Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

IFRS 16: Das ändert sich beim Leasing

Ob die International Financial Reporting Standards (IFRS) 16, der für kapitalmarktorientierte Unternehmen gilt, gut oder schlecht ist, dazu haben wir in der Reihe Director’s Channel Dr. Thomas Senger im Interview gefragt. Seine Antworten sind überraschend und erhellend. Mit der Veröffentlichung von IFRS 16 „Leasingverhältnisse“ hat das International Accounting Standards Board (IASB) ein konzeptionell vollständig überarbeitetes Regelwerk zur Abbildung von Miet-Artikel lesen

Artikel lesen

Christian Lindner über Europa und Digitalisierung

Im zweiten Teil des Interviews mit FDP-Chef Christian Lindner in der TV-Reihe Directors Channel geht es um die Frage “One-Tier/Two-Tier-System” der Aufsichtsratsgremien ein und welche Rolle Europa dabei spielt – Stichwort: Einheit statt Vereinheitlichung. Zum Thema „Digitalisierung” meint Lindner: „Zwei Runden der Entwicklung sind schon verloren, aber eine Chance haben wir noch.” Allerdings müsse da auch die Politik Verantwortung übernehmen.Artikel lesen

Artikel lesen

Die Dimension Mitarbeiter: Wie wir uns zu Gestaltern befähigen

Mitarbeiter müssen jederzeit über hinreichende und fundierte Informationen verfügen, um selbst gestaltend tätig werden zu können. Dazu zählt nicht nur die regelmäßige Kommunikation der wichtigsten Entwicklungen und Entscheidungen innerhalb des Unternehmens. Transparenz Zentral ist eine allen gleichermaßen bekannte und von allen getragene Absicht (Sinn und Zweck) des Unternehmens. Ebenso zählt eine gute Informationsinfrastruktur dazu, mithilfe derer Mitarbeiter nach Bedarf aufArtikel lesen

Artikel lesen

Gesundheitsmanagement 4.0

Integratives Betriebliches Gesundheitsmanagement (iBGM) sollte nach den inzwischen langjährigen Erfahrungen in Unternehmen aller Größen und Sparten immer ganzheitlich und strategisch ausgerichtet sein. Nur so wird es nachhaltig erfolgreich sein und den Mitarbeitern und Unternehmern den erhofften Nutzen bringen. Hier Tipps, wie es klappen kann. Von Tom Conrads Wissen, Identifikation mit und Freude am Thema sind dabei Grundvoraussetzungen für jeden erfolgreichen iBGM-Prozess.Artikel lesen

Artikel lesen

Marketing als Triebfeder des Unternehmenswachstums

Marketingabteilungen geraten zunehmend unter Druck, messbare Resultate aufweisen zu müssen. Dies wird jedoch umso schwieriger, je unklarer die konzeptionelle Ausrichtung und die der Abteilung zugewiesenen  Tätigkeitsfelder sind. Welche Entwicklungsmöglichkeiten des Marketings sind Auslöser profitablen Wachstums? Marketingabteilungen sind am Ende der vermeintlichen Glückseligkeit angekommen. Scheinbar nichts ist mehr geblieben von der wohlwollenden Unverbindlichkeit der Vergangenheit, vom Hochglanz der zahlreichen Broschüren, vomArtikel lesen

Artikel lesen

Best-Practice Marketing: KMU brauchen Hybrid-Werbung

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Entweder, oder. Das ist die Marketingeinstellung bei vielen mittelständischen Unternehmen: Entweder sie investieren in Online, oder in Offline, oder in  Events, oder, oder, oder. Doch das reicht heute einfach nicht mehr. Um beständig gute Kommunikation zu betreiben und die Marke in der Digitalisierung mitwachsen zu lassen, benötigt man Know-how in allen kommunikativen Disziplinen. Dieser Hybrid-Ansatz führt zu einer Renaissance von Full-Service-Agenturen auf Seiten der AgenturpartnerArtikel lesen

Artikel lesen

Ein Betriebssystem für Unternehmen

In den ersten Beiträgen dieser Kolumne haben wir die Lücke beschrieben, die zwischen bahnbrechender Innovation und Dynamik außerhalb von Unternehmen und der Art der Zusammenarbeit innerhalb von Unternehmen klafft. Um diese zu schließen, müssen Unternehmen die Management-Konzepte und -Werkzeuge von Weisung und Kontrolle modernisieren und um agile Methoden der Selbstorganisation erweitern. Sie müssen zugleich Mitarbeiter mit Kompetenzen befähigen – sowohl imArtikel lesen

Artikel lesen

Mit DDW zum Wirtschaftsgipfel Deutschland

Die Liste der diesjährigen Redner und Gäste zum Jahreshtema “Change” ist lang und imposant: Wer Politker wie Gegor Gysi, Julia Klöckner oder Günther Oettinger, oder Wirtschaftsköpfe wie Microsoft-GL Markus Köhler, Handelsblatt-GF Frank Dopheide oder LinkedIn-Direktorin Barbara Wittmann hautnah erleben will, ist beim Wirtschaftsgipfel Deutschland am 1.7.2017 im Lufthansa Seeheim in Frankfurt a.M. richtig. DDW berichtet berichtet mit seinem TV-Format vorArtikel lesen

Artikel lesen

Christian Lindner über Aufsichtsräte

Falsche Clichés, mangelndes Selbstbewußtsein und die Rolle des Aufsichtsrats als Coach. Im ersten Teil eines Gesprächs im “Directors Channel” über Aufsichtsrat und Politik geht der Bundesvorsitzende der FDP auf die Rolle des Aufsichtsrats als Coach des Vorstands ein, auf Fokussierung und Professionalisierung der Aufsichtsgremien und warum viele Cliche`s im Zusammenhang mit dem Aufsichtsrat nicht nur überholt, sondern schlicht falsch sind.Artikel lesen

Artikel lesen

Best-practice B2B-Marketing: Stringente Markenführung

Eine strategisch aufgebaute und stringent geführte Unternehmensmarke ist für viele kleine und mittlere B2B-Unternehmen heute noch Zukunftsmusik. Doch, um seine Marktposition zu festigen, reicht eine rein produktbasierte Kommunikation nicht aus. Es ist unerlässlich, seinen Fokus nicht nur auf das Produkt zu legen, sondern die Markenpositionierung stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Wie es der Losberger Gruppe, einem der führenden UnternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Vertrieb: Bremse oder Motor des Wachstums?

Ohne einen guten Vertrieb ist kein Wachstum möglich. Natürlich bedarf es zum Wachstum einer leistungsfähigen Organisation, schneller, schlanker Prozesse, optimierter Schnittstellen und einer marktwirksamen  Strategie, aber ohne einen starken Vertrieb wird sie ihre Leistung nicht auf die Straße bringen. Was aber braucht es, um mögliche Wachstumsbremsen zu lösen? Wo Schatten ist, gibt es auch Licht. Natürlich gibt es vorbildlich aufgestellteArtikel lesen

Artikel lesen

Martin Herrenknecht in der “Hall of Fame”

Das manager magazin hat Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht in die Business „Hall of Fame“ berufen. Die feierliche Preisverleihung fand am 30. Mai 2017 im Rahmen einer Festveranstaltung in Frankfurt statt. Rund 130 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ehrten die neuen Laureaten. Die Laudatio auf Martin Herrenknecht hielt Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder. Das manager magazin zeichnet mit der „HallArtikel lesen

Artikel lesen