Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Die Krise legt die Defizite bei der Automatisierung im Mittelstand offen

Wie mit dem Brennglas zeigt sich jetzt, dass Automatisierung keine Gefahr, sondern Schutz für Arbeitsplätze darstellt. Der deutsche Mittelstand muss und wird moderner aus der Krise hervorgehen. Von Dr. Jens Kotlarski Wenn die Nachfrage fehlt, hilft auch die effizienteste Produktionsstruktur nichts. Das mussten beispielsweise die Autohersteller erfahren, die im Zuge der Corona-Krise ihre Fertigung geschlossen haben. Doch das ändert anArtikel lesen

Artikel lesen

Digitale Kommunikation: Studios für Streaming-Events

Pressekonferenzen, Seminare, Meetings und Vertriebsveranstaltungen können derzeit kaum durchgeführt werden – dafür sorgt Corona. Dagegen haben Webinare und Streaming Events einen deutlich höheren Stellenwert bekommen. Aventem aus Hilden stellt dazu ein komplett ausgestattetes Studio für Streaming-Events zur Verfügung. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie,Artikel lesen

Artikel lesen

Peter Lorange: Acht Ratschläge in der Krise

Dr. Peter Lorange

Dieses Schriftstück ist in erster Linie für Familienunternehmen gedacht. Es spiegelt die Maßnahmen wider, die wir in meinem hundertprozentigen Unternehmen, S. Ugelstad Invest, und einigen unserer Portfoliounternehmen ergriffen haben. Es basiert jedoch auf Diskussionen mit mehreren anderen Unternehmensführern und Family Offices sowie auf Beiträgen von führenden Beratern, wie McKinsey, und führenden Risikokapitalgebern. Von Dr. Peter Lorange Auf die Gefahr hin,Artikel lesen

Artikel lesen

bvik-Index „B2B-Marketing-Budgets 2020“

Trendbarometer bvik

Aktuell untersucht der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) in seiner Indexbefragung „B2B-Marketing-Budgets 2020“, wie hoch das Budget ist, das Marketingentscheidern aus Industrieunternehmen für ihre Maßnahmen zur Verfügung steht. Alle Teilnehmer erhalten die detaillierten Auswertungsergebnisse kostenfrei. Marketing-Entscheider stehen Jahr für Jahr vor der Herausforderung, ihre Budgets bei der Geschäftsführung zu rechtfertigen und zu verteidigen. Jährlich stellt sich die Frage, wie das zur Verfügung stehende Budget sinnvoll aufArtikel lesen

Artikel lesen

Jugendliche, werdet Gründer!

Diese Zeichen sind alarmierend: Die Unternehmensgründungen in Deutschland sind rückläufig, und immer weniger junge Menschen sind bereit, Unternehmensnachfolgen anzutreten. Marie-Christine Ostermann will etwas dagegensetzen. Sechs Unternehmer das nicht ruhen lassen: Mit Startup-Teens haben sie eine Aktion gestartet, die Jugendlichen Lust auf Unternehmertum macht und ihnen dazu viele Informationen bietet. Die Initiatorin Marie-Christine Ostermann, Geschäftsführende Gesellschafterin beim Lebensmittelgroßhandel Rullko Großeinkauf GmbH &Artikel lesen

Artikel lesen

Drei Gründe, warum Unternehmen jetzt in Markenattraktivität investieren sollten

In diesen Tagen rückt beim Thema Corona im Kontext zur Markenattraktivität zum ersten Mal wieder ein “Hygiene-Faktor” – ein zentraler Markenwert – in den Vordergrund, welcher grundsätzlich bei Unternehmen vorausgesetzt und nicht hinterfragt wird: Solidität. Oder anders, monetär ausgedrückt: Liquidität. Von Karsten Klepper, Inhaber der KLEPPER-MARKENBERATUNG. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken SieArtikel lesen

Artikel lesen

Vertrieb in Corona-Zeiten: Den Kopf in den Sand ist keine Option

Die Corona-Krise trifft gerade mit voller Wucht auf Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen. Spätestens jetzt ist die Zeit gekommen, aktiv zu werden und Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um mit der neuen Situation umzugehen. Dem Vertrieb kommt hier eine elementare Rolle zu. Von Ralph Kreuzer Damit keine kommunikative Lücke durch falsche Zurückhaltung zu Ihren Kunden und Interessenten entsteht, müssen Unternehmen reagieren und z.B. ausgefallene MessenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Zusammenarbeit regeln – im Sinne des Wachstums

Der Weg zu profitablem Wachstum führt über die wirksame Zusammenarbeit im Unternehmen. Wann und wie sollten dafür notwendige Regeln etabliert werden und in welchen Fällen hemmt eine Überregulierung Wachstum? Von Professor Dr. Guido Quelle Jedes Unternehmen und jede Wachstumsinitiative vertragen ein gewisses Chaos, schließlich macht es weder Sinn, alles zu regeln, schon gar nicht die Ausnahme. Gleichwohl sind Regeln derArtikel lesen

Artikel lesen

Messeabsagen: Wie der Innovationstransfer aufrecht erhalten werden kann

Innovationen sichern Wachstum. Kommuniziert werden solche Neuerungen zumeist über Messeauftritte. Mit Messe digital unterstützt DDW Unternehmen, Innovationen trotz Einschränkungen auszutauschen. Messen und andere Branchenevents sind das bedeutendste Informationstool im industriellen Austausch. Der direkte Kontakt mit Kunden und die Möglichkeit, innovative Produkte von kompetenten Ansprechpartnern erklärt zu bekommen, lockt nach wie vor viele Besucher in die Messehallen. Aber auch diese sindArtikel lesen

Artikel lesen

Die Zukunft der Zusammenarbeit

Mobile Dezentralität und Konferenzsysteme bestimmen schon heute unsere Arbeitswelt. Logitech Tap hat die Team-Kommunikation jetzt durch videobasiertes Zusammenarbeiten für jeden Arbeitsraum auf eine neue Dimension gehoben. Durch intelligente Besprechungssteuerung auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) hält die Zukunft der Zusammenarbeit Einzug in die Büros. Laut einer aktuellen Studie von Frost & Sullivan wird der Markt für globale Konferenzdienste voraussichtlich bis 2023Artikel lesen

Artikel lesen

Am Gewinn ist noch keine Firma kaputt gegangen

Deutsche Unternehmen sind im internationalen Vergleich sehr gewinnschwach. Was sind die Ursachen, was die Therapien? Von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon Gewinn ist das, was übrig bleibt, wenn das Unternehmen alle vertraglich vereinbarten Ansprüche von Mitarbeitern, Lieferanten, Banken, sonstigen Gläubigern und des Staates befriedigt hat. Von dieser ebenso einfachen wie essentiellen Wahrheit können auch alle anderen, in denArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Experten-Chat: Cyber-Erpressung – soll man zahlen?

Dr. Frank Hülsberg

Jüngst kamen mit dem Veröffentlichen persönlicher Daten hunderter Politiker und Prominenter die Bedrohungen durch Hacker wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Doch solche populären Fälle sind nur die Spitze des Eisbergs. Tagtäglich sehen sich Unternehmen erheblichen Gefahren durch Cyberkriminalität ausgesetzt. Was kann man tun? Wie kann man sich schützen? Und soll man auf Erpressungsversuche bei Datenverschlüsselung eingehen? Dr. Frank Hülsberg,Artikel lesen

Artikel lesen