Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Bauer sucht Crowd: Eine Lösung für den Bio-Müll

Was wäre Deutschland ohne Erfindergeist und den unternehmerischen Mut, Ideen auch gegen Widerstände zum Leben zu verhelfen? Neue Finanzierungsformen könnten diesen Innovationsgeist befördern. Wie bei Waldemar Klapp und seinem Startup 3R Systems, das mit seiner Bio-Müll-Innovation auf Crowdinvesting setzt. Über ein Crowdinvesting kann sich fast jedermann am Erfolg von innovativen Unternehmen beteiligen. Aber auch dort gilt die Faustregel: Wo es Chancen aufArtikel lesen

Artikel lesen

Lindner im Talk: Deutschlands digitale Aufgabe

Wird Deutschland den Weg in die digitalisierte Wirtschaft meistern? Unter dem Titel “IT-Trends für Industrie und Mittelstand” diskutiert dazu bei DDW-TV eine Runde aus Politik, Medien, Wirtschaft und Bildung: Christian Lindner: Der Chef der Freien Demokraten plädiert für ein “Update für Deutschland” Hans Demmel: Der Geschäftsführer des Nachrichtensenders n-tv beschreibt die Auswirkungen auf die Medienlandschaft Dr. Oliver Grün: Der CEOArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: “Chancen nutzen, bevor es andere tun”

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Dr. Jürgen Jähnert, Geschäftsführer der bwcon GmbH. 1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? Wir befinden uns mitten im Prozess der digitalen Transformation. Hier sehen wir neue Technologien im Kommen, die den Unternehmen grundsätzlich neuartige Wertschöpfung ermöglichen. Die Herausforderung der Wirtschaft wäre, die Chancen, dieArtikel lesen

Artikel lesen

Firmenübernahmen im Visier

Derzeit der Chipanlagen-Hersteller Aixtron und bald möglicherweise die Lampensparte von Osram – nach Abschluss erster prominenter Verfahren mehren sich die Fälle, in denen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine Übernahme deutscher Unternehmen durch ausländische, häufig chinesische, Investoren überprüft. Ein Überblick über die maßgeblichen Regelungen von Dr. Nikolaus von Jacobs. Im Fall Aixtron wurde die Übernahme unlängst bis auf Weiteres gestoppt.Artikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: “Umdenken ist gefragt”

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Professor Dr. Norbert Winkeljohann, Vorstandssprecher PwC Deutschland.   1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? Die größte Herausforderung ist die Digitalisierung.   2. Welche Chancen sollten Unternehmen 2017 unbedingt angehen? Die größte Chance ist die Digitalisierung. Auf die beiden ersten Fragen gibt es für michArtikel lesen

Artikel lesen

Das Grüne Schweigen der CDU

Vor drei Wochen gab es einen Machtkampf, der die deutsche Politik verändert hat. Alle Medien haben breit berichtet, nur die CDU scheint zu diesem Zeitpunkt nichts gehört und nichts gesehen zu haben. Wir Unternehmer hören genau hin, ob sich das beim heute begonnenen CDU-Parteitag ändert. Das war passiert: Beim Bundesparteitag der Grünen in Münster haben die wirtschaftlich Aufgeklärten um KretschmannArtikel lesen

Artikel lesen

Das ist Cyber-Krieg

Was wir früher als Sabotage kannten, ist ein kleines Kind im Vergleich zu dem, was CyberWar heute kann und tut. Die mutmaßlichen Hackerangriffe auf das Telekom-Netz geben davon eine Ahnung. Doch im betriebswirtschaftlichen- und IT-Denken ist CyberWar zu neu, um auch nur gelehrt zu werden. Und zu gefährlich, um als Unternehmensleitung nicht mit großer Aufmerksamkeit, Wachheit und aktiv auf diesesArtikel lesen

Artikel lesen

Aluminium-Innovationen aus Deutschland

Aluminium ist ein Werkstoff mit weltweiter wachsender Nachfrage. Einer der Innovationstreiber der Branche sitzt im niederrheinischen Willich: Die alimex group, Innovator des Jahres 2018. DDW-TV war vor Ort.   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren   „Innovator des Jahres 2018“: alimex

Artikel lesen

Neue Regeln braucht der Streik

Wieder bleiben heute viele Flieger am Boden. Und mit ihnen eigentlich unbeteiligte Reisende, Geschäftsleute, Privatpersonen. Nicht, dass wir uns falsch verstehen. Streiken ist legitim! Aber besonders unter dem Aspekt der Verhältnismäßigkeit wird es höchste Zeit, das Streikrecht in der öffentlichen Daseinsvorsorge zu reformieren. Durch das Grundgesetz geschützt, können Arbeitnehmer in den Arbeitskampf treten, wenn sie ihre Interessen in den TarifverhandlungenArtikel lesen

Artikel lesen

Kernkompetenzen: Wichtig, aber nicht für die Kunden

Um den Begriff Kernkompetenzen gab es schon zahlreiche Verwirrungen. Obwohl in mancher Literatur vorgegaukelt wird, dass es sich bei dem Begriff der «Kernkompetenz» um einen Modebegriff handle, der von Managementberatern erfunden wurde, um neue Projekte und Programme zu verkaufen, wird diese Behauptung auch durch häufigere Wiederholung nicht richtiger. Für ein Unternehmen ist es essenziell, sich mit seinen Kernkompetenzen auseinanderzusetzen, ja,Artikel lesen

Artikel lesen

Design Thinking – eine Wunderwaffe?

Design Thinking ist in aller Munde. Unternehmen, die wirklich innovativ sein möchten, können sich dem Thema nicht verschließen. Und so haben sich zwischenzeitlich einige Firmen einen Zwei-Tage-Workshop zum Thema gegönnt, um dann fest zu stellen, dass die alte Art zu entwickeln doch besser funktioniert. Und so innoviert man weiter auf inkrementellen Niveau und fühlt sich vermeintlich sicher. Von Daniel Urban.Artikel lesen

Artikel lesen

7 Tipps, die man für seine Lagerlogistik kennen sollte

Immer mehr, immer schnellerer, immer effizienterer Warenverkehr – das ist die Realität in den Betrieben, Lagern und Logistikzentren. Welche Trends man dabei im Blick behalten sollte, hat der Logistikpraktiker Jens Schmale von der Pelzer Fördertechnik zusammengetragen.   1. Die Automatisierung kommt Der selbstfahrende Gabelstapler und intelligente automatisierte Systeme sind längst Realität in Logistikzentren und Warenlagern. Sie helfen mit, die Zauberformel in derArtikel lesen

Artikel lesen