Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Agenda 2017: “Innerer Frieden als zentraler Standortfaktor”

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Lutz Goebel, Präsident Die Familienunternehmer. 1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? Auch im neuen Jahr müssen wir dafür sorgen, dass Deutschland zukunftsfähig bleibt. Genügend Herausforderungen gibt es: protektionistisches Abschottungsdenken von einigen Strömungen, Wahlen in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, ein Europa ohne selbstkritischeArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: “Jahr der Bewegung”

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Michael Oelmann, Herausgeber von DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT. 1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? Stabilität ist ein hohes Gut – für Unternehmen ebenso wie im privaten Bereich, und erst recht für ganze Gesellschaften. Aber wenn die Zeiten dynamisch werden im Sinne der griechischen Krisis, dieArtikel lesen

Artikel lesen

“Unternehmen bestehen, um Dienste zu erbringen”

Am 17. und 18. November kamen im Vatikan 605 Unternehmer und Entscheidungsträger aus 49 Ländern zu einem Kongress der Internationalen Vereinigung christlicher Unternehmer (UNIAPAC) zusammen. Zu ihnen sprach am 17. November Papst Franziskus, dessen Rede wir hier dokumentieren. Geschäftstätigkeiten ziehen beständig unendliche Risiken nach sich. In den Gleichnissen vom Schatz im Acker (vgl. Mt 13:44) und von den kostbaren Perlen (vgl.Artikel lesen

Artikel lesen

Revolution 3-D-Metall-Druck – heute schon im Einsatz

Dieses Verfahren könnte die Art und Weise, wie wir viele Werkstücke produzieren, grundlegend ändern: “Metallbasierte additive Fertigung” – besser bekannt als 3-D-Metall-Druck – erlaubt den Druck hochkomplexer Komponenten und Bauteile in einem Stück. Schon heute wird das Verfahren vielfach eingesetzt. Einer der Treiber dieser Entwicklung ist die SLM Solutions Group AG aus Lübeck. Mit ihren 3-D-Metall-Druck-Maschinen wurde in einem aufsehenerregendenArtikel lesen

Artikel lesen

Einzelhandel: Stationäre Tradition versus digitale Innovation

Der stationäre Einzelhandel hat schwer mit E-Commerce zu kämpfen. Um langfristig überlebensfähig zu bleiben, müssen besonders kleine und mittelständische Unternehmen jetzt schnell handeln und zusammenarbeiten. Von Günter Althaus, Präsident des MITTELSTANDSVERBUNDS und CEO der Handelskooperation ANWR GROUP. Zugegeben: es ist nicht neu, dass mehr und mehr Menschen ihre Einkäufe per Mausklick im Internet erledigen. Selbst die frische Obst- und GemüseabteilungArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: “Bruttonationalglück steigern!”

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Sevgi Ates. 1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? Eine gelungene Marktausrichtung und Existenzfähigkeit im Kontext der großen politischen und gesellschaftlichen Volatilität. Und damit einhergehend, für die menschliche Verunsicherung von Mitarbeitern und Führungskräften Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungsfreude zu kultivieren und für ein gemeinsames und erfolgreichesArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmen müssen agiler werden

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Die wirtschaftliche Realität hat sich für die meisten Unternehmen grundlegend gewandelt und wird sich in Zukunft noch radikaler wandeln. Die klassischen Organisationsmodelle werden den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Neue Technologien ermöglichen gänzlich andere Organisationsformen. Unternehmen sind dazu da, die menschliche Zusammenarbeit produktiv zu gestalten. Menschen kommen zusammen, um gemeinsam zu schaffen, was sie allein nicht vollbringen können. Während der industriellen Revolution herrschte einArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: “Ein gutes Produkt
alleine reicht nicht”

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Thomas Lach, CEO der Lach Communication Group. 1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? Zweifellos wird es die Digitalisierung in allen Bereichen sein. Diesbezüglich besteht hierzulande noch erheblicher Nachholbedarf, und der fängt beim Ausbau des Breitband-Netzwerks an. Nicht wenige mittelständische Unternehmen haben sich bewusstArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: “Wir müssen aufwachen”

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Oliver Thylmann, Mitgründer und Chief Customer Officer des Startups Giant Swarm GmbH. 1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? Viele Unternehmen haben verlernt zu handeln, wenn sie an etwas glauben. Oder sie haben gar das Glauben selber verlernt. Man macht etwas, weil man esArtikel lesen

Artikel lesen

Fake News versus Recherche – Wie sichern wir den Wert von Nachrichten?

Die Medienlandschaft hat sich durch den Einzug des Internets und der sozialen Plattformen dramatisch gewandelt. Was bedeutet dies für die Medienunternehmen, den Journalismus und die Qualität der Nachrichtenversorgung? Hans Demmel, Geschäftsführer des Nachrichtensenders n-tv, hielt dazu Ende November in Mettmann einen Impulsvortrag, den DDW-TV hier dokumentiert. Hans Demmel im Interview sehen Sie in unserer Sendung “Deutschlands digitale Aufgabe“. Sie sehenArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: “Die nächste Revolution findet im Büro statt”

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Holger Jahnke, Vorstand Marketing und Vertrieb, Sedus Stoll AG. 1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? Neben den politischen Herausforderungen im Jahr 2017 ändert sich die Arbeitswelt rapide. Schon vor über zehn Jahren waren sich Arbeitswissenschaftler einig, dass die nächste Revolution im Büro stattfinden wird.Artikel lesen

Artikel lesen

Matthias Horx: “Digitalisierung ent-katastrophieren!”

Was sind beim Thema Digitalisierung nicht alles für Menetekel an die Wand gemalt worden! Von “Alles verschlafen!” über “mangelnde digitale Innovationskultur in deutschen Unternehmen” bis “digital überfordert” lauten die Diagnosen für die Arbeit von Vorständen, Aufsichtsräten und Geschäftsführern, gerade auch im Mittelstand. Ob das alles wirklich so ist und was die “digitale Revolution” für Unternehmen eigentlich bedeutet, darüber haben wirArtikel lesen

Artikel lesen