Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht

Diese arbeitsrechtlichen Änderungen sollten Arbeitgeber 2017 im Blick behalten. Von Barbara Pommer. 1. Verfall- und Ausgleichsklauseln Schon zum 1. Oktober 2016 ist bezüglich dieser Klauseln eine wesentliche Änderung eingetreten. Enthalten die Klauseln die Verpflichtung, dass Ansprüche schriftlichgeltend gemacht werden müssen, ist die Klausel, wenn sie in neuen Arbeitsverträgen enthalten ist, unwirksam. In den Neuverträgen muss es statt „schriftlich“ jetzt „inArtikel lesen

Artikel lesen

Logistik-Architektur im Wandel

Die Logistik-Branche – und damit eine der zentralen Sparten der deutschen Wirtschaft – befindet sich im Wandel. Vor allem der wachsende E-Commerce-Handel führt zu neuen Anforderungen nach schnellen, effizienten und umfassenden Lösungen. Auch technologisch steht die Branche vor einem Paradigmenwechsel durch den Einsatz automatisierter Systeme. DDW-TV war bei der Fiege Gruppe, einem der führenden deutschen Logistikunternehmen, auf Spurensuche. Mit demArtikel lesen

Artikel lesen

Napoleon auf der Brücke

Es wird künftig nicht nur eine Organisationform geben, die für alle Unternehmen für jede Situation und für alle Mitarbeiter und Teams die angemessenste ist. Verschiedene Organisationformen werden in einem Unternehmen parallel nebeneinander existieren, sich ergänzen und sich im Verlauf der Weiterentwicklung des Unternehmens verändern. Dies ist abhängig von den Aufgaben, die zu erledigen sind – und auch von der Umwelt der Organisation, die unterschiedliche Herausforderungen stellt. DieArtikel lesen

Artikel lesen

“Sri Lanka geht in die richtige Richtung”

Im DDW-Ferngespräch: Dirk Kubitschek. Der Ravensburger Hotelmanager lebt und arbeitet seit drei Jahren in Sri Lanka.   Herr Kubitschek, wie lebt es sich in Sri Lanka? Fantastisch. Es ist eine wahre Freude hier zu leben und an der Kultur, dem täglichen Leben und natürlich auch den kulinarischen Köstlichkeiten teil zu nehmen. Das Land bietet so vieles: Strände mit grossartigen Surfmöglichkeiten, National Pärke, KulturArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: “Den Spagat zwischen Mensch und Digitalisierung schaffen”

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Annette Vasquez, Geschäftsführerin von serviceline PERSONAL-MANAGEMENT. 1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? Die Digitalisierung 4.0 wird auch in 2017 die Herausforderung sein. Innovationen sind wichtig, Geschäftsmodelle müssen angepasst, eventuell revolutioniert werden. Was aber ist digitale Intelligenz ohne Businesskompetenz? Daher sehe ich eine großeArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: “Digitalisierung nicht um ihrer selbst willen durchführen”

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Mario Dönnebrink, Vorstand Vertrieb & Marketing der d.velop AG. 1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? Die größte Herausforderung für unsere Wirtschaft ist und bleibt das Bestehen im digitalen Wandel. Es ist schon lange nicht mehr die Frage, ob man digitalisiert, sondern wie undArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: “Zusammenarbeit mit Startups ausbauen”

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Dr. Michael Brandkamp, Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds. 1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? Neben dem komplexen Thema der Digitalisierung und in diesem Rahmen Schlagworten wie Industrie 4.0,  Internet of Things und Künstliche Intelligenz stellt die Integration der Geflüchteten in den Arbeitsmarkt die WirtschaftArtikel lesen

Artikel lesen

Aspekte einer wachstumsorientierten Führung

Der Prozess profitablen Wachstums kann von der Unternehmensleitung allein nicht gewährleistet werden. Es bedarf weiterer interner Kräfte, die unterstützend wirken. Worauf kommt es bei wachstumsorientierter Führung an? Wachstum ist kein Foto, Wachstum ist kein Film. Mit anderen Worten: Wachstum, vor allem profitables Wachstum, ist kein Projekt, sondern ein Prozess, eine Denkhaltung. Eine hohe Führungsqualität von Führungskräften ist dazu nicht nurArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: “Innerer Frieden als zentraler Standortfaktor”

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Lutz Goebel, Präsident Die Familienunternehmer. 1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? Auch im neuen Jahr müssen wir dafür sorgen, dass Deutschland zukunftsfähig bleibt. Genügend Herausforderungen gibt es: protektionistisches Abschottungsdenken von einigen Strömungen, Wahlen in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, ein Europa ohne selbstkritischeArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: “Jahr der Bewegung”

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Michael Oelmann, Herausgeber von DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT. 1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? Stabilität ist ein hohes Gut – für Unternehmen ebenso wie im privaten Bereich, und erst recht für ganze Gesellschaften. Aber wenn die Zeiten dynamisch werden im Sinne der griechischen Krisis, dieArtikel lesen

Artikel lesen

“Unternehmen bestehen, um Dienste zu erbringen”

Am 17. und 18. November kamen im Vatikan 605 Unternehmer und Entscheidungsträger aus 49 Ländern zu einem Kongress der Internationalen Vereinigung christlicher Unternehmer (UNIAPAC) zusammen. Zu ihnen sprach am 17. November Papst Franziskus, dessen Rede wir hier dokumentieren. Geschäftstätigkeiten ziehen beständig unendliche Risiken nach sich. In den Gleichnissen vom Schatz im Acker (vgl. Mt 13:44) und von den kostbaren Perlen (vgl.Artikel lesen

Artikel lesen

Revolution 3-D-Metall-Druck – heute schon im Einsatz

Dieses Verfahren könnte die Art und Weise, wie wir viele Werkstücke produzieren, grundlegend ändern: “Metallbasierte additive Fertigung” – besser bekannt als 3-D-Metall-Druck – erlaubt den Druck hochkomplexer Komponenten und Bauteile in einem Stück. Schon heute wird das Verfahren vielfach eingesetzt. Einer der Treiber dieser Entwicklung ist die SLM Solutions Group AG aus Lübeck. Mit ihren 3-D-Metall-Druck-Maschinen wurde in einem aufsehenerregendenArtikel lesen

Artikel lesen