Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Überblick über die Alternativen zur Bankfinanzierung

Banken genießen inzwischen alles andere als einen guten Ruf. Welcher Mittelständler arbeitet heutzutage noch gerne mit Banken zusammen? Für manchen ist es eine Frage der Ethik, die Bank herauszulassen, wenn immer es geht. Für andere bietet die Bank einfach nichts Passendes an. Doch was sind die Alternativen? Von Professor Dr. Ralf Beck. Beteiligung an Geldwäsche und Steuerhinterziehung, Zinsbetrug bezogen auf Leitzinsen,Artikel lesen

Artikel lesen

So funktioniert die B2B-Kommunikation in Asien

China ist ein interessanter Markt für viele westliche Industrieunternehmen. Trotz des aktuell stagnierenden Wirtschaftswachstums bietet das Land große Potenziale und ist vor allem für deutsche Unternehmen ein attraktiver Absatzmarkt. So schätzt man im Reich der Mitte vor allem die Qualität der deutschen Produkte. Doch wer in China erfolgreich agieren möchte, steht vor zahlreichen Herausforderungen. Von Kai Halter, Vorstandsvorsitzender des bvik undArtikel lesen

Artikel lesen

Bakterien als Energiequelle von morgen

Technische Textilien erfüllen ihre Aufgaben zur Verbesserung der Lebensqualität – wirtschaftlich, umweltschonend und nachhaltig. Und mehr noch: Bald könnte deutsches Know-how dafür sorgen, dass sie helfen, völlig neue Energiequellen zu nutzen. Das Dürener Familienunternehmen Heimbach ist Partner eines Forschungsprojekts zur „Carbonbasierten mikrobiellen Brennstoffzelle” (TexKoMBZ). Dabei dient Textil als Trägermodul für energieerzeugende Mikroorganismen. Es klingt komplizierter als es ist, denn beiArtikel lesen

Artikel lesen

Social Media Manager gesucht? 10 Fragen, die Sie Bewerbern stellen sollten

In der Zwischenzeit ist auch mittelständischen Unternehmen bewusst, dass sie im interaktiven Social Web mit Kunden, Stakeholdern, potentiellen Mitarbeitern etc. kommunizieren müssen, um marktgerecht agieren zu können. Doch es ist schwierig, den richtigen Social Media Manager zu finden, der tatsächlich die Besonderheiten eines nachhaltigen Social Media Marketings versteht und umsetzen kann. Tipps für das Bewerber-Gespräch von der Social-Media-Expertin Eva Ihnenfeldt. Neben intensivenArtikel lesen

Artikel lesen

Innovation braucht Kooperation

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Innovation ist attraktiv. Jeder will sie haben. Ob Unternehmen, um Marktführer zu sein und damit die Unternehmenszukunft zu sichern, oder jene Verbraucher, die stets die neueste technische Errungenschaft im Markt haben wollen. Doch hinter Innovationen stecken viele Hürden, Ängste – und oftmals viel Überzeugunsgarbeit im Unternehmen. Von Prof. Dr. Dr. Frank Peschanel. Als Unternehmen innovativ wahrgenommen zu werden oder es garArtikel lesen

Artikel lesen

Viel Luft für Qualität: Dichtheitsprüfung in der Produktion

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

„Qualität made in Germany “ – der Ruf unserer Produkte, um den uns die Welt beneidet, ist bares Geld wert. Geprüfte Teile und Produkte lassen sich besser verkaufen, schaffen Vertrauen und reduzieren Ausfallschäden. Und doch steckt in der durchgängigen Qualitätssicherung noch Potential. Das Stichwort lautet produktionsbegleitende EoL-Dichtheitsprüfung (End-of-Line-Prüfung). Ein Fachbeitrag von Dr. Joachim Lapsien. Die einhundertprozentige Qualitätsprüfung aller Produktbestandteile –Artikel lesen

Artikel lesen

Unternehmen von ihrer allerbesten Seite

Weit über alle regulären Verpflichtungen hinaus sozial zu wirken, gehört zum Selbstverständnis vieler, vor allem famliengeführter Unternehmen. Dass es dabei durchaus um Millionenbeträge für den guten Zweck gehen kann, zeigt der Herman van Veen Charity Golf Cup. Neben Unternehmen engagieren sich traditionell viele bekannte Sportler und Medienschaffende bei diesem Event – wie in diesem Jahr u.a Dr. Eckart von HirschhausenArtikel lesen

Artikel lesen

Die glänzende Zukunft des Aluminiums kommt auf Gussplatten

Der Trend weg von Stahl, hin zu Aluminium, hält an. Immer größere Bedeutung haben dabei Aluminium-Gussplatten und -Bauteile. Für beide Entwicklungen gibt es handfeste Argumente, nicht nur auf der Kostenseite. Weitere Innovationen werden diesen weltweiten Trend noch verstärken. Von Dr. Philip Grothe, CEO alimex GmbH Precision in Aluminium. Unabhängig von der Branche unterliegen Unternehmen weltweit einem enormen Kosten- und Zeitdruck. EineArtikel lesen

Artikel lesen

Social Media: Wachsende Bedeutung für B2B-Kommunikation

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Die gezielte Kundenansprache über Soziale Medien wird auch von Industriefirmen zunehmend als effektives Element einer umfassenden und nachhaltig wirksamen digitalen B2B-Strategie gesehen. Wie diese Kanäle genutzt werden, zeigen die Beispiele KRONES AG und Maschinenfabrik Reinhausen GmbH. Immer mehr Industriefirmen sehen in den sozialen Medien keinen kurzlebigen Trend, sondern den Ausdruck eines grundlegenden Paradigmenwechsels im Bereich der Informationsaufnahme und -verarbeitung, der die B2B-Kommunikation vor neue Aufgaben stellt, aber auch Chancen bietet. DasArtikel lesen

Artikel lesen

Insolvenz als Gründungschance

Zu einer gesunden Wirtschaft gehört nicht nur das Kommen, sondern auch das Gehen von Unternehmen. Doch Insolvenz bedeutet nicht immer das Ende. Manchmal kann aus einem gesunden Kern mit frischen Ideen neues Leben erwachsen – wie der Erfahrungsbericht von Benno Hübel, Inhaber und Geschäftsführer von Sawade, zeigt. Im Sommer 2013 hörte ich von der Insolvenz der Pralinen und Trüffelmanufaktur Sawade imArtikel lesen

Artikel lesen

Sechs Technologien, die uns morgen in unseren Autos erwarten

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Nachhaltiger, komfortabler, leistungsstärker, intuitiver – die Mobilität der Zukunft bringt verschiedene Ansätze mit sich, die mehr und mehr den Automobilmarkt und unser Fahrerlebnis beeinflussen werden. Wer wissen will, was das automobile Fahren morgen und übermorgen ausmacht, sollte einen Blick in die Entwicklungspipeline von Faurecia werfen. Der Automobilzulieferer ist einer der dynamischsten Innovationstreiber in den Bereichen Emissionskontrolle, Autositze, Innenraumsysteme und AutomotiveArtikel lesen

Artikel lesen

Verrückte Welt! Übernimmt Human Resources die Schlüsselrolle für das Neukundengeschäft?

Was für eine Ansage: Das renommierte IDC sagt voraus, dass bis Ende 2017 zwei Drittel aller globalen Unternehmen die digitale Transformation zum Kern ihrer Unternehmensstrategie gemacht haben werden. Noch drastischer titelt es die Lebensmittelzeitung in der Februarausgabe: In fünf Jahren sind 50 Prozent der heute größten Unternehmen Geschichte. Digitalisierung ist nun endgültig zur Chefsache geworden. Was ist also zu tun? EinArtikel lesen

Artikel lesen