Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Was Unternehmen vom Profifußball lernen können

Was macht einen Menschen, was macht eine Organisation stark? Wer sich im Fußball nur nach dem Gegner richtet, kann keinen Erfolg haben. Das eine ist, zu wissen, wie der Gegner spielt – das sind die Hausaufgaben. Sich anzupassen, ist das andere. Sobald ein Team dies tut, verliert es seine besonderen Fähigkeiten, aus denen es seine Kraft schöpft. Das gilt inArtikel lesen

Artikel lesen

Marktreife Zukunft aus Lübeck

Ein Auto aus dem Drucker? Was vor einigen Jahrzehnten noch als visionärer Stoff für einen Zukunftsroman hätte herhalten können, ist heute – zumindest in der Teilefertigung und bei Modellen – Realität: Immer mehr Automobilhersteller haben das gedruckte Auto für sich entdeckt und präsentieren Woche für Woche neue Prototypen futuristischer Vehikel aus dem 3D-Drucker. Möglich macht den Metalldruck das Selective LaserArtikel lesen

Artikel lesen

Wie haben Sie das geschafft, Frau Kraft?

Die wichtigen Wahlen im Bund oder in Nordrhein-Westfalen stehen vor der Tür. Die Wirtschaft will sich stärker als bisher einmischen – wie das Beispiel der  Familienunternehmer in NRW zeigt. Mit einer Online Kampagne, einer Kampagnen-Website (www.zurueck-an-die-spitze.nrw) sowie einem eigenen Facebookauftritt zeigt dabei der Verband der Familienunternehmer Flagge. Landeschef Thomas Rick: “NRW war einmal das Herzland des deutschen Wirtschaftswunders. NRW war Spitzenreiter in derArtikel lesen

Artikel lesen

Noch nie ging es so gut!

Diese Woche stattet das niederländische Königspaar den Bundesländern Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt einen Arbeitsbesuch ab, eine Reise mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Kultur, Geschichte und Wirtschaft. Flankiert wird der Königliche Besuch von einer großen Wirtschaftsdelegation mit vielen Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Hochwassermanagement, Photonik und Chemie. Das spiegelt die guten Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Niederlanden und Deutschland wider. Von Dr.Artikel lesen

Artikel lesen

Was sollten erfolgreiche Führungskräfte von Donald Trump lernen?

„Nicht viel“, wäre sicherlich der Common Sense bei einer Umfrage unter Führungskräften. Aber so einfach lässt sich das Phänomen Trump nicht abtun. Im Gegensatz zu vielen anderen Politikern hält er sich schon in den ersten Tagen seiner Amtszeit an seine Versprechen und bietet einfache Lösungen für komplexe Probleme an. In unserer komplexen, unübersichtlichen Welt, in der es kein Gut oderArtikel lesen

Artikel lesen

Der Abschied von Motivation und Incentives

Wenn es um das Entwickeln von Mitarbeitern oder das Stärken des Wachstums allgemein geht, herrscht fast immer Einigkeit: Ein Schlüssel dazu sind die Mitarbeitenden und die angemessene Führung. Damit endet die Übereinkunft. Tatsächlich, das ist auch an der immer noch ständig wachsenden Anzahl an Büchern, Fachartikeln, Vorträgen zum Thema «Führung» zu erkennen, besteht noch ein hoher Informationsbedarf, ein Weiterentwicklungsbedarf, ja,Artikel lesen

Artikel lesen

Wie man innovative Mitarbeiter erkennt und auswählt

Dass Unternehmen, die Innovationen generieren möchten, innovative Mitarbeiter beschäftigen sollten, ist trivial. Doch wie lassen sich innovative Mitarbeiter erkennen und rekrutieren? Eine innovationsorientierte Personalauswahl macht dies möglich. Von Professor Dr. Martin Kaschny. Die innovationsorientierte Personalauswahl wählt Mitarbeiter mit spezifischen Persönlichkeitsmerkmalen, kognitiven Fähigkeiten sowie arbeitsbezogenen Kompetenzen und Fähigkeiten aus. Für die Auswahl stehen verschiedene eignungsdiagnostische Instrumente zur Verfügung. Der Mensch als Innovationsträger DieArtikel lesen

Artikel lesen

Insight Engines als Innovationsmotor

Nur ein Blick auf einstige Branchengrößen macht die Notwendigkeit von technologischem Fortschritt mehr als deutlich. Aufgrund von falschen Entscheidungen und dem blinden Vertrauen in bestehende Konzepte können Innovationen und dadurch der Anschluss schnell versäumt werden. Dass berichtete unlängst auch Frank Thelen, deutscher Unternehmer und Geschäftsführer von e24 in einem Interview mit der deutschen Ausgabe des Technologie-Magazin Wired: „Ich weiß noch, wieArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmen brauchen Strategie – aber für welche Zukunft ?

Gabor Steingart ist für Themen der Wirtschaft erste Adresse: Herausgeber des Handelsblatts und Vorsitzender der Geschäftsführung der Verlagsgruppe Handelsblatt. Sein Oktober 2016 erschienenes Buch “Weltbeben” enthält einige für Führungskräfte vielleicht unbequeme, aber wichtige Aussagen. Eine Buchkritik. Gabor Steingart beschreibt das Thema „Woher – Wohin?“ in einer unglaublich präzisen und leicht lesbaren Überblicks-Schau auf die Kräfte, die unsere deutsche Politik und Wirtschaft ergriffenArtikel lesen

Artikel lesen

Heute live aus Davos

Mit einem ausgewählten Programm berichten wir live vom 17. bis 20. Januar auf diesem Portal vom diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos. Das Programm unserer Übertragungen finden Sie untenstehend. Dienstag, 17. Januar 2017 12.30h What Is it to Be Human in the Fourth Industrial Revolution? The Fourth Industrial Revolution is radically changing how we interact and communicate, and the relationships we buildArtikel lesen

Artikel lesen

Das geht bei uns nicht

Ein wesentlicher Unterschied zwischen erfolgreich wachsenden und weniger erfolgreichen  Unternehmen: Erstgenannte suchen Lösungen  und versuchen, Neues passend zu machen. Letztgenannte suchen Begründungen dafür, warum Dinge keinesfalls funktionieren können. Mit dieser Klassifizierung und dem Appell, man möge sich in die eine oder andere Kategorie einordnen, könnte dieser Abschnitt enden, aber es sollen noch einige Illustrationen erfolgen, denn es ist nicht naheliegend,Artikel lesen

Artikel lesen

“Indonesien ist auf einem guten Weg”

Im DDW-Ferngespräch: Christian Poda. Der gebürtige Berliner lebt und arbeitet bereits seit 2006 in Asien, 2010 zog es ihn nach Hong Kong, 6 Jahre lebte er in Shanghai und kennt die modernste Stadt Chinas auch dank guter Sprachkenntnisse fast wie ein Einheimischer. Seine aktuelle Wirkungsstätte ist das brandneue Four Seasons Hotel in Jakarta, Indonesien. Das reine Suiten-Hotel in der asiatischen Millionenmetropole gehört zur neuen Generation Grand-Hotels dieArtikel lesen

Artikel lesen