Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Raus aus dem Homeoffice – rein in eine moderne Arbeitswelt

Laut Branchenverband Bitkom empfehlen neun von zehn deutschen Unternehmen ihren Mitarbeitern, im Homeoffice zu arbeiten. Um den Umstieg zu erleichtern, ersetzen 95 Prozent persönliche Meetings durch Videokonferenzen. Außerdem zeigt eine aktuelle Fraunhofer-FIT-Umfrage, dass sich 55 Prozent der Befragten bei der Arbeit von zuhause deutlich produktiver fühlen. Und laut einer nichtrepräsentativen Befragung des Heise-Verlags würden knapp sechs von zehn Teilnehmern gerneArtikel lesen

Artikel lesen

Der Transformationszwang – drei Schritte zur “neuen Norm”

Für viele Unternehmen war die Herausforderung zum Wandel erkannt, aber man hatte Zeitspielräume. Dann kam der Brandbeschleuniger: Corona. Drei Schritte sind jetzt wichtig auf dem Weg zur “neuen Norm”. Von Ben Schulz Schon seit Jahren befinden wir uns in einem Zustand der Disruption. Traditionelle Geschäftsmodelle, Produkte, Technologien oder Dienstleistungen werden immer wieder durch Neues abgelöst und teilweise vollständig verdrängt. ZudemArtikel lesen

Artikel lesen

Home-Office: Ist das Arbeiten von zu Hause eine Gefahr für Ihr Unternehmen?

In Anbetracht der aktuellen Situation in der Welt ermutigen viele Unternehmen bereits dazu, von zu Hause aus zu arbeiten. Dieses Modell der Arbeitsausübung wirft jedoch Fragen über die Sicherheit des Unternehmens auf. Dies hängt mit den begrenzten Möglichkeiten zur Kontrolle der IT-Ressourcen zusammen. Die Verwendung privater Geräte für berufliche Zwecke, die nicht ordnungsgemäß gesichert sind, oder der Anschluss von FirmengerätenArtikel lesen

Artikel lesen

Kontakt-Tracer & Co.: Wie Betriebe wieder anlaufen können

Durch COVID-19 hat die Umsetzung des Arbeits- und Infektionsschutzes für unzählige Unternehmen eine hohe Dringlichkeit erreicht. Doch Home Office ist nur für bestimmte Berufsgruppen als Schutzmaßnahme geeignet. Um den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard auch für gewerbliche Mitarbeiter effektiv anwenden zu können, braucht es mehr. Dazu gehören neben Sicherheitsabständen und Hygienemaßnahmen auch Kontakt-Tracing sowie kluge Planung und digitale Entscheidungsintelligenz. Von Dr. Jörg Herbers, BereichsleiterArtikel lesen

Artikel lesen

Corona und die emotionalen Folgen

Krisenhafte Umstände wirken wie ein Schutzschirm, unter dem ehrliche Selbstreflexion und eine Neuausrichtung möglich ist. Doch über zukünftigen Erfolg entscheidet der Umgang mit den eigenen Gefühlen. Von Gaby Allendorf und Ralf Bihlmaier März 2020: Das laute, hektische, schnelle Leben ist zum Erliegen gekommen. Von jetzt auf gleich, von einer Minute zur anderen. Für den Einzelhandel, die Gastronomie, die Veranstalter undArtikel lesen

Artikel lesen

Was Familienunternehmen in Krisenzeiten stark macht

Noch ist unklar, ob sich die aktuelle Lage zu einer Existenzkrise für unsere Wirtschaft entfaltet oder ob sich daraus auch neue Chancen ergeben, und wenn ja welche. Drei Erkenntnissen der Forschung zur Langlebigkeit von Familienunternehmen. Von Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Prof. Dr. Tom Rüsen und Prof. Dr. Christoph Schreiber Eine einzigartige Entwicklung, ausgelöst durch eine Pandemie, beeinflusst die Zukunft der FamilienunternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Mit Aimondo-KI auf Ballhöhe mit Amazon

Welches Produkt online gekauft wird, entscheidet der Kunde in der Regel bereits nach den ersten paar Minuten. Und die Wahl fällt fast immer auf eins der ersten fünf Suchergebnisse. Um sich mit seinem Onlineshop auf diesen begehrten Plätzen auch gegen Player wie Amazon durchsetzen zu können, hat Start Up Aimondo die passende Software entwickelt. Nicht nur der niedrigste Preis gewinntArtikel lesen

Artikel lesen

Best Practice: Produktionsziele erreichen trotz Corona

Produktion umplanen, Arbeit neu zuteilen, Abstand einhalten: Die Industrie muss sich aktuell auf viele neue Vor- und Aufgaben einstellen. Was der produzierenden Wirtschaft jetzt hilft sind belastbare Zeitdaten, mit denen die Umstrukturierung erleichtert werden kann. Mit dem Konzept MTM-Easy hilft die MTM ASSOCIATION e. V. die Herausforderungen der aktuellen Situation zu meistern und zusätzlich Verbesserungspotenziale in der Produktion zu erkennen. InArtikel lesen

Artikel lesen

Die Krise zeigt: Wir müssen unsere Unternehmensprozesse anders steuern

Die aktuelle Krise zeigt: Die Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Umgang mit unvorhergesehenen Veränderungen muss in unseren Unternehmen verbessert werden. Wir müssen die Art und Weise, wie Prozesse gesteuert werden, verändern. Von Dr. Philipp Oleinek Daten sind der Rohstoff, aus dem die Informationen bestehen, die für Entscheidungen im Unternehmen herangezogen werden. Nur anhand geeigneter Daten kann ein Unternehmen feststellen, ob esArtikel lesen

Artikel lesen

Die Krise legt die Defizite bei der Automatisierung im Mittelstand offen

Wie mit dem Brennglas zeigt sich jetzt, dass Automatisierung keine Gefahr, sondern Schutz für Arbeitsplätze darstellt. Der deutsche Mittelstand muss und wird moderner aus der Krise hervorgehen. Von Dr. Jens Kotlarski Wenn die Nachfrage fehlt, hilft auch die effizienteste Produktionsstruktur nichts. Das mussten beispielsweise die Autohersteller erfahren, die im Zuge der Corona-Krise ihre Fertigung geschlossen haben. Doch das ändert anArtikel lesen

Artikel lesen

Digitale Kommunikation: Studios für Streaming-Events

Pressekonferenzen, Seminare, Meetings und Vertriebsveranstaltungen können derzeit kaum durchgeführt werden – dafür sorgt Corona. Dagegen haben Webinare und Streaming Events einen deutlich höheren Stellenwert bekommen. Aventem aus Hilden stellt dazu ein komplett ausgestattetes Studio für Streaming-Events zur Verfügung. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren   Tausende Unternehmen müssen währendArtikel lesen

Artikel lesen

Peter Lorange: Acht Ratschläge in der Krise

Dr. Peter Lorange

Dieses Schriftstück ist in erster Linie für Familienunternehmen gedacht. Es spiegelt die Maßnahmen wider, die wir in meinem hundertprozentigen Unternehmen, S. Ugelstad Invest, und einigen unserer Portfoliounternehmen ergriffen haben. Es basiert jedoch auf Diskussionen mit mehreren anderen Unternehmensführern und Family Offices sowie auf Beiträgen von führenden Beratern, wie McKinsey, und führenden Risikokapitalgebern. Von Dr. Peter Lorange Auf die Gefahr hin,Artikel lesen

Artikel lesen