Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

7 Faktoren, die Leitwölfe erfolgreich machen

Symbolhaft stehen Leitwolf und –wölfin für erfolgreiche Führung. Getreu dem Motto, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, werden sie nicht geboren. Gute Führende entwickeln sich erst im Verlauf ihrer Berufskarriere. Von Prof. Dr. Ulrike Detmers. Gute Führende werden gefördert und gefordert, bringen charakterliche Stärken jedoch in der Regel mit. Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft lässt beispielsweise bei der Auswahl vonArtikel lesen

Artikel lesen

100 Jahre Güde – warum haben wir überlebt?

Als 1910 mein Urgroßvater mit der Messerproduktion begann, gab es in Solingen weit über hundert Firmen, die Messer herstellten. Heute sind es keine zehn mehr. Wieso  gibt es unsere Manufaktur noch? Ein Erfahrungsbericht von Dr. Ing. K. -Peter Born, geschäftsführender Gesellschafter der Franz Güde GmbH, Solingen. Wer zu der Nachfolgeneration eines Unternehmens gehört, sieht das Geschäftsfeld mit etwas anderen Augen.Artikel lesen

Artikel lesen

Studie “Die größten Familienunternehmen in Deutschland”

Die größten deutschen Familienunternehmen investieren überdurchschnittlich viel in die Forschung. Das ergab eine Studie des BDI, der Deutschen Bank und des Instituts für Mittelstandsforschung, die als Download zur Verfügung steht. Über ein Viertel der großen deutschen Familienunternehmen hat in den vergangenen drei Jahren ein völlig neues Produkt auf den Markt gebracht. Das ergibt die aktuelle Befragung „Die größten Familienunternehmen inArtikel lesen

Artikel lesen

Hier kommen 100 Ideen für Deutschland

Was bringt Deutschland nach vorne? An welchen Innovationen feilen unsere Unternehmen? Und was kann man aus den Ideen-Geschichten anderer Unternehmer lernen? Das Unternehmerportal DDW sammelt Impulse, Anregungen und Praxisbeispiele in den “100 Ideen für Deutschland”. Von wirtschaftspolitischen Debattenbeiträgen bis hin zum Blick auf die Neuheiten der deutschen Wirtschaft: Ganz bewusst finden sich in dieser Reihe ordnungspolitischen Grundsatzfragen bis hin zu ganz konkreten Produkt- undArtikel lesen

Artikel lesen

ATLAS: Zollabwicklung im Internet

Endlich ein Schritt in Richtung einfacherer, digitaler Lösungen bei adminstrativen Vorgängen: Das sogenannte ATLAS-Verfahren ersetzt schriftliche Zollanmeldungen und Verwaltungsakten wie Steuerbescheide bei der Einfuhr durch elektronische Nachrichten. Das Neustädter Unternehmen MHP legt mit seinem „Z-ATLAS“ nun eine Lösung vor,  die dieses Verfahren orts- und geräteunabhängig mit jedem Internetbrowser erlaubt. MHP hat seine Lösung „Z-ATLAS“ technisch grundlegend überarbeitet. Das Programm zur elektronischenArtikel lesen

Artikel lesen

90 Tonnen aus dem Stand gedreht

Das Flaggschiff von Airbus, der A380, bewegt sich scheinbar mühelos durch die Luft. Um dem Himmel so nah zu sein, werden beim Bau des Riesenvogels am Boden flexible und leistungsstarke, mobile Schwerlastplattformen eingesetzt. Ein KUKA omniMove ist dank seiner Mecanum-Räder in der Lage, bis zu 90 Tonnen schwere Flugzeugteile auf engstem Raum millimetergenau in der Produktionsanlage in Hamburg zu transportieren. Der Anblick ist atemberaubend:Artikel lesen

Artikel lesen

Die Bundesländer mit den meisten Top-Familienunternehmen pro Einwohner

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Im Ranking der 1.000 größten Familienunternehmen haben NRW, Baden-Württemberg und Bayern absolut betrachtet die meisten Top-Unternehmen. Doch wie stellt sich das Bundesland-Ranking in Bezug auf die Einwohnerzahl dar? Tatsächlich: Rechnet man die Anzahl der Top-Familienunternehmen pro eine Million Einwohner, ergibt sich ein anderes Bild: Am “unternehmerischsten” sind hier die Stadtstaaten Hamburg und Bremen. Mehr zum Thema: Ranking der Bundesländer nachArtikel lesen

Artikel lesen

Brexit – Was kommt auf deutsche Unternehmen zu?

In dem gestrigen Referendum haben sich die Wähler im Vereinigten Königreich mit Mehrheit gegen einen Verbleib in der Europäischen Union entschieden. Unabhängig davon, wie sich das künftige Verhältnis der Europäischen Union zum Vereinigten Königreich darstellt, steht fest, dass sich die rechtlichen Rahmenbedingungen vermutlich jeden geschäftlichen Verkehr mit dem Vereinigten Königreich verändern werden. Von Dr. Stephan König.   Infolge dessen wird die britischeArtikel lesen

Artikel lesen

Innovation schafft Zukunft

Die Überschrift klingt so einfach und selbstverständlich. Innovation geschieht ununterbrochen. Sie ist die direkte Ausdrucksform der Evolution. Vom Menschen gestaltet, wird sie seit etlichen Jahrzehnten exponentiell immer schneller in ihren Auswirkungen auf unser aller Leben. Und schafft so grundlegende neue Innovationsrisiken in großer Zahl. Von Professor Es klingt zunächst so einfach, klar und überzeugend mit der Botschaft: Innovation muss sein – undArtikel lesen

Artikel lesen

Eine Zerstörung anderer Art

Mit dem Brexit ist mehr zerstört worden, als nur die EU-Mitgliedschaft, findet Unternehmerin Julia Kalmund, die in England aufgewachsen ist. Nicht nur Menschen eilt ein Ruf voraus. Ein Land und sein Volk werden auch beurteilt oder verurteilt. Im „best case“ herrscht oft ein Mythos um manche Charakterzüge, vieles wird verherrlicht, bewundert, beneidet, weil man gerade diese Eigenschaften im eigenen Volk vermisstArtikel lesen

Artikel lesen

Neue Reihe: Wachstumsimpulse für den Mittelstand

Unternehmen müssen wachsen, um auf dem Erfolgsweg zu bleiben. Den meisten Unternehmen fehlt es weder an Intelligenz noch an Willen, stärker zu wachsen, als sie es tun. Es fehlt häufig an der geeigneten Vorgehensweise, es fehlt der Fokus. Eine neue Reihe auf DDW will hierzu wichtige Impulse setzen. Es bedarf einer kraftvollen und wirkungsvollen Mixtur aus kurz- und langfristigem Wachstum, um kontinuierlichen ErfolgArtikel lesen

Artikel lesen

Zeit, der Politik Beine zu machen

180.000 familiengeführte Betriebe haben mit ihrer Weitsicht in Deutschland dazu beigetragen, Krisen zu überstehen und Innovationen zu fördern. Doch die jüngste große Koalition hat in ihrer Amtszeit Beschlüsse auf den Weg gebracht, die sich negativ auf das Wirtschaften der Familienunternehmen ausgewirkt haben. Von Lutz Goebel, Präsident von Die Familienunternehmer. Sie sind der starke Kern der Wirtschaft: Familienunternehmen. Sie stellen fastArtikel lesen

Artikel lesen