Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Mittelstand muß sich für Startups öffnen

Deutschland ist weltweit bekannt für seinen starken Mittelstand und seine alteingesessenen Technologiekonzerne. Jedoch benötigt eine zukunftsfähige Gesellschaft stets auch unternehmerischen Nachwuchs – sprich junge Unternehmen und Startups. Wünschenswert wäre daher eine noch stärkere Belebung einer innovativen Gründerszene. Ein Debattenbeitrag von Eric Weber, Mitbegründer von SpinLab.   Insbesondere im internationalen Vergleich zu Staaten wie den USA, aber auch zu kleineren Staaten wie Schweden,Artikel lesen

Artikel lesen

Die unsinnigste Steuerart, oder : Schilda lässt grüßen

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Die planmäßige Organisation und Umsetzung von Unsinn begann bekanntlich in diesem allseits bekannten und dadurch berühmt gewordenen Städtchen mit seinen merkwürdigen Bürgern. Fortgesetzt wurde dieses Treiben an den unterschiedlichsten Orten zu den verschiedensten Sachverhalten. So auch beim heutigen System der Umsatzbesteuerung auf der Unternehmensebene, einem Nullsummenspiel mit gigantischem bürokratischem Aufwand – und weit geöffneten Türen für Mißbrauch. Ein Debattenbeitrag von Detlef Boltersdorf, geschäftsführender GesellschafterArtikel lesen

Artikel lesen

CryptoTec Zone macht Unternehmen mit einem Klick abhörsicher

Der Datenhunger von Kriminellen, Wettbewerbern und sogar staatlichen Geheimdiensten hat Deutschlands Mittelstand und Industrie im Visier. Jährlicher Schaden der Cyberkriminalität: 51 Milliarden Euro. Kölner Verschlüsselungsexperten haben jetzt ein ebenso effizientes wie einfaches Gegenmittel entwickelt. An der CryptoTec Zone beißen sich sogar Geheimdienste die Zähne aus. Wenn man einen Cyber-Angriff bemerkt, ist es oft längst zu spät: Know-how, Geschäftsinformationen oder DatenArtikel lesen

Artikel lesen

Ein Land auf Pump: Ohne uns!

Seit Jahrzehnten lebt Deutschland auf Pump. Bereits jetzt muss jeder Bundesbürger – vom Säugling bis zum Greis – eine Schuldenlast von 26.775 Euro tragen, bei den Erwerbstätigen sind es sogar 53.550 Euro. Diese immensen Belastungen dürfen nicht auf die kommenden Generationen verschoben werden. Dazu sind wir nicht mehr bereit. Ein Debattenbeitrag von Dirk Brenschede, Landesvorsitzender NRW des Bundesverbandes Junger UnternehmerArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV Im Dialog: Dr. Heinrich Weiss

Der Aufsichtsratschef der SMS group und ehemalige BDI-Präsident im Gespräch mit Michael Oelmann zu seinem Unternehmerleben, der Reformunwilligkeit der Politik und den wichtigsten Fähigkeiten, die Unternehmer beherrschen sollten Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen InhaltArtikel lesen

Artikel lesen

Sensitiver Lieferheld auf autonomem Kurs

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Für eine nachhaltige Flexibilisierung der Produktion reicht die Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) alleine nicht aus. Roboter müssen in naher Zukunft mobil einsetzbar sein. Der Robotikspezialist KUKA, der mit der Entwicklung und Produktion sowie mit dem Vertrieb von Industrierobotern, Steuerungen und Software weltweit zu den Marktführern zählt, hat jetzt mit dem mobilen Roboter KMR iiwa eine eigenständig navigierende Transportlösung in der eigenen ProduktionArtikel lesen

Artikel lesen

Der Roboter ist der Verbindungsarm zwischen IT und Produktion

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Industrie 4.0 oder „die vierte industrielle Revolution“ ist das derzeitige Megathema in der Industrie. Von der intelligenten Vernetzung von allen produktionsrelevanten Komponenten erwarten sich Unternehmen nicht nur hierzulande einen Quantensprung in Produktivität, Flexibilität und Effizienz und damit die Sicherung von Wettbewerbsvorteilen. Robotersysteme der neuen Generation spielen darin die Schlüsselrolle. Von Dr. Christian Schlögel, CTO der KUKA AG. Noch gibt esArtikel lesen

Artikel lesen

Datenschutz darf nicht zum Hemmschuh werden

Die Datenökonomie ist wirtschaftliche Realität. Datenbasierte Geschäftsmodelle sind die Zukunft der Wirtschaft und Grundlage für weiteren gesellschaftlichen Fortschritt und soziale Wohlfahrt – weltweit. Die intelligente Nutzung von Daten entscheidet über den Erfolg von Volkswirtschaften und ihre Unabhängigkeit und Stärke im globalen Wettbewerb. Diese Perspektiven erfordern aber auch einen zukunftsgewandten datenpolitischen Rechtsrahmen: Notwendiger Datenschutz darf nicht zum Hemmschuh sinnvoller wirtschaftlicher DatennutzungArtikel lesen

Artikel lesen

Wachstum versus Gewinn: Eine Prognose bis 2050

„Wachstum versus Gewinn“ – unter diesem Dachthema stand die 30-jährigen Jubiläumskonferenz der Beratungsgesellschaft Simon-Kucher & Partners, an der mehr als 1000 Unternehmer und Manager teilnahmen. Professor Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon hielt zu diesem Anlaß eine vielbeachtete Rede über Wachstumsszenarien und Gewinnperspektiven, die Die Deutsche Wirtschaft hier dokumentiert. China und Deutschland werden im weltweiten Wachstum Sonderrollen einnehmen, so ProfessorArtikel lesen

Artikel lesen

Outsourcing in neuen Dimensionen

Outsourcing von Kundenservice-Leistungen ist für große Unternehmen längst eine effiziente Geschäftspraxis. Die Zukunft aber gehört dem kollaborativen, ganzheitlichen Outsourcing. Bei ihm übernimmt der Dienstleister auch die Verantwortung für Kosteneffizienz und Betreuungsqualität  – und sogar für Vertriebserfolg und Investitionen. Der britische und in Europa führende Outsourcing-Spezialist Capita will mit diesem innovativen Modell nun die DACH-Region und den deutschsprachigen Markt überzeugen. WieArtikel lesen

Artikel lesen

„Südafrika muß Reformen angehen”

Im DDW-„Ferngespräch“: Ralf Franke, Johannesburg / Südafrika. Der geborene Bremer Ralf Franke hat das Logistik Geschäft von der Pike auf gelernt. Seine Karriere begann er vor 40 Jahren in der Bremer Niederlassung der Spedition Kühne + Nagel. Nach Stationen in der Türkei und in Indonesien verantwortet er seit seit 1997 die Sparte Projekt-Logistik, und seit Beginn dieses Jahres auch die Oel- undArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV: Gut gewappnet in die Digitalisierung

Die deutsche Wirtschaft und ihre Unternehmen stehen mit der Digitalisierung vor riesigen Chancen – und großen Risiken. In der Fernsehsendung von Die Deutsche Wirtschaft begrüßt Michael Oelmann dazu Experten, die dem Mittelstand wertvolle Tipps geben. Mit den beiden Vorständen der Cryptotec AG aus Köln, Dr. Michael Raumann und Michael Mertens, beschreiben zwei echte Kenner der Verschlüsselungsbranche, wie dramatisch Industriespionage undArtikel lesen

Artikel lesen