Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

10 nützliche Tipps für eine gelungene Präsentation

Vorzeige Helden Präsentationen

Die VORZEIGE HELDEN haben sich auf das Entwickeln erfolgreicher Vorträge, Reden oder Vertriebspräsentationen spezialisiert. Hier verraten die Profis die wichtigsten Bausteine. 1.: Die Kernbotschaft Überlegen Sie sich, genau, was Sie aussagen wollen. Was ist das Ziel Ihrer Präsentation? Fragen Sie sich, wie Sie dieses Ziel interessant kommunizieren können – mitz Grafiken, Geschichten oder Videos). 2.: Der rote Faden Ihre KernbotschaftArtikel lesen

Artikel lesen

Jenseits vom Mittelmaß: Wie Werbung erfolgreich wird

Wir leben in einer “Zuvielisation”, sagt Jeannine Halene: Zuviel von Bildern, von Botschaften, von allem. Wie sich erfolgreiche Werbung in diesem Umfeld behaupten kann, beweist die Agenturcheffin mit aufsehenerregenden Kampagnen. Im Interview verrät sie ihre Tipps. Ihre Kampagnen sind Legenden, ihr Buch “Marketing jenseits vom Mittelmaß” ein Standardwerk – im Interview mit DDW-TV zeigt Jeannine Halene, wie sich Werbung imArtikel lesen

Artikel lesen

Erfolgreiche Nachfolge: Überlegungen aus der Praxis

„Das Beste, was eine Familie tun kann, ist, ein guter Gesellschafter zu sein und dafür Sorge zu tragen, dass das Unternehmen langfristig überlebt!“, sagt Arndt G. Kirchhoff, Managing Partner und CEO der Kirchhoff Holding und Präsident der Unternehmensverbände NRW. Wie also sollte die Nachfolgeplanung in einem Familienunternehmen ablaufen und wie lässt sie sich planen? Kann man das planen? Wie kannArtikel lesen

Artikel lesen

Andreas Pinkwart: Die 2. Welle der Digitalisierung meistern

Pinkwart

Geschäftsmodelle, Zusammenarbeit und Technologie sind inzwischen maßgeblich geprägt von digitalen Abläufen. Im DDW-Interview erläutert NRW-Minister Andreas Pinkwart, wie Standorte und Verwaltungen in der Digitalisierung Tempo halten. Es sei nicht nur der Breitbandausbau, der digitales Schritthalten ermöglicht, so der neue Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Pinkwart (FDP). Die Aufgabe sei, auch innerhalb der BehördenArtikel lesen

Artikel lesen

Vertriebsautomatisierung: Das perfekte digitale Verkaufsgespräch

marc schippke, umsatzgarantie ag

Wie funktioniert automatische Neukundengewinnung übers Internet selbst für komplexe Branchen wie Medizintechnik, Maschinenbau, Chemie, Logistik, Klimatechnik und Bauwesen? Marc Schippke ist #1 Experte für Vertriebsautomatisierung im Mittelstand und teilt im DDW-Interview seine besten Strategien. Der gefragte Redner und Buchautor („Rettet den Mittelstand – Wie sie als klassisches Unternehmen im Internetzeitalter überleben können“) ist überzeugt: Abseits aller verwirrenden Schlagworte, denen vieleArtikel lesen

Artikel lesen

“Ein Markenversprechen, auf das man weltweit bauen kann”

Dr. Frank Naumann CHT Gruppe

Wie kann ein konsistentes Markenkonzept im B-to-B-Bereich auf Wachstumsziele einzahlen? Die CHT Gruppe mit Hauptsitz in Tübingen,  ein mittelständischer Global Player und „Hidden Champion” für Spezialitätenchemie, hat sich 2017 mit einer neuen Corporate Identity neu aufgestellt. Geschäftsführer Dr. Frank Naumann im Interview zur Neupositionierung des Unternehmens und den damit verbundenen Zielen. Herr Dr. Naumann, Sie haben sich für eine neueArtikel lesen

Artikel lesen

Best Practice Energiekosten: Grün rechnet sich

Balcke Dürr VDMG trading

Johannes Laumann und Ulrich Schlüter schauen zufrieden auf die ausgewiesenen Zahlen. Dem COO der BALCKE-DÜRR GmbH und seinem Leiter der Werksinstandhaltung am Standort Beckum liegen die Auswertungen der ersten beiden Monate vor, in denen das Werk mit LED-Beleuchtung Energiekosten einspart. „Die Prognosen haben sich bestätigt, wir haben durch die Umstellung auf LED durchschnittlich 60 Prozent weniger Energiekosten in diesem BereichArtikel lesen

Artikel lesen

Japan ist (erfolgreich) anders

Wir sollten Nippon nicht abschreiben, denn der Fleiß, die Disziplin und die Sparsamkeit der Bürger stabilisieren das hochverschuldete Land. Ein volkswirtschaftlich-kultureller Reisebericht von Dr. Ulrich Horstmann. Meine Reise nach Japan im November 2017  nutzte ich u.a. für einen ‚Realitätscheck‘ der kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Situation Nippons, soweit dies in der kurzen Zeit möglich war. Insbesondere interessierten mich jüngste Entwicklungen inArtikel lesen

Artikel lesen

Markenkommunikation: Text $ells

Immer mehr B-to-B-Unternehmen gelingt es, ihre differenzierende Leistung in eine Story zu packen. Damit betreten sie erfolgreich das Feld der Markenkommunikation. Von Armin Reins Ich habe eine Geschichte, die erzähle ich B-to-B-Verantwortlichen immer kurz bevor ich aufgebe, sie davon zu überzeugen, sich als Marke zu verstehen. Die Geschichte geht so: Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Automobilzulieferer. Sie haben 15.000 Mitarbeiter und machen im JahrArtikel lesen

Artikel lesen

Fahrzeugleasing: Wie man die Kosten signifikant senken kann

“Closed-End-Leasing” oder “Open-End-Finance-Leasing”? Wer bei diesen Begriffen nur die Achseln zucken kann, sorgt für tolle Gewinne. Leider aber nur bei Banken, Leasinggebern oder Herstellern. Im Interview der Reihe “Agenda 2018” erläutert der Leasingexperte Majk Strika, wo die Kostenfallen stecken und wie sich mit neuen Leasingmodellen und der Abrechnung auf Ist-Kosten-Basis bis zu 20 Prozent einsparen lassen. Mit dem Laden des Videos akzeptierenArtikel lesen

Artikel lesen

Innovation: Wie ein Mittelständler den Aluminiummarkt revolutioniert

Auslaufmodell “Old Economy”? Von wegen: Wie ein niederheinischer Mittelständler den Aluminium-Markt revolutionierte und damit bis heute einen wichtigen Ausgangsbaustein für innovative Produkte wie Bildschirm-, Halbleiter- oder Solaranlagen schafft. Helmut Geller hatte 1970 eine ebenso einfache, wenngleich technologisch anspruchsvolle Idee: Aluminium-Gussplatten statt Walzplatten als anspruchsvolleres und effizienteres Ausgangsmaterial herzustellen. Was 1970 eine erste Vision war, hat sich heute weltweit längst etabliert. Bis heuteArtikel lesen

Artikel lesen

Instandhaltung: So hält man die Maschinengesundheit im Blick

Maschinen und Anlagen im Wert von über 2 Billionen Euro tun ihren Dienst in deutschen Unternehmen. Wie der Wert und die Funktionalität des Bestands in Unternehmen gesichert werden kann, ist Thema in der Reihe “Agenda 2018”: Instandhaltungsexperte Frank Lagemann erläutert, wie man die Gesundheit seiner Maschinen und Anlagen im Blick hält. Ein Instandhaltungs-Monitoring sorgt nicht nur für Werterhalt und Prozess-SicherheitArtikel lesen

Artikel lesen