Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

DDW-TV Im Dialog: Dr. Heinrich Weiss

Der Aufsichtsratschef der SMS group und ehemalige BDI-Präsident im Gespräch mit Michael Oelmann zu seinem Unternehmerleben, der Reformunwilligkeit der Politik und den wichtigsten Fähigkeiten, die Unternehmer beherrschen sollten Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Sensitiver Lieferheld auf autonomem Kurs

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Für eine nachhaltige Flexibilisierung der Produktion reicht die Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) alleine nicht aus. Roboter müssen in naher Zukunft mobil einsetzbar sein. Der Robotikspezialist KUKA, der mit der Entwicklung und Produktion sowie mit dem Vertrieb von Industrierobotern, Steuerungen und Software weltweit zu den Marktführern zählt, hat jetzt mit dem mobilen Roboter KMR iiwa eine eigenständig navigierende Transportlösung in der eigenen ProduktionArtikel lesen

Artikel lesen

Der Roboter ist der Verbindungsarm zwischen IT und Produktion

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Industrie 4.0 oder „die vierte industrielle Revolution“ ist das derzeitige Megathema in der Industrie. Von der intelligenten Vernetzung von allen produktionsrelevanten Komponenten erwarten sich Unternehmen nicht nur hierzulande einen Quantensprung in Produktivität, Flexibilität und Effizienz und damit die Sicherung von Wettbewerbsvorteilen. Robotersysteme der neuen Generation spielen darin die Schlüsselrolle. Von Dr. Christian Schlögel, CTO der KUKA AG. Noch gibt esArtikel lesen

Artikel lesen

Datenschutz darf nicht zum Hemmschuh werden

Die Datenökonomie ist wirtschaftliche Realität. Datenbasierte Geschäftsmodelle sind die Zukunft der Wirtschaft und Grundlage für weiteren gesellschaftlichen Fortschritt und soziale Wohlfahrt – weltweit. Die intelligente Nutzung von Daten entscheidet über den Erfolg von Volkswirtschaften und ihre Unabhängigkeit und Stärke im globalen Wettbewerb. Diese Perspektiven erfordern aber auch einen zukunftsgewandten datenpolitischen Rechtsrahmen: Notwendiger Datenschutz darf nicht zum Hemmschuh sinnvoller wirtschaftlicher DatennutzungArtikel lesen

Artikel lesen

Wachstum versus Gewinn: Eine Prognose bis 2050

„Wachstum versus Gewinn“ – unter diesem Dachthema stand die 30-jährigen Jubiläumskonferenz der Beratungsgesellschaft Simon-Kucher & Partners, an der mehr als 1000 Unternehmer und Manager teilnahmen. Professor Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon hielt zu diesem Anlaß eine vielbeachtete Rede über Wachstumsszenarien und Gewinnperspektiven, die Die Deutsche Wirtschaft hier dokumentiert. China und Deutschland werden im weltweiten Wachstum Sonderrollen einnehmen, so ProfessorArtikel lesen

Artikel lesen

Outsourcing in neuen Dimensionen

Outsourcing von Kundenservice-Leistungen ist für große Unternehmen längst eine effiziente Geschäftspraxis. Die Zukunft aber gehört dem kollaborativen, ganzheitlichen Outsourcing. Bei ihm übernimmt der Dienstleister auch die Verantwortung für Kosteneffizienz und Betreuungsqualität  – und sogar für Vertriebserfolg und Investitionen. Der britische und in Europa führende Outsourcing-Spezialist Capita will mit diesem innovativen Modell nun die DACH-Region und den deutschsprachigen Markt überzeugen. WieArtikel lesen

Artikel lesen

„Südafrika muß Reformen angehen”

Im DDW-„Ferngespräch“: Ralf Franke, Johannesburg / Südafrika. Der geborene Bremer Ralf Franke hat das Logistik Geschäft von der Pike auf gelernt. Seine Karriere begann er vor 40 Jahren in der Bremer Niederlassung der Spedition Kühne + Nagel. Nach Stationen in der Türkei und in Indonesien verantwortet er seit seit 1997 die Sparte Projekt-Logistik, und seit Beginn dieses Jahres auch die Oel- undArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV: Gut gewappnet in die Digitalisierung

Die deutsche Wirtschaft und ihre Unternehmen stehen mit der Digitalisierung vor riesigen Chancen – und großen Risiken. In der Fernsehsendung von Die Deutsche Wirtschaft begrüßt Michael Oelmann dazu Experten, die dem Mittelstand wertvolle Tipps geben. Mit den beiden Vorständen der Cryptotec AG aus Köln, Dr. Michael Raumann und Michael Mertens, beschreiben zwei echte Kenner der Verschlüsselungsbranche, wie dramatisch Industriespionage undArtikel lesen

Artikel lesen

James Bond fährt Evonik

Modelle, Laufräder, Motoren – mit dem 3D-Druckverfahren lässt sich so gut wie alles herstellen. Was die wenigsten wissen: Auch der Aston Martin DB5 aus dem 23. James Bond-Film “Skyfall” entstand im Drucker. Möglich machten dies Polymere von Evonik.  Die letzten Szenen des Films: Angeschlagen und verletzt sucht James Bond Zuflucht im schottischen Hochland. Gemeinsam mit Geheimdienstchefin M verschanzt er sichArtikel lesen

Artikel lesen

Warum uns die Werbung Märchen erzählen muss

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Wie kommt es, dass manche Werbung uns an die Couch fesselt, während andere uns nicht einmal hinter dem Ofen hervorlockt? Werber scheinen vergessen zu haben, wie bewegendes Geschichtenerzählen funktioniert. Dabei stecken in guten Werbegeschichten die modernen Märchen unserer Zeit. Von Ines Imdahl, Gründerin und Inhaberin der Marktforschungsagentur rheingoldsalon. Bücher zur Werbewirkung gibt es eine Menge. Und vielleicht heißen sie auchArtikel lesen

Artikel lesen

Energiewende braucht Marktwirtschaft!

Die Belastungen durch die aktuelle Energiepolitik, die insbesondere die industriell geprägten Unternehmen zu tragen haben, sind inzwischen gewaltig und teilweise existenzbedrohend. Ein Konglomerat aus planwirtschaftlichen Elementen und Ideologien hat dazu geführt, dass inzwischen mehr als 25Milliarden Euro pro Jahr umverteilt werden. Ein intelligenter Rahmen würde hingegen den Wettbewerb um die besten Ideen, die saubersten Lösungen und die zielführendsten Dienstleistungen entfesseln.Artikel lesen

Artikel lesen

DDW berichtet live aus Davos

Es ist das jährliche Spitzentreffen der globalen Wirtschaft: Über 2.500 Führungskräfte aus Unternehmen, Politik, Wissenschaft und Institutionen werden auch in diesem Jahr wieder im schweizerischen Davos-Klosters über die großen Trends der Weltwirtschaft sprechen und diskutieren. DDW-TV überträgt live vom 20. – 23. Januar. Das Thema des diesjährigen Meetings lautet “Mastering the Fourth Industrial Revolution”. Die neuen Technologien wie Internet, SensorikArtikel lesen

Artikel lesen