Beiträge in der Kategorie "Beteiligungen"

McArena: Die smarte Sporthalle

90.000 Sportvereine, 23,7 Mio. Mitgliedern, 7 Mio. Fußballer – und alle wollen Spielen. McArena Freilufthallen sind kostengünstig, haltbar, „smarte“ Technologie. Ein ebenso spannendes wie ertragreiches Konzept. Unternehmensgegenstand: McArena ist eine innovative Mischung aus Sportplatz und Sporthalle. Sie ist als Freilufthalle kostengünstig zu bauen, durch smarte Technologie nahezu ohne Personal autark zu betreiben und erfordert wenig Erhaltungsaufwand. Im Gegensatz zu festenArtikel lesen

Artikel lesen

Freeze-your-Fat: Invest auf dem boomenden Gesundheitsmarkt

CoolPerfect: Invest auf dem boomenden Gesundheitsmarkt von Morgen. Ganzheitliches Konzept für den schnellen Marktaufbau. Freeze-your-Fat: Fettabbau ohne OP. Sicher, unkompliziert, 80% günstiger. Unternehmensgegenstand CoolPerfect produziert und verkauft Anlagen zum nicht-invasiven Fettabbau – freeze-your-fat. Das Körperfett wird vereist und dann vom Körper abgebaut. Es handelt sich de jure um eine kosmetische Behandlung – keine Zulassungsbeschränkungen, die einem Marktausbau entgegenstehen. Es gibtArtikel lesen

Artikel lesen

poolynk: Mit der Cloud gegen Paletten-Schwund

Von 100 verschickten Paletten oder Behältern kommen nur 95 zurück, wodurch weltweit ein Schaden von weit über zehn Milliarden Euro pro Jahr entsteht. poolynk löst das Problem mit einer smarten Plattform. Unternehmensgegenstand: poolynk betreibt ein cloud-basiertes Ladungsträger Management System (SaaS) für Paletten und Behälter mit einer mobilen App als Frontend und einem Webportal als Backend. Analog dem Online-Banking-Verfahren wird mitArtikel lesen

Artikel lesen

Der ButterSpender: Investieren in aufstrebenden Marktführer

BSI ButterSpender International AG: Der ButterSpender bietet die perfekte Lösung für Butter an Frühstücksbuffets weltweit. Patentiert, mehrfach international preisgekrönt und Made in Germany. Unternehmensgegenstand: Nicht nur Vision, sondern schon Realität: Ob IKEA Siegen, das Hotel Park Inn Alexanderplatz Berlin, die Hotelkette Maritim oder Kreuzfahrtschiffe wie die World Dream – hier und in vielen anderen Betrieben ist die abgepackte Butterkleinportion oderArtikel lesen

Artikel lesen

Green Technology Glas-Recyclinganlage mit patentierter Scantechnologie

GLASS-SCAN AG – Green Technology Glas-Recyclinganlage mit patentierter Scantechnologie. Ermöglicht Glas-Recycling bis zu Solarglas. Zulieferer/Partner sind Marktführer in ihrem Bereich. Unternehmensgegenstand Bau und Betrieb von Glasrecyclinganlagen mit patentierter Scantechnologie in den USA für eine bis dato nicht mögliche 100%ige sortenreine Glasselektion. Denn je höher die Qualität des Endproduktes „Glas-Cullets“ insbesondere hinsichtlich der Farbreinheit ist, desto höher ist der erzielbare Preis.Artikel lesen

Artikel lesen

Mittelstand hilft Mittelstand: Der DDW-Investment-Dienst

Keine Renditeform ist attraktiver, als ein gut laufendes Unternehmen. Den „Match“ zwischen Investoren und Innovationen zu schaffen, ist Ziel des Leserangebots auf DDW. Das Verfahren ist denkbar simpel, und doch wirkungsvoll: In einem kostenfreien Service kann man sich als Investmentsuchender in einen Informationsdienst eintragen lassen, der – auf die individuellen Investmentinteressen zugeschnitten – regelmäßige Geschäfts- und Investmentopportunitäten per Mail zusendetArtikel lesen

Artikel lesen

Alt macht neu: Wie etablierte Unternehmen Startups gründen

Startup

Ausgründungen neu gedacht: Um innovative Ideen rasant und auf neuen Wegen zum Markterfolg zu bringen, setzen auch immer mehr etablierte Unternehmen auf eigene Startups. Dr. Dirk Wilmes, Innovator des Jahres 2018, ist Experte für Konzerne und Mittelstand in diesem Bereich und gibt im DDW-Interview nützliche Hinweise, wann ein eigenes Startup sinnvoll sein kann und wie man am besten vorgeht. MitArtikel lesen

Artikel lesen

So umwirbt die Schweiz deutsche Unternehmen

Nicht nur mit unternehmerfreundlichen Steuern und einer traditionell bürgerlichen Regierung, sondern auch mit einer dezidierten Hightech-Infrastruktur profiliert sich die Schweiz im Wettbewerb der Standorte. Mit welchen Pluspunkten die Region Zürich gezielt auch deutsche Mittelständler umwirbt, erklärt Christian Zehnder, Standortführer der Greater Zurich Area in der DDW-Investors Lounge. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren VideoArtikel lesen

Artikel lesen

So funktioniert das mittelständische Beteiligungsgeschäft

Jörg Friedrich Bätjer ist Investment Manager bei Hannover Finanz, einem der etabliertesten Beteiligungshäuser für den Mittelstand in Deutschland, die u.a. Fielmann und Rossmann auf ihrem Weg zum Erfolg begleitet haben. Im DDW-Interview gewährt Bätjer Einblicke in die praktische Zusammenarbeit von Kapitalgeber und Unternehmen, in die aktuelle Finanzierungssituation im Mittelstand und den Wert langfristiger Beziehungen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren SieArtikel lesen

Artikel lesen

„Geschenktes Geld“: Das unerkannte Potential von Fördermitteln

Fördermittel, das unbekannte Wesen? Eine Vielzahl von Förderprogrammen aus Landes-, Bundes- und Europaebene stehen dem Mittelstand zur Verfügung. Der Zugang ist leicher, als allgemeinhin gedacht, sagt der Fördermittel-Experte Gerd Lütjen. Gerd Lütjen ist Vorstandsvorsitzender der A.U.B. Aktiengesellschaft, die sich auf die Fördermittelberatung für mittelständische Unternehmen spezialisiert hat. In der DDW-TV-Investor’s Lounge sagt er, welche Programme am empfehlenswertesten sind, wie man mitArtikel lesen

Artikel lesen

Mit DDW zum Wirtschaftsgipfel Deutschland

Die Liste der diesjährigen Redner und Gäste zum Jahreshtema „Change“ ist lang und imposant: Wer Politker wie Gegor Gysi, Julia Klöckner oder Günther Oettinger, oder Wirtschaftsköpfe wie Microsoft-GL Markus Köhler, Handelsblatt-GF Frank Dopheide oder LinkedIn-Direktorin Barbara Wittmann hautnah erleben will, ist beim Wirtschaftsgipfel Deutschland am 1.7.2017 im Lufthansa Seeheim in Frankfurt a.M. richtig. DDW berichtet berichtet mit seinem TV-Format vorArtikel lesen

Artikel lesen

„Wir erleben einen der stärksten globalen Konjunkturaufschwünge“

Vermögensanlage und Investments: Wie entwickelt sich die weltweite Konjunktur, was sind die Wachstumsmärkte und wie kann man als Anleger davon partizipieren? Im Interview im Industrieclub Düsseldorf gibt der Chief Investment Officer der Credit Suisse Schweiz, Dr. Burkhard Varnholt, Einblicke aus erster Hand. Dr. Varnholt leitet seit Anfang 2017 den Investmentbereich der Bank in der Schweiz. Der 48jährige ist zudem stellvertretenderArtikel lesen

Artikel lesen