Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Wo bleibt die Industrie 4.0?

Vor mehr als 13 Jahren wurde die vierte industrielle Revolution ausgerufen. Doch in Deutschland setzt sie sich nur langsam durch. Woran liegt’s? von Boris Karkowski Die Berater von BearingPoint hatten Ernüchterndes zu berichten: Von den rund 100 befragten Entscheidern aus deutschen Produktionsunternehmen hatte noch kein einziges eine echte Smart Factory umgesetzt. Zugleich sind 96 Prozent der Studienteilnehmer überzeugt, dass die BedeutungArtikel lesen

Artikel lesen

Bitcoin: Eine Wette auf die Zeit und das Leben

Sind wir nicht alle Spekulanten? Philosophisch-pekuniäre Betrachtungen zur Lage der größten Kryptowährung. Von Milosz Matuschek Bitcoin ist doch was für Spekulanten!”, höre ich manchmal. Ich sage dann gerne: Sind wir nicht alle Spekulanten? Und das nicht nur in unsicheren Zeiten? Täglich schließen wir Wetten ab auf die Welt um uns herum: Wird es Stau geben? Wo ist der Sprit noch etwasArtikel lesen

Artikel lesen

New Space Thema beim „InnoNation“ Festival in Berlin

Europa gerät hinter den USA und China in der Raumfahrt immer mehr ins Hintertreffen, doch auch hierzulande ist eine New Space-Unternehmensszene entstanden. Von Dr. Dr. Zitelmann Von weltweit 224 Raketenstarts im vergangenen Jahr entfielen gerade einmal drei auf Europa. Die USA sind weit voraus, vor allem wegen der privaten Raumfahrt. Elon Musk wird bald den 5. und 6. Testflug fürArtikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzbetrieb: All Service Gebäudedienste GmbH

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: All Service Gebäudedienste GmbH ist eines der führenden mittelständischen Unternehmen im Bereich Gebäudemanagement. All Service Gebäudedienste GmbH ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich Gebäudemanagement bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Frankfurt am Main Gründung: 1958 Mitarbeiter: 3.000 Website: www.all-service.de/gebaeudedienste Segment: Dienstleister Branche: Facility Management Schwerpunkte: Unterhaltsreinigung Industriereinigung Bau- Glas und Sonderdienste Schädlingsbekämpfung Was demArtikel lesen

Artikel lesen

Endlich Entlastung: Was Kassensysteme der neuesten Generation bieten

Bürokratie und Fachkräftemangel sind für Unternehmer wie KMU eine der meistgenannten Hemmnisse. Technologie kann Abhilfe schaffen. Ein besonders markantes Beispiel: Die neueste Generation von Kassensystemen, die Dienstleister, Einzelhandel und Gastgewerbe effizienter machen. Einer der Vorreiter kommt aus Deutschland. PAYONE ist ein Joint Venture von Worldline und der DSV (Deutsche Sparkassen Verlag) – Gruppe. Als führender Anbieter von Payment Lösungen inArtikel lesen

Artikel lesen

Der Beirat als Stabilisator des jungen Familienunternehmens

In unserer Welt der Informationssysteme verdoppelt sich das Wissen in wenigen Monaten. Fachkenntnisse, unternehmerische Gründungsideen und persönliche Fähigkeiten des Unternehmensgründers und ersten Unternehmensführers müssen deutlich schneller als früher den Gegebenheiten angepasst werden. Von Rudolf X. Ruter Für junge, mittelständische Unternehmen bedeutet dies eine permanente Herausforderung an Innovationskraft bei Produkten, Strategien und Organisationsstrukturen und eine akzeptierte Veränderungsfähigkeit. Diese Herausforderungen müssen permanentArtikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzbetrieb: RODIAS GmbH

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: RODIAS GmbH ist ein mittelständisches IT-Beratungsunternehmen mit Spezialisierung auf Systeme für die Instandhaltung komplexer technischer Anlagen und Gebäude. RODIAS GmbH ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich IT-Beratung bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Eisleber Str. 4 69469 Weinheim Gründung: 1984 Mitarbeiter: 120 Website: https://www.rodias.de/ Segment: Dienstleister Branche: IT-Beratung Geschäftsführer: André Panné RODIAS GmbH – SpezialistArtikel lesen

Artikel lesen

Office-Zwang treibt Führungskräfte in die Flucht

In vielen Unternehmen wird derzeit verstärkt die Rückkehr ins Büro gefordert. Doch eine aktuelle Studie der Beratungsfirma Gartner zeigt, dass diese Strategie nicht nur bei den Mitarbeitern auf Widerstand stößt, sondern auch bei den Führungskräften. Die Ergebnisse verdeutlichen: Flexible Arbeitsmodelle sind in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar. Von Ursula Vranken Laut der Gartner-Studie würde ein Drittel der Führungskräfte ernsthaft darüber nachdenken,Artikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzbetrieb: Pepperl+Fuchs SE

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: Pepperl + Fuchs ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Automatisierungstechnik. Pepperl+Fuchs SE ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich Elektrotechnik bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Mannheim Gründung: 1945 Mitarbeiter weltweit: 6850 Website: https://www.pepperl-fuchs.com Segment: Industrie Branche: Automatisierungstechnik Schwerpunkte: Industrielle Sensoren, Industrielle Kommunikation und Interfaces, Enterprise Mobility, Produkte und Lösungen für explosionsgefährdete Bereiche Pepperl+Fuchs – InnovationenArtikel lesen

Artikel lesen

Das Beiratshaus

Unabhängige Ratgeber sind für jedes Unternehmen von großem Nutzen. Während große Unternehmen den durch das Aktiengesetz vorgeschriebenen Strukturen im Aufsichtsrat folgen müssen, haben kleine und mittlere Betriebe die Möglichkeit, kreative Wege zu gehen und ein maßgeschneidertes Beiratsgremium zu installieren. Idealerweise holen sie sich dabei Unterstützung durch Experten an Bord. Von Rudolf X. Ruter Die idealen Eigenschaften eines Unternehmensbeiratsmitglieds umfassen eineArtikel lesen

Artikel lesen

„Menschliche Intuition und Kreativität sind weiterhin gefragt“

Der Hype um generative künstliche Intelligenz hält an. Doch in der Unternehmenspraxis ist die Einbindung von KI nicht so einfach. Bernard Marr, Technologie-Bestsellerautor und Strategieberater, sagt im Interview, wie sich die Lücken schließen lassen. Das Interview führte Boris Karkowski. Herr Marr, die deutsche Wirtschaft könnte einer IW-Studie zufolge zusätzliche 330 Milliarden Euro an Wertschöpfung generieren, wenn mindestens die Hälfte derArtikel lesen

Artikel lesen

Risiko Extremwetter

Die Wahrscheinlichkeit von Extremwetterereignissen nimmt zu. Damit steigen auch die Risiken für Unternehmen und ihre Lieferketten. Was sollten sie unternehmen, um vorzusorgen? Von Boris Karkowski Als die „Ever Given“ im März 2021 den Suezkanal blockierte, wurde die Bedeutung des Kanals für die globalen Lieferketten deutlicher denn je. Dabei war die Verbindung vom Roten Meer zum Mittelmeer nur sechs Tage langArtikel lesen

Artikel lesen