Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Smarte Gebäude lernen ihre Nutzer kennen | DDW vor Ort

Das DDW-Team war auf der ersten “Smart Building Solutions” in Aachen dabei und durfte erfahren, was die Trends in der Branche der Gewerbeimmobilien sind. Die Smart Commercial Buildings der Zukunft werden zunehmend mit ihren Nutzern vernetzt sein, ihre Bedürfnisse und Gewohnheiten kennen und sich darauf einstellen. Aber wie entstehen im Kontext smarter Gebäude auch neue Geschäftsmodelle? Diesen Fragen widmeten sichArtikel lesen

Artikel lesen

Hübsch gemacht

Der Wonnemonat Mai verspricht Hochzeiten. Mit herausgeputzten Hochzeitsgesellschaften und begehrenswerten Bräuten. Hübsch machen Unternehmen gerade ihre Versorgungskonzepte und legen bei Programmen zur Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung kräftig nach. Von Cordula Vis-Paulus Das 2018 in Kraft getretene BRSG (Betriebsrentenstärkungsgesetz) weist durchaus Lücken auf, aber es bringt langsam Schwung in die betriebliche Altersversorgung. Die Rente – für die Babyboomer der Idealzustand, für die Generation YArtikel lesen

Artikel lesen

Marketing-Budgets von B2B-Unternehmen sinken

Dr. Andreas Bauer

Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) hat die Ergebnisse seiner aktuellen Studie „B2B-Marketing-Budgets 2018“ veröffentlicht. Nachdem die Marketing-Budgets deutscher Industrieunternehmen in den vergangenen Jahren stetig gestiegen waren, zeigt die aktuelle Befragung eine deutliche Budget-Reduzierung – speziell bei den externen Budgets von global agierenden Unternehmen ab 2.000 Mitarbeitern. Während im Jahr 2017 im Schnitt 1,75 Prozent des Gesamtumsatzes der befragten UnternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Meldungen

  E-Sports-Daten für die freie Wirtschaft: Eine der größten Herausforderungen für die stark wachsende Esports-Industrie ist die Verfügbarkeit zuverlässiger In-Game Daten in Echtzeit. Exklusivverträge, manuelle Datenerfassung und das Fehlen einer zentralen Schnittstelle erschweren die breite Verteilung und die Entwicklung von Industrie-Standards. Genau hier setzt Bayes an. Das nur sechs Monate nach Start auf über 20 Mitarbeiter gewachsene Tech-Startup hat mit BEDEX einen unabhängigenArtikel lesen

Artikel lesen

Diese Themen dominieren die B2B-Kommunikation in Zukunft

Trendbarometer bvik

Digitale Technologien verändern den Alltag im B2B-Marketing massiv. Prozesse werden zunehmend automatisiert und der Einsatz von KI ermöglicht es Marketern, auf die individuellen Bedürfnisse der Zielgruppe einzugehen und die Strategie danach auszurichten. Für Marketingverantwortliche ist es wichtig zu wissen, wohin die Reise der digitalen Transformation geht. Unternehmen müssen ihre Geschäftsmodelle und das Mindset so aufstellen, dass sie die Chancen derArtikel lesen

Artikel lesen

Zwei Halbzeiten

Zack, so schnell geht das. Haben Sie auch das Gefühl, wir wären gerade erst in die Weihnachtszeit und in die Zeit des Jahreswechsels gestartet? Von Prof. Dr. Guido Quelle. Immer dasselbe, der Zeit ist es einfach egal, was wir mit ihr machen, sie geht einfach weiter und wir müssen uns arrangieren. Deswegen funktioniert auch „Zeitmanagement“ nicht, aber das ist einArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmerischer Erfolg verdient Anerkennung

EY ehrt innovative Unternehmerinnen und Unternehmer mit dem EY Entrepreneur Of The Year 2018

Wer sind die besten Entrepreneure Deutschlands? Und wer bringt mit Visionen, Ideen und Engagement den Standort Deutschland voran? Der „EY Entrepreneur Of The Year“ gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen für unternehmerische Exzellenz weltweit. Die Nominierungsphase 2019 hat begonnen. Seit 23 Jahren zeichnet EY Deutschland herausragende Unternehmerinnen und Unternehmer aus, für die Mut, Weitblick und Entscheidungskraft zentrale Werte sind. Sie zeigen,Artikel lesen

Artikel lesen

The most important medium-sized companies owned by investors in Germany

This article has been updated on 14.05.2020. German medium-sized companies in demand: No asset class for investments offers more exciting returns on investment than a well-running company. And on the other hand, the entry of financially strong partners is often just the right impulse for new growth dimensions. DDW has compiled the 1.950 most important examples in a list. DDWArtikel lesen

Artikel lesen

Arbeiten für einen Gewerbepark, so groß wie eine ganze Region

Sebastian Valcic

Im DDW-Ferngespräch: Sebastian Valcic. Der 30-jährige Berliner mit kroatischen Wurzeln hat nach seinem Studium in Bochum zunächst für chinesische Unternehmen in Düsseldorf und Umgebung gearbeitet und danach Rhein und Ruhr Richtung China verlassen. Für die Hi-Tech Zone der 8-Millionen-Metropole Jinan ist er für internationale Kooperationen zuständig. Herr Valcic, die Business-Metropole Jinan bekommt zunehmend internationalen Charakter. Schon eine deutsche Kneipe gefunden?Artikel lesen

Artikel lesen

“Henkel X”: Wie sich ein Traditionsunternehmen für Innovationen öffnet

Dr. Douven, Henkel X

Innovationen als Schrittmacher für die Zukunft: Dr. Salima Douven, zuständig für Digital Strategy & Operations bei Henkel, beschreibt, wie mit “Henkel X” die unternehmerische Transformation des Chemiekonzerns vorangetrieben wird. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr InformationenArtikel lesen

Artikel lesen

Ohne Business English auf Top-Niveau geht nichts mehr

“Wer heutzutage erfolgreiche Geschäfte machen will, kommt ohne Top-Englisch-Kenntnisse nicht voran”, sagt Mattias Schwarz, Sprecher der Geschäftsführung des Bildungsdienstleisters Berlitz in Deutschland – und verrät, welche neuen effektiven Lernmethoden in Unternehmen zum Erfolg führen. Herr Schwarz, warum sind Top-Englisch-Kenntnisse heutzutage so wichtig?   Unsere Arbeitswelt befindet sich in einem steten Wandel und die Globalisierung spielt hier eine wesentliche Rolle. Englisch hatArtikel lesen

Artikel lesen

B2B-Marketing-Budget: Dieses Benchmark verrät Ihnen, wie Sie es einsetzen

Sowohl Industrieunternehmen als auch Kommunikationsdienstleister stehen vor Herausforderungen im Marketingbereich: Die Digitalisierung und damit einhergehend ein verändertes Nutzerverhalten sowie die Zunahme an Marketing-Kanälen erhöhen den Aufwand und die Komplexität der Aufgaben. Wie verteilen Unternehmen vor diesem Hintergrund ihre Marketingetats? Weiterhin bleiben auch klassische Maßnahmen wie Messen oder Printwerbung in der B2B-Kommunikation von Bedeutung. Die zur Verfügung stehenden Budgets sinnvoll aufArtikel lesen

Artikel lesen