Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Versicherungskunden fordern schnellen Schadensprozess – KI kann nicht alle Probleme lösen

Frank Feist, langjähriger Manager in der Versicherungsbranche, hat zum 1. Juni 2021 seinen Posten als dritter Geschäftsführer bei PropertyExpert, dem führenden Experten für digitale Regulierung von Gebäudeschäden, angetreten. Zum Einstand gibt der CEO in einem kurzen Video-Statement einen Ausblick auf den Schadensprozess der Zukunft und teilt seine Einschätzung zu den Herausforderungen der Branche. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube.Artikel lesen

Artikel lesen

Ein Mittelständler bei Macron

Dr. Oliver Grün, Mittelständler, BITMi und DIGITAL SME Präsident sowie letztjährig Innovator des Jahres, traf den französischen Präsidenten Emmanuel Macron zum Start der Initiative Scale-Up Europe im Pariser Elysée-Palast. Die Initiative wurde vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron ins Leben gerufen, um den globalen Aufstieg europäischer Tech-Führungskräfte zu beschleunigen. Im Mittelpunkt von Scale-Up Europe stehen vier Schlüsselfaktoren: Talent, Investitionen, Zusammenarbeit zwischenArtikel lesen

Artikel lesen

Wer wachsen und global mithalten will, muss in China dabei sein

Deutsche Großunternehmen betraten bereits im 19. Jahrhundert den chinesischen Markt. Heute besitzt China sowohl hinsichtlich Größe als auch Wachstum eine herausragende Bedeutung für deutsche global agierende Unternehmen. Das erfordert umfassende Aktivitäten, nicht nur Produktion, sondern auch Forschung und Entwicklung vor Ort in China. Von Professor Dr. Dr. Hermann Simon China besitzt sowohl hinsichtlich Größe als auch Wachstum eine herausragende BedeutungArtikel lesen

Artikel lesen

Alles unter dem Himmel

China ist eine Erzählung, Tianxia hingegen eine Theorie.  天下 (Aussprache: Tiänchia) lässt sich mit “Alles unter dem Himmel” übersetzen und ist einer der zentralen Begriffe der klassischen chinesischen Philosophie. Um Chinas aktuelles weltpolitisches Denken zu verstehen, stellt er eine wichtige Brücke dar.  Von Zhao Tingyang Aus dem Chinesischen von Michael Kahn-Ackermann Politische Fragen werden durch die Entitäten politischer Existenz (politicalArtikel lesen

Artikel lesen

Hermann Simon Business School: Einweihung in China

Es ist außergewöhnlich, dass eine neue Hochschule in China nach einem Deutschen benannt wird. Am 11. Mai 2021 wurde die Hermann Simon Business School in Shouguang, China eingeweiht. Professor Hermann Simon ist Gründer und Ehrenvorsitzender der weltweit tätigen Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners. Er gilt als einer der einflussreichsten deutschen Managementdenker und ist einziger Deutscher in der globalen Thinkers50 Hall ofArtikel lesen

Artikel lesen

Für Offenheit und Win-win-Kooperation

Chinas qualitative Entwicklung sowie eine weitere Öffnung nach außen werden der Weltwirtschaft mehr Zuversicht sowie größere Dynamik verleihen und auch noch mehr Chancen für die chinesisch-deutsche und die chinesisch-europäische Zusammenarbeit eröffnen. / Vom Botschafter der V.R. China, S.E. Wu Ken Im Jahr 1984, als viele Unternehmen weltweit die Reform und Öffnung Chinas noch mit Zögern beobachteten, hatte das weitblickende deutscheArtikel lesen

Artikel lesen

Workforce Management: Mehrwert in guten und schwierigen Zeiten

Agilität und Struktur sind die Schlüsselpunkte, die Unternehmen für die Zukunft brauchen. Andreas F.J. Obereder, CEO und Founder der ATOSS Software AG, erklärt im Gespräch mit DDW, warum digitales Workforce Management gerade in Zeiten des Umbruchs eine besondere Relevanz hat. Herr Obereder, 2020 war für ATOSS das 15. Rekordjahr in Folge – trotz Corona. Digitales Workforce Management scheint gefragt zuArtikel lesen

Artikel lesen

Buchempfehlung: „Die neuen Unternehmer wirken!“

Brandaktuell zeigt das neue Buch von Personal Branding Profi Ben Schulz wie Unternehmen, Inhaber und Top-Manager neue Wirkung erlangen. Unternehmer und deren Inhaber befinden sich aufgrund der Digitalisierung, Globalisierung, wegbrechender Märkte, neuer Ansprüche von Arbeitnehmern und nicht zuletzt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Transformationszwang. „Es zeigt sich überdeutlich, dass die Probleme des 21. Jahrhunderts nicht mehr mit den LösungsansätzenArtikel lesen

Artikel lesen

Chefwissen: Change Prozesse

Neu im “Lexikon des Chefwissens” auf DDW: Managementexperte Dr. Dirk Wilms von der QMC Unternehmensberatung führt durch die wichtigsten Begriffe rund um Change, Lean Management und die Dynamik der Märkte. Dr. Dirk Wilmes ist geschäftsführender Gesellschafter bei der QMC Unternehmensberatung GmbH, mit Sitz in Düsseldorf. In seinen Video-Statements bietet er Basiswissen kurz und knapp zu den Themen Process orientated IT-Structure,Artikel lesen

Artikel lesen

Was ist eigentlich legal und was ist legitim?

Ein wichtigtes Element im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) ist der Begriff des „Ehrbaren Kaufmanns“. Doch neben Legalität und Legitimität müssen wir darauf achten, bei der Legitimität zwischen Idealen und Ethik zu unterscheiden. von Eckart Reinke Wir starten im Rahmen des Konstrukts des „Ehrbaren Kaufmans“ mit ein paar inspirierenden Fragen zu Legalität und Legitimität: Wenn der Staat seine Legalität nichtArtikel lesen

Artikel lesen

“Ich habe großes Vertrauen in die deutsche Automobilindustrie”

Nach seinem Weltmeistertitel in der Formel-1 hörte 2016 er überraschend mit seiner Rennfahrer-Karriere auf – jedoch nur, um sogleich als Investor durchzustarten. Nico Rosberg im Interview über Nachhaltigkeits-Investments, Disruptionen und Renn-Erlebnisse ohne Gestank und Lärm. Herr Rosberg, Sie sind Unternehmer, Investor, Festivalveranstalter, TV-Jurymitglied, Werbegesicht, Philantrop – so dass man sich unweigerlich fragt: Wie schafft der das? Lernt man als Formel-1-Fahrer Teamarbeit?   DasArtikel lesen

Artikel lesen

Fördergelder akquirieren – der Antrag macht die Musik

Erst der Antrag, dann die Förderung. Was als Binsenweisheit erscheinen mag, ist im Bereich der Fördergelder oftmals mit enormem Aufwand verbunden. Erfahrene Berater stehen dem Unternehmer immerhin zur Seite – und müssen dies auch z.B. bei bestimmten Corona-Hilfen. von Dr. Thomas Jesch Bevor es überhaupt an den Antrag geht, sollte man jeweils vier Wochen für die Recherche des richtigen ProgrammsArtikel lesen

Artikel lesen