Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Personalisiertes Marketing wird immer relevanter

Personalisiertes Marketing auf Basis von Nutzerdaten wird zunehmend zum Standard. Auch sogenanntes Account Based Marketing wird immer relevanter für die Industrie. Von Dr. Andreas Bauer Die Digitalisierung verändert unsere Welt in einem Tempo wie keine andere Technologie je zuvor. Sie ermöglicht es Unternehmen, Prozesse besser zu analysieren und zu automatisieren und dadurch effizienter und schneller zu werden. Eine Studie des Instituts fürArtikel lesen

Artikel lesen

Energieträger der unbegrenzten Möglichkeiten?

Ein hochentwickeltes Industrieland wie Deutschland braucht eine saubere, sichere und bezahlbare Energieversorgung – das verdeutlicht die Energiekrise. Ein möglicher Teil der Lösung: Wasserstoff. Das im Universum und auf der Erde am weitesten verbreitete Element bietet als Energieträger schier unendliche Möglichkeiten. Von Dr. Felix Mescoli Vorausgesetzt: Es steht genügend erneuerbare Energie zur Herstellung von nachhaltigem „Grünen“ Wasserstoff zur Verfügung. Denn dieserArtikel lesen

Artikel lesen

Vergleich von Finanzierungsarten: Welche eignet sich für Ihre Immobilie?

Der Weg zum eigenen Zuhause kann durchaus lang und mühsam sein. Umso wichtiger ist es, dass die Rahmenbedingungen stimmen. Die Wahl der Finanzierungsform ist eine besonders wichtige Entscheidung, die sorgfältig geplant werden sollte. Es gibt verschiedene Arten von Immobilienfinanzierungen, die sich in Bezug auf Tilgung, Zinsen und Flexibilität unterscheiden. In diesem Artikel werden wir daher einige der häufigsten Finanzierungsformen ausführlichArtikel lesen

Artikel lesen

Alles Token oder was?

Die „Tokenisierung“ von Vermögenswerten könnte die Wirtschaft deutlich verändern. Welche Chancen und Grenzen hat die Entwicklung, die Intermediäre überflüssig machen könnte? von Boris Karkowski Die Verheißung der Tokenisierung ist groß: Vermittler wie Banken („Intermediäre“) sollen überflüssig und vormals nur wenigen Investoren zugängliche Assets ohne größeren Aufwand in kleinste Tranchen unterteilt werden können. Der Aufwand für ein zentrales Register soll entfallen,Artikel lesen

Artikel lesen

Fünf Thesen: Zeiten des Aufbruchs im B2B-Marketing

Krieg und Krisen haben vergangenes Jahr für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft einen Paradigmenwechsel eingeläutet. Geschäftsmodelle sind zu überdenken und Arbeitsprozesse stehen auf dem Prüfstand – das gilt auch für die Kommunikation. 5 Thesen. Auch Digitalisierung und Fachkräftemangel verlangen nach neuen Antworten und Lösungen für die Zukunft. Stakeholder erwarten Exzellenz und Verantwortungsbewusstsein im Sinne umfassender Nachhaltigkeit sowie die Möglichkeit der MitgestaltungArtikel lesen

Artikel lesen

Endlich good news? ifo Geschäftsklimaindex gestiegen

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Januar auf 90,2 Punkte gestiegen, nach 88,6 Punkten im Dezember. Dies war auf merklich weniger pessimistische Erwartungen zurückzuführen. Die Unternehmen waren jedoch etwas unzufriedener mit den laufenden Geschäften. Die deutsche Wirtschaft startet zuversichtlicher ins neue Jahr. Das legen die Ergebnisse der ifo Konjunkturumfragen im Januar 2023Artikel lesen

Artikel lesen

Welche Immobilien sich die Menschen noch leisten können

Die Energiekrise und eine drohende Rezession haben dem Immobilienmarkt stark zugesetzt. Auch Menschen mit hohen Einkommen können sich im Vergleich zu Anfang 2022 kaum noch Immobilien leisten, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Teure Energie, hohe Baukosten und Zinswende: Wer eine Immobilie kaufen möchte, hat es in diesem Jahr noch schwerer als bisher. Wer Ende 2022Artikel lesen

Artikel lesen

Internet-TrendWatch: Von Porsche, Pizza und Papieren

Suchmaschinenbegriffe zeigen, welche Themen, Produkte und Unternehmen die Menschen aktuell interessieren. SISTRIX, ein Anbieter zur Messung solcher Suchanfragen und Partner für die DDW-Unternehmensbewertung, analysiert regelmäßig einige der aktuellen Keyword-Trends – ein aufschlussreicher Spiegel unserer Tage. “PAG911” Der Börsengang von Porsche war womöglich das spektakulärste Ereignis im vergangenen deutschen Börsenjahr. Ende September ging das Unternehmen an die Frankfurter Börse, die VorzugsaktieArtikel lesen

Artikel lesen

Die verdeckten Top-Jobs für Führungskräfte: Neue Reihe mit Christina Kock

Wenn sich Führungskräfte 50+ beruflich verändern möchten oder müssen, werden sie mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Dabei gibt es für sie, wie für Führungskräfte anderer Altersgruppen, große Chancen im Arbeitsmarkt – wenn man sie richtig aufspürt und adressiert. Für unternehmerischen und persönlichen Erfolg zählt nicht unbedingt, selbst Experte auf jedem Gebiet zu sein, sondern Experten zu kennen. Und sich deren Einschätzung,Artikel lesen

Artikel lesen

Ziele und Wünsche: Wie die Deutschen in diesem Jahr reisen und urlauben wollen

Laut einer von Marriott Bonvoy in Auftrag gegebenen repräsentativen Studie zum Thema Reisetrends 2023 sind authentische Reisen, Kombination von Arbeit und Urlaub, Nachhaltigkeit sowie vernünftige Ausgaben in diesem Jahr am wichtigsten. Die meisten der deutschen Urlauber planen 2023 einen Aufenthalt in Deutschland, gefolgt von Spanien, Italien und Frankreich. Die Deutschen werden 2023 ein genaues Auge auf ihre Urlaubsausgaben haben, wobei dieArtikel lesen

Artikel lesen

Markenkraft im B2B: „Made in Germany“ alleine hat ausgedient

Eine aktuelle Studie von McKinsey und Jung von Matt zeigt, dass die Bedeutung von Marken in den Chefetagen oft unterschätzt wird: Bei den wichtigsten Kriterien für den Kaufabschluss sehen Entscheider sie nur auf Platz fünf – hinter Produktqualität, Service, Zuverlässigkeit und Preis. Ganz anders bewerten dagegen Kaufentscheider die Rolle der Marke. In ihren Augen ist sie der zentrale Treiber fürArtikel lesen

Artikel lesen

Die Chamäleon-Methode: Motivieren durch Anpassung

Die Gallup-Studie zur Mitarbeiterbindung bringt immer wieder erschreckende Zahlen darüber ans Licht, wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eigentlich aufgrund der herrschenden Unternehmenskultur oder schlechter Führung demotiviert sind, schon innerlich gekündigt haben oder kurz davor sind, tatsächlich zu kündigen. 2021 war ein neues Hoch erreicht. Von Paul Weisshaar Viele kennen sicher den Gallup Engagement Index. Die Gallup-Studie zur Mitarbeiterbindung bringt immerArtikel lesen

Artikel lesen