Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Abschied oder Neuanfang?

Hohe Energiepreise setzen die deutsche Industrie unter Druck, die Sorge vor einer Deindustrialisierung wächst. Könnte ein Umbau der Industrie in Richtung Nachhaltigkeit neue Impulse setzen? Und was bräuchte es dafür? von Boris Karkowski Der rapide Energiepreisanstieg im vergangenen Jahr traf die deutsche Wirtschaft ins industrielle Mark. Die energieintensive Stahlbranche erlebte 2022 einen Produktionsrückgang von 15 Prozent. Die Chemieindustrie verzeichnete einenArtikel lesen

Artikel lesen

Einfallsreichtum schafft Transformation

Umwelttechnologien sind essenziell für die Umsetzung der politischen Agenden zu den Zukunftsthemen Wärme-, Energie- und Rohstoffwende, Circular Economy, Mobilität sowie Umwelt- und Gesundheit. Welche Initiativen es in allen Winkeln Deutschlands gibt, zeigt der neue “Technologieatlas Nachhaltigkeit” der Stiftung Familienunternehmen. Das Institut „Fraunhofer Umsicht“ in Oberhausen (kurz für „Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik“) hat die Studie nach 2021 nun zum zweiten MalArtikel lesen

Artikel lesen

Einsichten einer Bauunternehmer*in

Frauen sind in der Führung von Familienunternehmen leider immer noch eine Minderheit. Was für ein eine unglaubliche volkswirtschaftliche Verschwendung. Unternehmen müssen sich fragen, wie sie die Attraktivität speziell für Frauen steigern können. Ein Tipp: Gendern, was das Zeug hält! Von Nina Strubl Frauen sind beispielsweise in meiner Branche, der Bauwirtschaft, leider immer noch eine Minderheit. Das ist aus meiner Sicht sehrArtikel lesen

Artikel lesen

Stabilität in Krisenzeiten: Familienunternehmen brauchen ein Leitbild

Negative wie positive Herausforderungen vom Ukrainekrieg über die Zins- und Energiekrise bis hin zu den Möglichkeiten des technologischen Wandels prägen das New Normal. Für Unternehmen stellt sich die Frage: Was können sie tun, um in wechselhaften Zeiten auf Kurs zu bleiben? Insbesondere Familienunternehmen müssen Maßnahmen ergreifen, um ihren Fortbestand für die nächste Generation zu sichern. Orientierung bietet ein Leitbild. VonArtikel lesen

Artikel lesen

Die zweite Reihe

Angesichts der steigenden Komplexität und angesichts der nachrückenden Unternehmer- und Führungsgenerationen ist das Führungsprinzip „Ansage“ auf dem Rückzug. Der zweiten Führungsebene, also der Ebene unterhalb der Geschäftsführung oder des Vorstands, kommt damit eine höhere Bedeutung zu. Von Prof. Dr. Guido Quelle Jawohl, der Mittelstand wird immer moderner, auch in Sachen „Führung“. Wobei „moderner“ nicht unbedingt „besser“ heißen muss, aber das lassenArtikel lesen

Artikel lesen

„Denken Sie auf Vorrat!“

Resilient wird man vor, nicht während der Krise: die Ergebnisse des aktuellen ETL-Mittelstandskompass‘. Resilienz ist die Fähigkeit auf unerwartete Krisen flexibel zu reagieren, sie abzufedern und zu überwinden. Resilienz kann sogar noch mehr: Sie erlaubt, aus Krisen zu lernen und neu entstehende Chancen zu nutzen. Das gilt für Menschen ebenso wie für Unternehmen. Aber wie wird man als Unternehmen resilient?Artikel lesen

Artikel lesen

Lohnt sich für Unternehmen der Aufbau eigener Energiegewinnung?

Bei allen aktuellen Verwerfungen rund um die Energiewende ist klar: Unternehmen müssen sich aktiv um ihre grüne Energieversorgung kümmern. Ab wann lohnt sich der Einstieg in eigene Energiegewinnungsanlagen und wie geht man vor? Bürokratie, hohe Steuern, Digitalisierung, gestörte Lieferketten, Fachkräftemangel und die Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie: Industrieunternehmen in Deutschland haben mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Dazu kommen nun auch noch äußerstArtikel lesen

Artikel lesen

Gemüse ist mein Fleisch

Der Fleischkonsum in Deutschland sinkt seit Jahren. Die Fleischproduzenten reagieren ganz unterschiedlich darauf. Welche Strategie verspricht am meisten Erfolg? von Boris Karkowski „Fleisch ist mein Gemüse“, nannte der Satiriker und Musiker Heinz Strunk seine vor 20 Jahren erschienene Autobiografie. Seitdem hat sich viel getan im Land der 1.000 Wurstsorten: Seit dem Rekordjahr 2016 werden inzwischen 1,3 Millionen Tonnen Fleisch wenigerArtikel lesen

Artikel lesen

Volle Ladung

Das Elektroauto ist die Zukunft – doch die bisherige Batterietechnik ist teuer, dauert lange zu laden und kostet wertvolle Ressourcen. Neue Technologien versprechen Besserung. Ein Überblick über den Stand der Entwicklung und die Positionierung deutscher Fahrzeughersteller. von Boris Karkowski Faktisch ist das Rennen über die Antriebstechnologie der automobilen Zukunft längst entschieden: Das Elektroauto wird in den kommenden Jahren den MarktArtikel lesen

Artikel lesen

Wohlstand und Armut von Nationen

Was ist der Schlüssel, zu verstehen, wie Nationen der Armut entkommen? Es ist die Erkenntnis, dass “Entwicklungshilfe” bzw. “Entwicklungszusammenarbeit” nach vorherrschenden Modellen nicht zum Erfolg führt. Vielmehr zeigt der Blick auf Länder wie Polen oder Vietnam, aber auch abschreckende Beispiele wie Argentinien oder Venezuela, dass Armut nicht durch Umverteilung überwunden wird, sondern durch kapitalistische Reformen. Von Dr. Dr. Rainer ZitelmannArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: Führender E-Autohersteller BYD führt drei Modelle in Deutschland ein

Der chinesische E-Autohersteller Build Your Dreams (BYD) hat 2022 weltweit 1,86 Millionen batteriebetriebene Autos verkauft und übertrumpfte damit sogar den E-Auto-Riesen Tesla. Der Autohersteller mit Sitz in Shenzhen möchte sich nun auch in Europa und auf dem deutschen Markt versuchen. Anfang des Jahres führte der Hersteller mit einer Limousine, einem Kompakt- und einem Full-Size-SUV gleich drei Modelle in Deutschland ein.Artikel lesen

Artikel lesen

Das Metaverse: Reale und digitale Welten verschmelzen bereits

Das Metaverse hat mit seinen gemeinsam genutzten virtuellen und immersiven Online-Welten längst nicht nur die Aufmerksamkeit von Gamern, sondern auch von internationalen Unternehmen aus zahlreichen Branchen auf sich gezogen. Eine Reihe von Anwendungen – und Anlagemöglichkeiten – entstehen. Von Dina Ting Auch wenn Aktien aus dem Metaverse-Sektor unter der jüngsten Krise im Technologiesektor gelitten haben, entwickeln sich die Innovationen vonArtikel lesen

Artikel lesen