group zeigt Einsparpotenziale

Jahr für Jahr verlieren Unternehmen erhebliche Summen – nicht etwa durch mangelnde Nachfrage oder Auftragsrückgänge, sondern vor allem durch interne Versäumnisse im Risikomanagement, durch operative Ineffizienzen sowie durch unzureichende Vorbereitung auf regulatorische und technologische Herausforderungen. In einer neuen Reihe von Management-Briefings analysiert die SMK Group die häufigsten Kostenfallen in mittelständischen Handwerksbetrieben aus den Bereichen Fensterbau, Schreinerei und Elektrotechnik. Die SMKArtikel lesen

Artikel lesen

„Familienunternehmen werden am Esstisch übergeben“

Das Familienunternehmen Schöffel besteht seit 1804. Jetzt hat Peter Schöffel die Verantwortung an seinen Sohn Jakob übergeben. Wie gelingt der Generationenwechsel: das Loslassen, das Hineinwachsen in Verantwortung, das Verständnis füreinander? von Isabella-Alessa Bauer Das Unternehmen Schöffel ist 1804 mit Socken, Strümpfen und Nachthauben gestartet. Seither hat Ihre Familie in der Weiterentwicklung oft den richtigen Riecher gehabt. Welches ist der nächsteArtikel lesen

Artikel lesen

Mein Dinner mit Trump: Eine Uhr, Lamar Odom und ein Abend im Meme-Magnetfeld

Es klingt fast wie ein Fiebertraum: Ich, ein langjähriger Krypto-Investor, sitze beim Dinner in Washington gegenüber von NBA-Legende Lamar Odom. Trump betritt den Saal zu epischer Musik, der Wein fließt – und alles wegen ein paar Memecoins. Aber von vorn. Von Michael Raumann Wie kommt man eigentlich zu so einem Abend? Ganz einfach: Wallet connecten, eine kleine Transaktion mit TrumpCoinArtikel lesen

Artikel lesen

Werbewirtschaft trotzt Rezession – doch vor allem die US-Techs profitieren

Die deutsche Werbewirtschaft hat sich 2024 bemerkenswert widerstandsfähig gezeigt: Entgegen der schrumpfenden Gesamtwirtschaft wuchs das Marktvolumen insgesamt um 2,2 Prozent auf 49,87 Milliarden Euro. Doch bauen wenige Gatekeeperplattformen in der datenbasierten Online-Werbung ihre überragende Markt- und Datenmacht aus. Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft ZAW e.V. hat die Branchenzahlen für das Jahr 2024 vorgelegt – und vermeldet ein deutliches Plus: DieArtikel lesen

Artikel lesen

Die Konbini kommen

Von Japan aus haben „Konbini“ (Convenience Stores) wie 7-Eleven bereits große Teile Ostasiens und Nordamerikas erobert. Nun wollen sie auch in Europa expandieren. Haben sie in Deutschland eine Chance? von Boris Karkowski Zwanzig Jahre nach dem ersten gescheiterten Anlauf versucht es die weltgrößte Convenience-Store-Kette 7-Eleven noch einmal in Deutschland. Damals hatte der norwegische Lizenznehmer angekündigt, bis 2006 ein 7-Eleven in BerlinArtikel lesen

Artikel lesen