Beiträge in der Kategorie "Auslandsbesitz"

Die Liste der deutschen Unternehmen in britischem Besitz

Auch nach dem Brexit bleiben die deutsch-britischen Wirtschaftsverbindungen stark: Mit 579 Unternehmen liegen die Briten auf Platz vier im Ranking der deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz. Unternehmen in britischem Besitz sind damit weitaus häufiger als jene mit niederländischen (541), japanischen (469) oder österreichischen Eignern (458 Unternehmen). Auch die aufstrebende Wirtschaftsmacht China ist mit 270 deutschen Unternehmen seltener vertreten. Die meisten deutschenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Liste der deutschen Unternehmen in französischem Besitz

Mit 823 Unternehmen besitzen Franzosen nach den US-Amerikanern die zweitmeisten deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz. Der enge Partner Deutschlands ist damit auch auf Unternehmensebene stark vernetzt. Unternehmen in französischem Besitz sind damit weitaus häufiger als jene mit Schweizer (783), englischen (590) oder niederländischen Eignern (541 Unternehmen). Auch die aufstrebende Wirtschaftsmacht China ist mit 270 deutschen Unternehmen seltener vertreten (hier zum vollständigenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Liste der deutschen Unternehmen in US-Besitz

us-business-gatclp

Auch wenn China die USA als wichtigster Handelspartner Deutschlands abgelöst haben: Die Verbindungen sind vielfältig und kein Land besitzt mehr deutsche Unternehmen als die USA, wie die Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz zeigt. Dabei liegt der Blick dieser Auswertung noch nicht einmal auf dem Aktienbesitz. Laut einer Studie des Deutschen Investor Relation Verbandes (DIRK) sind über ein Drittel der AktienArtikel lesen

Artikel lesen

Die Liste der deutschen Unternehmen im Auslandsbesitz ordern

Version Oktober 2025! Die Liste der größten deutschen Unternehmen im Auslandsbesitz von DDW im Leserdienst: Als Excelliste mit umfassenden Unternehmensprofilen. Die DDW-Researchredaktion bietet mit dieser Datenbank das tagesaktuell recherchierte Verzeichnis der größten deutschen Unternehmen im mehrheitlichen Besitz ausländischer Mutterunternehmen oder Investoren. Diese Unternehmensgruppe bietet für B2B-Zwecke ein hochinteressantes Potential. Zum einen können sie Anker sein für Kontaktaufnahmen ebenfalls ausländischer UnternehmenArtikel lesen

Artikel lesen