Beiträge in der Kategorie "Auslandsbesitz"

Liste der deutschen Unternehmen in chinesischem Besitz

Temple decoration in Huanglongxi near Cheng Du.

Wo sind Chinesen in Deutschland investiert? Welche Unternehmen gehören Eignern aus dem Reich der Mitte? Der Auszug aus der DDW-Datenbank “Deutsche Firmen in Auslandsbesitz” gibt die Antworten. Dieser Beitrag ist am 23.9.2025 aktualisiert worden. China hat sich in einem historisch einzigartigen Weg in wenigen Jahrzehnten zu einer der größten Volkswirtschaften entwickelt und ist zum führenden Handelspartner für die deutsche WirtschaftArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking: Die deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz

Deutschland befindet sich in einem weltweiten Wettbewerb um Investitionen und Unternehmensniederlassungen. Doch die lassen zur Zeit spürbar nach. Immerhin: 7.861 Unternehmen in Deutschland gehören aktuell Ausländern. Wer sie sind, wo ihre Schwerpunkte liegen und wer ihre Eigentümer sind, zeigt DDW mit dem Ranking “Deutsche Unternehmen in Auslandsbesitz” in der neuesten Version aus August 2025. Aktualisierung des Beitrags 19.08.2025 Während fürArtikel lesen

Artikel lesen

Die deutschen Unternehmen in italienischem Besitz

Deutschland und Italien – das ist ein ganz besondere Beziehung, geprägt von Sehnsüchten (bei den Deutschen) und hoher Wertschätzung (bei den Italienern). Aber auch wirtschaftlich gibt es engste Beziehungen. Das zeigen nicht zuletzt die 312 Unternehmen in Deutschland, die italienische Eigner haben. Im Ranking der Länder mit den meisten deutschen Unternehmen liegt Italien damit auf Rang 9 – nach JapanArtikel lesen

Artikel lesen

Welche 50 Länder die meisten deutschen Unternehmen besitzen

Das DDW-Ranking “Deutsche Firmen im Auslandsbesitz” listet die Unternehmen in ausländischem Besitz. Welche Länder sind in Deutschland besonders aktiv? Das Landes-Ranking birgt Überraschungen. Dieser Beitrag ist am 24.4.2024 aktualisiert worden. Das Interesse ausländischer Investoren, am deutschen Markt und dem Erfolg deutscher Unternehmen zu partizipieren, betrifft nicht nur die großen deutschen Konzerne, die im Rampenlicht stehen – wie die DAX-Konzerne, dieArtikel lesen

Artikel lesen

Die deutschen Unternehmen in israelischem Besitz

Israel ist eine dynamische, hochtechnologisierte Volkswirtschaft mit hohen Wachstumsraten. Im Ranking der Länder mit den meisten deutschen Unternehmen liegt es auf Rang 13 – mit einer bemerkenswerten Auffälligkeit. 98 Unternehmen in israelischem Besitz finden sich in der Liste der deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz von DDW. Das ist Rang 13, noch vor Eignern aus Spanien, Kanada und Luxemburg. (Vollständiges Landes-Ranking hierArtikel lesen

Artikel lesen

Die deutschen Unternehmen in österreichischem Besitz

Engste wirtschaftliche Beziehungen pflegt Deutschland zu seinem Nachbarn Österreich. Doch wie stark ist das Nachbarland in Deutschland engagiert und viele deutsche Top-Unternehmen sind in österreichischem Besitz? Durch seine geostrategische Rolle im Herzen Europas ist Österreich vor allem ein wirtschaftspolitischer Brückenbauer und auch bedeutender Investor nicht nur in den EU-Mitgliedsstaaten in Osteuropa und im Donauraum, sondern auch in den mittel-und osteuropäischenArtikel lesen

Artikel lesen

Die deutschen Unternehmen in schwedischem Besitz

322 Unternehmen in schwedischem Besitz finden sich in der Liste der deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz von DDW. Das ist Rang 8, vor Eignern aus Italien oder China. Die schwedisch-deutschen Beziehungen sind seit langem eng und freundschaftlich. Dies spiegelt sich nicht nur durch eine Vielzahl intensiver unternehmerischer Kontakte, sondern auch in der Übereinstimmung und der engen Kooperation in vielen internationalen wirtschaftspolitischenArtikel lesen

Artikel lesen

Die deutschen Unternehmen in indischem Besitz

Indiens Premierminister Modi war am 2. Mai zu Regierungskonsultationen in Berlin. Indien sei ein zentraler Partner in Asien, betonte dabei Bundeskanzler Scholz. Stellt sich Frage: Wie stark sind indische Unternehmen und Investoren ihrerseits in Deutschland aktiv? 86 Unternehmen in indischem Besitz hat die DDW-Research in ihrer Liste der deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz von DDW identifiziert. Das ist im Ländervergleich RangArtikel lesen

Artikel lesen

Die deutschen Unternehmen in russischem Besitz

Weitreichende Sanktionen beschränken den wirtschaftlichen Austausch mit Russland. Das trifft die deutsche Wirtschaft generell, konkret aber auch die deutschen Unternehmen in russischem Besitz. Wieviele es davon gibt, zeigt die DDW-Liste der deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz. Russland war im Jahr 2021 auf Rang 13 der wichtigsten Handelspartner für Deutschland – bezogen auf das Handelsvolumen insgesamt. Betrachtet man nur die deutschen ExporteArtikel lesen

Artikel lesen

Die deutschen Unternehmen in niederländischem Besitz

535 Unternehmen im niederländischen Besitz finden sich in der Liste der deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz von DDW. Das ist Rang 5 vor Eignern aus Japan oder Österreich. Die Niederlande sind die fünftgrößte Exportnation der Welt (Quelle: International Trade Centre bei: Auswärtiges Amt), wovon 22 Prozent nach Deutschland gehen. Deutschland ist damit für die Niederlande der mit Abstand wichtigste Handelspartner. Vor allemArtikel lesen

Artikel lesen

Diese deutschen Unternehmen gehören Schweizer Eigentümern

Deutschland ist der bedeutendste Wirtschaftspartner der Schweiz. Aber auch die Eidgenossen sind stark in Deutschland vertreten: 783 Unternehmen mit Schweizer Eigentümern finden sich in der Liste der deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz von DDW. Das ist Rang 3 und damit mehr, als Briten, Niederländer oder Japaner halten. Deutsche Unternehmen mit Schweizer Eigentümern sind damit in der Spitzengruppe nach jenen mit amerikanischenArtikel lesen

Artikel lesen

Deutsche Unternehmen in japanischem Besitz

Die Wirtschaftsverbindungen zwischen den beiden großen Industrienationen sind traditionell stark. Entsprechend finden sich 471 Unternehmen mit japanischen Eignern in der Liste der deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz von DDW. Das ist Rang 6. Japanische Unternehmen sind damit häufiger als jene mit österreichischen (458), schwedischen (323) oder italienischen Eignern (316 Unternehmen). Auch die aufstrebende Wirtschaftsmacht China ist mit 270 deutschen Unternehmen seltenerArtikel lesen

Artikel lesen